Klopfen vom Lenker
-
- schaut sich noch um
- Beiträge: 8
- Registriert: 7. Mai 2017, 22:09
- Wohnort: Bregenz
Klopfen vom Lenker
Hallo Zusammen !
Ich fahre erst seit ein paar Tagen mit meiner FreeWind, dennoch faellt mir auf, dass bei kurzen Unebenheiten, zB Kanaldeckel ein Klopfen/Knacken irgendwo aus dem Bereich des Lenkers auftritt. Wird da das Lenkkopflager hinueber sein ?
Lustig ist, dass das Klopfen meist nur einmal auftritt, also beim erstem Stoß/ Belastung, danach nicht mehr, erst wenn die kleine wieder eine Weile steht, tritt das Symptom wieder 1-2 mal auf.
Vielleicht weiß jemand Rat..
Gruß, Markus
Ich fahre erst seit ein paar Tagen mit meiner FreeWind, dennoch faellt mir auf, dass bei kurzen Unebenheiten, zB Kanaldeckel ein Klopfen/Knacken irgendwo aus dem Bereich des Lenkers auftritt. Wird da das Lenkkopflager hinueber sein ?
Lustig ist, dass das Klopfen meist nur einmal auftritt, also beim erstem Stoß/ Belastung, danach nicht mehr, erst wenn die kleine wieder eine Weile steht, tritt das Symptom wieder 1-2 mal auf.
Vielleicht weiß jemand Rat..
Gruß, Markus
2 Raeder : 97er Freewind 650 | Yamaha YP250
4 Raeder : Renault Laguna | Renault Megane CC
4 Raeder : Renault Laguna | Renault Megane CC
Re: Klopfen vom Lenker
Wenns knackt, ist es zu lpcker. Ordentlich einstellen, dann müßt es gut sein.
Re: Klopfen vom Lenker
Eher metallisch oder eher wie Plastik auf Plastik?
Teile der Verkleidung sind schwimmend gelagert und bewegen sich bei Unebenheiten durchaus etwas.
Teile der Verkleidung sind schwimmend gelagert und bewegen sich bei Unebenheiten durchaus etwas.
Re: Klopfen vom Lenker
Ich würde schrittweise vorgehen. Als erstes ein zu lockeres Lenkkopflager ausschließen. Dann mal am Lenker rütteln, evtl. ist der lose. Daran können die Gummilager in der Gabelbrücke beteiligt sein. Die Gabel selbst kann auch Spiel haben.
Grüße
Dirk
Grüße
Dirk
Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
http://www.lucasmatic.de
-
- schaut sich noch um
- Beiträge: 8
- Registriert: 7. Mai 2017, 22:09
- Wohnort: Bregenz
Re: Klopfen vom Lenker
Hallo und vielen Dank fuer die Antworten !
Es handelt sich um ein massives, metallisches Knacken, lockeres Lenkkopflager klingt plausibel.
Kann mir jemand kurz beschreiben wie ich am besten vorgehe ? Ich bin zwar an sich ein recht versierter Schrauber, aber mit 2-Raedlern hatte ich bis dato recht wenige Beruehrungspunkte. Scham und Asche ueber mein Haupt.
Gruß, Markus
Es handelt sich um ein massives, metallisches Knacken, lockeres Lenkkopflager klingt plausibel.
Kann mir jemand kurz beschreiben wie ich am besten vorgehe ? Ich bin zwar an sich ein recht versierter Schrauber, aber mit 2-Raedlern hatte ich bis dato recht wenige Beruehrungspunkte. Scham und Asche ueber mein Haupt.
