Motor aufgehübscht
Re: Motor aufgehübscht
Sehr elegant. Hast nen "neuen" gefunden, wie ich sehe?
...still out here in the wind and rain ~ I look a little older but I feel no pain...
1998 XF650 ~ 2004 GS500F ~ 1994 GS500E ... 4 life!!!
.::Snailie, die Schrauberschnecke::.
1998 XF650 ~ 2004 GS500F ~ 1994 GS500E ... 4 life!!!
.::Snailie, die Schrauberschnecke::.
Re: Motor aufgehübscht
Ja, von einer Sachs 650 Roadster. Jetzt muss ich Mal sehen, wie der eingebaute aus der XF raus geht. Bei der Roadster hätte der Kopf runter gemusst. Der Verkäufer hat dann ne Flex angeschleppt und ich habe was aus dem Rahmen rausgeflext. Dann ging es ganz einfach ohne Motordemontage.
Auch schön, dass bei der Ölfilterabdeckung die Buchstaben erhaben sind. Die habe ich weggepfeilt und den Deckel angefangen zu polieren.
Auch schön, dass bei der Ölfilterabdeckung die Buchstaben erhaben sind. Die habe ich weggepfeilt und den Deckel angefangen zu polieren.
Re: Motor aufgehübscht
wie hast Du den denn lackiert ?
sieht gut aus
sieht gut aus
meine Motorräder
Suzuki XF 650 Freewind Bj 2003
Suzuki GSF 1200 Pop
Suzuki XF 650 Freewind Bj 2003
Suzuki GSF 1200 Pop
Re: Motor aufgehübscht
Motorlack von Polo bis 300 Grad. Schwarz seidenmatt
Re: Motor aufgehübscht
mußt halt den krümmer ausbauen, ansonsten geht der motor rein.
Re: Motor aufgehübscht
Mußt halt nur beim Bremsen aufpassen das Du nicht zu sehr mit der Schuhsohle am Deckel schabst. Vor allem wen Der Motor heiß ist, ansonsten schabst Du den Lack langsam aber sicher ab! 

Re: Motor aufgehübscht
Verluste hat man immer 

Re: Motor aufgehübscht
Wer hat denn schon Mal einen Motor an der XF 650 getauscht?
Ganz so einfach scheint das ja nicht zu sein.
Wenn überhaupt geht er nur auf der Fußbremsseite raus.
Er verkeilt sich dabei aber im Rahmen.
Wahrscheinlich muss der Ventildeckel vorher ab.
Wer kann helfen?
Ganz so einfach scheint das ja nicht zu sein.
Wenn überhaupt geht er nur auf der Fußbremsseite raus.
Er verkeilt sich dabei aber im Rahmen.
Wahrscheinlich muss der Ventildeckel vorher ab.
Wer kann helfen?
Re: Motor aufgehübscht
Zu lange her. Einfach war es auf keinen Fall. Ein Helfer ist sicher sinnvoll. Ich würde den Rahmen und den neu lackierten Motor mit Folie abdecken.
Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
http://www.lucasmatic.de
- Bernd der Zweite
- Profi
- Beiträge: 106
- Registriert: 7. Nov 2015, 08:29
- Wohnort: Südliches Münsterland
Re: Motor aufgehübscht
Der Ventildeckel muss nicht ab. Aber alle Motorhalter sollten schon ab sein. Ich hatte meinen Motor alleine raus und reingehoben. Raus ging er leichter, wie der neue rein. Aber mit 2 Leuten, sollte das kein Problem sein. Er geht mit ein bisschen drücken und kanten schon rein. Wie gesagt, Vergaser und Luftfilter sollten schon raus oder aus dem Weg geschoben werden.Powerflip hat geschrieben:Wer hat denn schon Mal einen Motor an der XF 650 getauscht?
Ganz so einfach scheint das ja nicht zu sein.
Wenn überhaupt geht er nur auf der Fußbremsseite raus.
Er verkeilt sich dabei aber im Rahmen.
Wahrscheinlich muss der Ventildeckel vorher ab.
Wer kann helfen?
Gruß
Bernd
Zuletzt geändert von Bernd der Zweite am 6. Nov 2017, 05:57, insgesamt 1-mal geändert.
1. Yamaha TRX 850 83 PS
2. Yamaha XJ 600 N 61PS
3. Suzuki VX 800 50 PS
4. Sachs Roadster 650 50 PS
5. Suzuki Freewind 650 48 P
6. Yamaha XV 535 Virago 45 PS
7. Yamaha XV 250 Viagro 22 PS
8. Honda two fifty 18 PS
9. Suzuki Marauder 800 50 PS
2. Yamaha XJ 600 N 61PS
3. Suzuki VX 800 50 PS
4. Sachs Roadster 650 50 PS
5. Suzuki Freewind 650 48 P
6. Yamaha XV 535 Virago 45 PS
7. Yamaha XV 250 Viagro 22 PS
8. Honda two fifty 18 PS
9. Suzuki Marauder 800 50 PS
Re: Motor aufgehübscht
War dann doch ganz einfach.
Rangierwagenheber drunter, hoch anheben, rechts rausheben, fertig!
Rangierwagenheber drunter, hoch anheben, rechts rausheben, fertig!