
Ich denke es ist jedem klar, daß die XF ein älteres Motorrad ist. Sie tut was sie soll und das in allen Disziplinen ganz ordentlich.
Wer aber neue Motorräder mit sämtlichen Assistenzsystemen und alles nochmal durch Zubehörfahrwerke verfeinert, gewohnt ist, darf sich dann auch kein altes Motorrad mehr kaufen. Es wird immer ein gewisser Rückschritt sein.
Aber ob man das alles so braucht, muss jeder für sich selbst entscheiden. Der eine fährt jedes Motorrad nur eine Saison lang und ist dann auf der Suche nach etwas besserem. Viele fahren ihr Motorrad aber auch einfach und sind zufrieden. Das ist auch völlig wertfrei gemeint. Es kann jeder handhaben wie er möchte, sofern er auch Verständnis für die andere Seite hat. Und sicherlich ist ein neues Wilbers-Federbein besser als ein altes Serienteil, aber es kostet (in Relation zum Motorradpreis) auch einen guten Batzen Geld.
Ich bin neulich kurz eine XF mit Serienfahrwerk und 150'000km gefahren und war überrascht wie sanft und schön sie sich fahren lässt.
Meine XF habe ich in den letzten 10J zum Endurofahren abgeändert.
D.h. härtere Feder hinten, andere Zugstrebe, progressive Gabelfedern.
Ich hatte mir zum Überholen ein Fahrwerksbuch geliehen indem auch gängige Einstellungen, wie man sie misst, mit ein paar Richtwerten, geliehen und das Fahrwerk danach eingestellt.
Ich bin zufrieden damit und habe Einiges in Sachen offroad mitgenommen. Da waren auch Schweinereien wie Eingraben bis zur Radnabe, Treppenfahren, Wasserdurchfahrten dabei wo das mehr an Bodenfreiheit und die Härte von Vorteil sind. Dafür gibt es dann aber bessere Motorräder als die XF, wenn man ehrlich ist.

Das ist ja nicht geplant, daher hätte ich keinerlei Bedenken mit einer XF im Serientrimm in den Urlaub zu starten.

LG
Marek