Welche Fußrasten!?
Welche Fußrasten!?
Welche Fußrasten passen denn an die freewind?
Such solche wie an der DR... weil die originalen sind
Mir zu rutschig...
Such solche wie an der DR... weil die originalen sind
Mir zu rutschig...
- Packeselreiter
- Profi
- Beiträge: 98
- Registriert: 11. Feb 2017, 10:01
- Wohnort: Dresden
Re: Welche Fußrasten!?
Das mit den Fußrasten ist leider ein leidiges Thema.
Nach meinen Wissensstand, konnte bis jetzt noch keiner alternative Endurofußrasten finden, die ohne großartigen Aufwand passen.
Wenn du jedoch ein paar Kontakte zu einem Metallbauer hast, dann hilft dir bestimmt dieser Thread weiter.
viewtopic.php?f=1&t=4526&p=33895&hilit= ... ten#p33895
Viele Grüße!
Nach meinen Wissensstand, konnte bis jetzt noch keiner alternative Endurofußrasten finden, die ohne großartigen Aufwand passen.
Wenn du jedoch ein paar Kontakte zu einem Metallbauer hast, dann hilft dir bestimmt dieser Thread weiter.
viewtopic.php?f=1&t=4526&p=33895&hilit= ... ten#p33895
Viele Grüße!
Re: Welche Fußrasten!?
Moin, und wenn ich die Halterung so lass?? Quasi nur den Stift raus und da neue drauf?
Re: Welche Fußrasten!?
Die einfache Idee hatten schon viele.
Passt aber nichts von den gängigen Enduros.
Die Suche gibt da auch schon Einiges her.
LG
Marek
Passt aber nichts von den gängigen Enduros.
Die Suche gibt da auch schon Einiges her.
LG
Marek
Re: Welche Fußrasten!?
Das ist ja doof
Re: Welche Fußrasten!?
Wenn du dir zutraust ein M8 Gewinde in die vorhanden Fussrastenaufnahme einer Freewind zu schneiden, könnten die Fussrastenaufnahmen der KTM 1190 Adventure für dich eine Lösung bieten.
Lösungsweg:
Die angeschweissten Stahlwinkel vom originalen Halter entfernen (Sägen, flexen, feilen..)
Zwei Bohrungen für die KTM Aufnahme einbringen.
M8 Gewinde schneiden.
KTM Aufnahme anschrauben.
KTM oder kompatible Rasten montieren.
Lösungsweg:
Die angeschweissten Stahlwinkel vom originalen Halter entfernen (Sägen, flexen, feilen..)
Zwei Bohrungen für die KTM Aufnahme einbringen.
M8 Gewinde schneiden.
KTM Aufnahme anschrauben.
KTM oder kompatible Rasten montieren.
- Dateianhänge
-
- KTM FR.JPG (49.12 KiB) 11140 mal betrachtet
Grüßle
Brummbär
"Man kann eine Freewind nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - eine Freewind braucht Liebe."
Brummbär
"Man kann eine Freewind nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - eine Freewind braucht Liebe."

- StefanRB
- schaut sich noch um
- Beiträge: 11
- Registriert: 2. Feb 2018, 07:46
- Wohnort: Sankt Kilian
- Kontaktdaten:
Re: Welche Fußrasten!?
mein Freund Andre hat gemeint, ich könnte mal meine Lösung vorstellen 
Originaler Rastenträger, nur das Bolzenloch muss aufgebohrt werden.
angepasste Rasten



Originaler Rastenträger, nur das Bolzenloch muss aufgebohrt werden.
angepasste Rasten


Stefan RB
Ich liebe SUZUKI Enduros
www.hessler-motorsport.de - die Homepage
http://www.dr-big-shop.de/freewind.html
Ich liebe SUZUKI Enduros

www.hessler-motorsport.de - die Homepage
http://www.dr-big-shop.de/freewind.html
Re: Welche Fußrasten!?
Auch nicht schlecht!
Re: Welche Fußrasten!?
Gefällt!
Von welchem Modell oder Hersteller sind die Rasten?
Von welchem Modell oder Hersteller sind die Rasten?
Re: Welche Fußrasten!?
Schätze mal Dr Shop
Re: Welche Fußrasten!?
@Stefan
Schön, daß die XF nun ins dr-big-shop-Sortiment aufgenommen wurde.
LG
Marek
PS: Die Innensechskantschraube des Schaltwellenhebels die wir vor Jahren beim Dominator-Endurotraining ersetzt haben, weil sie plötzlich fehlte, fährt immer noch durchs Ruhrgebiez.

Schön, daß die XF nun ins dr-big-shop-Sortiment aufgenommen wurde.
LG
Marek
PS: Die Innensechskantschraube des Schaltwellenhebels die wir vor Jahren beim Dominator-Endurotraining ersetzt haben, weil sie plötzlich fehlte, fährt immer noch durchs Ruhrgebiez.

-
- ganz neu hier
- Beiträge: 1
- Registriert: 19. Aug 2014, 22:42
Re: Welche Fußrasten!?
Hatte das selbe Problem und das ähnlich wie StefanRB gelöst. Waren glaube ich die 15€ Universal Enduro Fußrasten von Louis, glaube ich musste das Loch der Halterung etwas größer bohren und ein bisschen an der Fußraste abflexen, da sie etwas zu breit war und das wars. Hat keine 30 Minuten gedauert und man rutscht auch mit nassen Stiefeln nicht. Klappen zwar nicht mehr wirklich hoch, hat mich aber nie gestört.
Re: Welche Fußrasten!?
.
Anbei meine Lösung. Momentan habe ich die Gummiunterlage in der Aufnahme noch drin.
Das gibt mir aber alles zu viel nach. Ich überlege noch eine Version ohne die Unterlage zu bauen.
Anbei meine Lösung. Momentan habe ich die Gummiunterlage in der Aufnahme noch drin.
Das gibt mir aber alles zu viel nach. Ich überlege noch eine Version ohne die Unterlage zu bauen.
Re: Welche Fußrasten!?
mach den stopfen auf die schwingelagerung, sonst kannste das lager bald vergessen.
Re: Welche Fußrasten!?
Danke für den Tipp!wbdz14 hat geschrieben:mach den stopfen auf die schwingelagerung, sonst kannste das lager bald vergessen.