Spezialwerkzeug Dämpfer selbstgebaut

Die Mutter dieses Forums.
Gelöschter Benutzer 1935

Re: Spezialwerkzeug Dämpfer selbstgebaut

Beitrag von Gelöschter Benutzer 1935 »

Hmm,
ich habe den Dämpfer seinerzeit auch gegen einen Wilbers getauscht, kann mich jedoch nicht daran erinnern irgend ein Spezialwerkzeug gebraucht zu haben.

Warum braucht man das Spezalwerkzeug?
Benutzeravatar
takoda
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 725
Registriert: 19. Mai 2016, 18:33
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Spezialwerkzeug Dämpfer selbstgebaut

Beitrag von takoda »

Um die Gabel zu trennen... ich glaube, du denkst gerade ans Federbein, kann das?
...still out here in the wind and rain ~ I look a little older but I feel no pain...
1998 XF650 ~ 2004 GS500F ~ 1994 GS500E ... 4 life!!!
.::Snailie, die Schrauberschnecke::.
kielerjan
schaut sich noch um
schaut sich noch um
Beiträge: 24
Registriert: 18. Feb 2013, 21:14

Re: Spezialwerkzeug Dämpfer selbstgebaut

Beitrag von kielerjan »

Danke loop :)

Hatte den Inhalt vom Technik Thread zwar überflogen, aber die SW29 total übersehen..

@Chefschrauber: Ich z.B. brauch das gerade für nen Standrohrtausch. Die Federn und Distanzstücke bekommt man so raus, Dämpfer+Standrohr wohl nicht.
Gelöschter Benutzer 1935

Re: Spezialwerkzeug Dämpfer selbstgebaut

Beitrag von Gelöschter Benutzer 1935 »

Ahja, alles klar.
Bei "Spezialwerkzeug Dämpfer" war für mich klar, dass es der Dämpfer hinten ist und das mit der Gabel habe ich irgendwie großzügig überlesen.
Sorry! :oops:
Benutzeravatar
takoda
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 725
Registriert: 19. Mai 2016, 18:33
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Spezialwerkzeug Dämpfer selbstgebaut

Beitrag von takoda »

Tröste dich, ich mußte erstmal überlegen, was überhaupt gemeint ist, bei mir heißen die Dinger einfach Gabel und Federbein :lol:
...still out here in the wind and rain ~ I look a little older but I feel no pain...
1998 XF650 ~ 2004 GS500F ~ 1994 GS500E ... 4 life!!!
.::Snailie, die Schrauberschnecke::.
Gelöschter Benutzer 1935

Re: Spezialwerkzeug Dämpfer selbstgebaut

Beitrag von Gelöschter Benutzer 1935 »

Genau so gehts mir auch... :lol:
Attila78
ganz neu hier
ganz neu hier
Beiträge: 4
Registriert: 15. Okt 2021, 19:58
Wohnort: Bad Neustadt a.d. Saale

Re: Spezialwerkzeug Dämpfer selbstgebaut

Beitrag von Attila78 »

Hallo zusammen,

ich will mein Gabel auch zerlegen, und will dieses Spezialwerkzeug selbst zusammenbauen. Wenn ich es richtig lese, man braucht eine Mutter mit einem Durchmesser von 29 mm.
Welche sollte das sein? Nach meine Recherche haben die M18 der Durchmesser 27mm und die M20 30mm.
Dateianhänge
s-l1600.jpg
Benutzeravatar
Brummbär
Technikpapst
Beiträge: 1102
Registriert: 3. Apr 2003, 18:57
Wohnort: Sindelfingen

Re: Spezialwerkzeug Dämpfer selbstgebaut

Beitrag von Brummbär »

Hallo Attila78,

da keiner der Werkzeugbauer hier von einer Nachbearbeitung der Muttern berichtet hat, wird es wohl die Schlüsselweite 30mm sein.
Die genannten 29mm funktionieren eventuell zwar auch noch, beruhen aber wohl auf einem Messfehler.
Sollte es wider erwarten doch nur mit 29mm SW funktionieren, die 0,5 mm an den Flanken der 30mmS W Mutter sind schnell abgefeilt oder abgeschliffen.
Grüßle

Brummbär

"Man kann eine Freewind nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - eine Freewind braucht Liebe."Bild
Attila78
ganz neu hier
ganz neu hier
Beiträge: 4
Registriert: 15. Okt 2021, 19:58
Wohnort: Bad Neustadt a.d. Saale

Re: Spezialwerkzeug Dämpfer selbstgebaut

Beitrag von Attila78 »

Hallo Brummbär,

vielen Dank! :) Das war meine Idee auch, dass ich eine M20 Mutter nehme und anpasse wenn benötigt.
Vielen Dank für deine Hilfe!
Attila78
ganz neu hier
ganz neu hier
Beiträge: 4
Registriert: 15. Okt 2021, 19:58
Wohnort: Bad Neustadt a.d. Saale

Re: Spezialwerkzeug Dämpfer selbstgebaut

Beitrag von Attila78 »

Hallo Brummbär,

vielen Dank! :) Das war meine Idee auch, dass ich eine M20 Mutter nehme und anpasse wenn benötigt.
Vielen Dank für deine Hilfe!
Benutzeravatar
takoda
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 725
Registriert: 19. Mai 2016, 18:33
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Spezialwerkzeug Dämpfer selbstgebaut

Beitrag von takoda »

Ich glaube, da mußt du nicht mehr viel anpassen. Ich hab mein Werkzeug auch mit M20er Muttern zusammengebaut und das funktioniert astrein. :D
...still out here in the wind and rain ~ I look a little older but I feel no pain...
1998 XF650 ~ 2004 GS500F ~ 1994 GS500E ... 4 life!!!
.::Snailie, die Schrauberschnecke::.
Attila78
ganz neu hier
ganz neu hier
Beiträge: 4
Registriert: 15. Okt 2021, 19:58
Wohnort: Bad Neustadt a.d. Saale

Re: Spezialwerkzeug Dämpfer selbstgebaut

Beitrag von Attila78 »

Tatsächlich! M20 passt perfekt rein! :)
passgpc
ganz neu hier
ganz neu hier
Beiträge: 2
Registriert: 22. Mai 2021, 00:18
Wohnort: san cristobal

Re: Spezialwerkzeug Dämpfer selbstgebaut

Beitrag von passgpc »

hola, hay algunas imagenes o manual de como usar esa herramienta ?, gracias.
Benutzeravatar
Brummbär
Technikpapst
Beiträge: 1102
Registriert: 3. Apr 2003, 18:57
Wohnort: Sindelfingen

Re: Spezialwerkzeug Dämpfer selbstgebaut

Beitrag von Brummbär »

Sí, hay instrucciones para ella. Pero sólo en alemán:

viewtopic.php?p=10575#p10575
Grüßle

Brummbär

"Man kann eine Freewind nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - eine Freewind braucht Liebe."Bild
WN644
Profi
Profi
Beiträge: 102
Registriert: 4. Aug 2024, 01:11

Re: Spezialwerkzeug Dämpfer selbstgebaut

Beitrag von WN644 »

Hi , warum so viele Muttern ? Habe das gerade nicht auf dem Schirm , wie der Dämpfer besfestigt ist 🤷

Gruß Walter
Antworten