ich hab seit nem halben Jahr die XF650 von meinem Bruder bei mir stehen (er war damit ne Europareise gemacht und mich dann gebeten die Maschine in Budapest abzuholen und sie zurück nach Deutschland zu fahren, wo ich sie seitdem nutzen kann).
Da im Dezember der TÜV abgelaufen ist, suche ich grade ne Quelle für Verschleißgrenzen (wie z.B. Kette, Bremsbeläge), Einstellmaße (wie z.B. Ventilspiel) und Wartungsintervalle, damit ich die Maschine warten kann.
Ich selbst hatte früher mal ne GS 500 und da gabs mit dem Wiki ne echt brauchbare Quelle, die keine Wünsche offen lies

Weiterhin scheint die voedere Bremse wohl etwas Zuneigung zu brauchen.
Seit letzter Woche schliff gelegentlich was daran. Ich könnte mir vorstellen, dass sie ein Revisionskit braucht, habs mir aber noch nicht genauer angeschaut. Das Schleifintervall könnte der Radumdrehung entsprechen - ich schätze daher, dass es verschlissene Schmutzmanschetten sein könnten.
Auch hat man gelegentlich ein leichtes Quietschen gehört (konnte aber im Stand nicht nachvollzogen werden), ich habe hier das vordere oder hintere Radlager im Visier. Wenn ich mich recht entsinne, hatte mein Bruder vor geraumer Zeit die entsprechenden Ersatzlager zu mir bestellt.
Wäre das Quietschen tüvrelevant (solange die Radlager kein Spiel aufweisen) oder kann ich das getrost vernachlässigen?
Und zuguterletzt habe ich festgestellt, dass die Maschine selten mal im warmen Zustand an ner Ampel beim Bremsen aus geht.
Ist das typisch für die XF650 oder besteht hier Handlungsbedarf?