GROSSES MISSVERSTÄNDNIS!!
ON -- Normaler Fahrbetrieb, aber auch Standzeiten
PRI -- Sprit läuft direkt in den Vergaser. (sollte man nach längerer Standzeit oder bei entleertem Vergaser verwenden).
ABER: Niemals so stehen lassen. Is zwar so selten, wien sechser im Lotto, aber kann verdammt in die Hose gehen. (Von Sprit im Öl bis Motorschaden)
RES -- Im Normalfall bei so ca. 4 Liter Rest. In Stellung ON fängt sie an zu bocken (leer), stellste auf RES, is alles wieder ok und du hast sprit für min 50km
Zur Erklärung:
Der Sprit wird vom Tank über Unterdruck (vom Motor erzeugt) in den Vergaser befördert. Ist der Vergaser leer (entleert oder lange Standzeit) mussu orgeln bis sprit nachfließt. Um das zu umgehen gibts die Stellung PRI, da läuft der Sprit direkt ohne den Umweg über das Fördersystem in den Vergaser. Hast du diese Stellung dauern, läuft auch im Stillstand Sprit in den Vergaser, gegebenenfalls in den Motor. Dies führt im Motor zu schäden am Material, schlimmstenfalls (wenn das gemich stimmt), kanns beim Zünden zu ner Verpuffung kommen.
Die Stellung OFF brauchst du nicht mehr, da in der Stellung ON das Benzin ja nur gefördert wird, wenn der Motor läuft. --> Motor aus = kein Sprit.
RES ist nix andres, wie das Umschalten auf ein Ansaugröhrchen, dass tiefer im Tank angebracht ist, als das normale.... also dann effektiv wenn du nur noch ca. 4 - 4,5 liter im Faß hast.
Zu deinem Phänomen:
Bei PRI läuft die Suppe dauernd und kommt über das RES-Röhrchen (da sonst jemand mit nur 3 Liter Sprit im Tank diese Funktion nicht nutzen könnte). Wenn deine also leer ist, ist sie wirklich leer. Die Erinnerungs-Funktion der ON-RES-Schaltung hat du ausgehebelt.
Fahr einfach auf ON, so soll das sein.
Wenn das nich geht, is im Fördersystem ein Fehler.
Dann fahr zum Freundlichen und lass ihn beheben
Gruß
Björn
Momentan ohne Eintopf... aber bald wieder mit! :-)