Vergaser Schläuche so richtig?
-
- schaut sich noch um
- Beiträge: 19
- Registriert: 21. Dez 2017, 22:19
Vergaser Schläuche so richtig?
Ich habe heute den Vergaser ausgebaut, da ein Schwimmernadelventil leider nicht mehr richtig schließt. Dabei sind mir diese ganzen Schläuche aufgefallen.
1) Ein Schlauch hat ein weißes T-Stück, welches mit einer Schraube verschlossen wurde. Es sieht so aus, als wenn der Schlauch so einfach verlängert wurde. Oder fehlt hier was? 2) Die schmalere Schlauch zwischen den Vergasern war nirgends verbunden und lag nur auf dem Luftfilterkasten auf. Wo muss der hin? 3) An einem Vergaser ist der Abgang für den Unterdruck Schlauch verschlossen ist das so richtig?
1) Ein Schlauch hat ein weißes T-Stück, welches mit einer Schraube verschlossen wurde. Es sieht so aus, als wenn der Schlauch so einfach verlängert wurde. Oder fehlt hier was? 2) Die schmalere Schlauch zwischen den Vergasern war nirgends verbunden und lag nur auf dem Luftfilterkasten auf. Wo muss der hin? 3) An einem Vergaser ist der Abgang für den Unterdruck Schlauch verschlossen ist das so richtig?
Re: Vergaser Schläuche so richtig?
Das T-Stück könnte von einem vormals verbauten Scottoiler kommen (??)... so es sich denn um den Unterdruckschlauch handelt. Kann das leider auf deinen Fotos nicht so genau erkennen...
Der schmale Schlauch, der ins Leere geht, dürfte die Vergaserentlüftung sein.
€dit: Ich Drömel hab im ersten Anlauf das letzte Foto übersehen, jetzt sehe ich auch, daß es wirklich der Unterdruckschlauch ist. Also ja, ich bleibe bei der Einschätzung mit dem Rest eines Scottoilers
Und ja, es ist richtig, daß auf einer Seite der Unterdruckanschluß verschlossen ist, es gibt ja nur den einen Unterdruckschlauch.

€dit: Ich Drömel hab im ersten Anlauf das letzte Foto übersehen, jetzt sehe ich auch, daß es wirklich der Unterdruckschlauch ist. Also ja, ich bleibe bei der Einschätzung mit dem Rest eines Scottoilers

Zuletzt geändert von takoda am 29. Mär 2018, 21:29, insgesamt 1-mal geändert.
...still out here in the wind and rain ~ I look a little older but I feel no pain...
1998 XF650 ~ 2004 GS500F ~ 1994 GS500E ... 4 life!!!
.::Snailie, die Schrauberschnecke::.
1998 XF650 ~ 2004 GS500F ~ 1994 GS500E ... 4 life!!!
.::Snailie, die Schrauberschnecke::.
Re: Vergaser Schläuche so richtig?
Scott Oiler, sehe ich auch so
diese T Stücke sind Bestandteile davon
diese T Stücke sind Bestandteile davon
meine Motorräder
Suzuki XF 650 Freewind Bj 2003
Suzuki GSF 1200 Pop
Suzuki XF 650 Freewind Bj 2003
Suzuki GSF 1200 Pop
-
- schaut sich noch um
- Beiträge: 19
- Registriert: 21. Dez 2017, 22:19
Re: Vergaser Schläuche so richtig?
Wir die Vergaserentlüftung einfach so offen gelassen? Oder muss die irgendwo verbunden werden?
Das T-Stück ist im Unterdruck-Schlauch. Auf dem 3. Bild kann man es erkennen. Der Vorbesitzer meinte, er habe den Kettenöler entfernt. Also passt das zu euren Vermutungen. Ob das mit der Schraube vernünftig dicht ist? Über Ostern bekomme ich leider keinen neuen Schlauch organisiert.
Das T-Stück ist im Unterdruck-Schlauch. Auf dem 3. Bild kann man es erkennen. Der Vorbesitzer meinte, er habe den Kettenöler entfernt. Also passt das zu euren Vermutungen. Ob das mit der Schraube vernünftig dicht ist? Über Ostern bekomme ich leider keinen neuen Schlauch organisiert.
Re: Vergaser Schläuche so richtig?
Also bei der GS geht die Vergaserentlüftung einfach ins Leere, mit offenem Ende. Liegt da auch über der Airbox. Bei der Freewind habe ich ehrlich gesagt noch nicht so genau reingeschaut, aber ich gehe mal davon aus, daß es da genau so ist.
Und was die Schraube angeht, bekanntlich hält nix länger als ein Provisorium
Oder hattest du Probleme mit dem Unterdruck bislang? Zur Not hilft vielleicht auch ein Stück Schrumpfschlauch oder Klebeband, wenn du hast selbstverschweißendes.
Und was die Schraube angeht, bekanntlich hält nix länger als ein Provisorium

...still out here in the wind and rain ~ I look a little older but I feel no pain...
1998 XF650 ~ 2004 GS500F ~ 1994 GS500E ... 4 life!!!
.::Snailie, die Schrauberschnecke::.
1998 XF650 ~ 2004 GS500F ~ 1994 GS500E ... 4 life!!!
.::Snailie, die Schrauberschnecke::.
-
- schaut sich noch um
- Beiträge: 19
- Registriert: 21. Dez 2017, 22:19
Re: Vergaser Schläuche so richtig?
Wie äußern sich Probleme mit dem Unterdruck? Ich hatte im kalten Zustand öfter Probleme sie zum laufen zu bekommen. Das kann aber auch am defektem Schwimmernadelventil liegen. Zuletzt lief Benzin aus dem Luftfilterkasten.
Re: Vergaser Schläuche so richtig?
der unterdruck steuert den benzinhahn. wenn kein unterdruck, dann öffnet der benzinhahn halt nicht. du dürftest auch mit dem benzinhahn ein Problem haben, da darf im stand kein benzin durchlaufen außer auf Pri-stellung. ansonsten ist der dicht und der vergaser kann nicht überlaufen.
ich denke, dein primäres Problem ist der benzinhahn. und daß du sie kalt schlacht anbekommst, liegt daran, daß die vergaser geflutet sind und der kolben erstmal das überschüssige benzin loshusten muß, bevor das gemisch paßt.soweit ich mich erinnere, ist am Luftfilter ein kleines fach, in den man die vergaserentlüftung steckt. die liegt da aber lose drin.
ich denke, dein primäres Problem ist der benzinhahn. und daß du sie kalt schlacht anbekommst, liegt daran, daß die vergaser geflutet sind und der kolben erstmal das überschüssige benzin loshusten muß, bevor das gemisch paßt.soweit ich mich erinnere, ist am Luftfilter ein kleines fach, in den man die vergaserentlüftung steckt. die liegt da aber lose drin.
Re: Vergaser Schläuche so richtig?
Guten Abend zusammen,
ich habe ein ähnliches Problem mit meiner Freewind. Diese hat bei meinem Freund drei Jahre gestanden und wurde nur zweimal im Jahr "belebt". Ist wohl aber immer nach kurzer Zeit angesprungen. Dieses mal leider nicht. Habe den Vergaser soweit zerlegt, alles gereinigt, ausgeblasen, mit neuen Dichtungen versehen und wieder eingebaut. Hatte zwar Leitungen, welche ich vom Vergaser bei der Reinigung abgemacht habe, gekennzeichnet, habe aber nun das Problem, dass sie zwar mit Choke anspringt, aber sobald man Gas gibt abstirbt. Mir ist dann eingefallen, dass ich zwei Anschlüsse nicht zuordnen konnte und garantiert einer davon das Problem ist (Unterdruck). Aus den vorangegangenen Antworten konnte ich entnehmen, dass der obere, dünnere Schlauch (mit rotem Ring) wohl lose auf dem Lüfterkasten liegt, wohin gehört aber der untere (der dickere mit der Klemme) ? Von der Richtung geht der doch auch in Richtung Lüfterkasten.
Finde auch in der Reparaturanleitung keinen Hinweis. Sprit aus dem Tank bekommt sie, das habe ich schon geprüft. Ist garantiert nur eine Kleinigkeit, aber welche ?
Wäre sehr Dankbar für einen heißen Tipp !!! Möchte nicht nochmal den Vergaser ausbauen....
Gruß
Dieter
ich habe ein ähnliches Problem mit meiner Freewind. Diese hat bei meinem Freund drei Jahre gestanden und wurde nur zweimal im Jahr "belebt". Ist wohl aber immer nach kurzer Zeit angesprungen. Dieses mal leider nicht. Habe den Vergaser soweit zerlegt, alles gereinigt, ausgeblasen, mit neuen Dichtungen versehen und wieder eingebaut. Hatte zwar Leitungen, welche ich vom Vergaser bei der Reinigung abgemacht habe, gekennzeichnet, habe aber nun das Problem, dass sie zwar mit Choke anspringt, aber sobald man Gas gibt abstirbt. Mir ist dann eingefallen, dass ich zwei Anschlüsse nicht zuordnen konnte und garantiert einer davon das Problem ist (Unterdruck). Aus den vorangegangenen Antworten konnte ich entnehmen, dass der obere, dünnere Schlauch (mit rotem Ring) wohl lose auf dem Lüfterkasten liegt, wohin gehört aber der untere (der dickere mit der Klemme) ? Von der Richtung geht der doch auch in Richtung Lüfterkasten.
Finde auch in der Reparaturanleitung keinen Hinweis. Sprit aus dem Tank bekommt sie, das habe ich schon geprüft. Ist garantiert nur eine Kleinigkeit, aber welche ?

Wäre sehr Dankbar für einen heißen Tipp !!! Möchte nicht nochmal den Vergaser ausbauen....
Gruß
Dieter
Re: Vergaser Schläuche so richtig?
Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
http://www.lucasmatic.de
Re: Vergaser Schläuche so richtig?
Hallo, zu dem Thema hat mir bei mehrmaligem Ausbau die Reparaturanleitung der XF geholfen. Erschienen ist dieses Buch im Bucheli Verlag.
ISBN 3-7168-1877-1.
ISBN 3-7168-1877-1.
Re: Vergaser Schläuche so richtig?
Du meinst ISBN: 371681945X. Deine ISBN ist die Anleitung für die Yamaha Virago.Heribert hat geschrieben:Hallo, zu dem Thema hat mir bei mehrmaligem Ausbau die Reparaturanleitung der XF geholfen. Erschienen ist dieses Buch im Bucheli Verlag.
ISBN 3-7168-1877-1.
Re: Vergaser Schläuche so richtig?
Du hast Recht, ich Blindpese habe die Anleitungen verwechselt.
Sorry.
Sorry.