Gruß, Markus
2 Raeder : 97er Freewind 650 | Yamaha YP250
4 Raeder : Renault Laguna | Renault Megane CC
4 Raeder : Renault Laguna | Renault Megane CC
Re: Klopfen vom Lenker
du faßt mit beiden händen beide tauchrohre und versuchts das vorderrad gegen das LKL zu bewegen. wenn da spiel ist, spürst du das. wenn das spiel in der lenkerhalterungs wäre, würdest du das nicht nur beim überfahren von unebenheiten spüren.
das einstellen ist relativ einfach. lenker runter, haltemutter für die obere gabelbrücke runter, konter auf, einstellmutter festknallen und dann wieder ca. 1/4 bis 1/2 umdrehung lösen, sodaß sich der lenker gleichmäßig ohne rastung bewegen läßt. neues fett tut sicher auch gut. ist ein bischen tricky, bis man die richtige einstellung findet, wenn man´s zum ersten mal macht.
wenn´s das nicht ist, würd ich die gabelstopfen mal entfernen und schauen, ob da alles am platz ist, da gehort über die feder eine beilagscheibe und eine distanzhülse. wenn da was fehlt (man weiß ja nie, was der/die vorbesitzer so veranstaltet haben), könnt ich mir die symptome auch erklären.
das einstellen ist relativ einfach. lenker runter, haltemutter für die obere gabelbrücke runter, konter auf, einstellmutter festknallen und dann wieder ca. 1/4 bis 1/2 umdrehung lösen, sodaß sich der lenker gleichmäßig ohne rastung bewegen läßt. neues fett tut sicher auch gut. ist ein bischen tricky, bis man die richtige einstellung findet, wenn man´s zum ersten mal macht.
wenn´s das nicht ist, würd ich die gabelstopfen mal entfernen und schauen, ob da alles am platz ist, da gehort über die feder eine beilagscheibe und eine distanzhülse. wenn da was fehlt (man weiß ja nie, was der/die vorbesitzer so veranstaltet haben), könnt ich mir die symptome auch erklären.
-
- schaut sich noch um
- Beiträge: 8
- Registriert: 7. Mai 2017, 22:09
- Wohnort: Bregenz
Re: Klopfen vom Lenker
Hey,
super ! Vielen Dank fuer die schnelle Hilfe, werde ich mir am Wochenende anschauen
super ! Vielen Dank fuer die schnelle Hilfe, werde ich mir am Wochenende anschauen

2 Raeder : 97er Freewind 650 | Yamaha YP250
4 Raeder : Renault Laguna | Renault Megane CC
4 Raeder : Renault Laguna | Renault Megane CC
-
- schaut sich noch um
- Beiträge: 8
- Registriert: 7. Mai 2017, 22:09
- Wohnort: Bregenz
Re: Klopfen vom Lenker
Hallo nochmal !
Vielen Dank nochmal fuer die wertvollen Tipps an wbdz ! Ich habe aber noch eine dumme Frage :
Ich ging so vor, wie von Dir beschrieben, Lenker runter, obere Bruecke runter. Darunter sieht man dann das zentrale Gewinde mit einer Einstellmutter. Diese Mutter hat keine uebliche 6-Kant-Kontur, sondern ist geschlitzt, sieht so aus wie diese Verstellringe an Gewindefahrwerken und dergleichen. Sollte es da noch eine Kontermutter geben ?
Vielen Dank vorab !
Gruß, Markus
Vielen Dank nochmal fuer die wertvollen Tipps an wbdz ! Ich habe aber noch eine dumme Frage :
Ich ging so vor, wie von Dir beschrieben, Lenker runter, obere Bruecke runter. Darunter sieht man dann das zentrale Gewinde mit einer Einstellmutter. Diese Mutter hat keine uebliche 6-Kant-Kontur, sondern ist geschlitzt, sieht so aus wie diese Verstellringe an Gewindefahrwerken und dergleichen. Sollte es da noch eine Kontermutter geben ?
Vielen Dank vorab !
Gruß, Markus
2 Raeder : 97er Freewind 650 | Yamaha YP250
4 Raeder : Renault Laguna | Renault Megane CC
4 Raeder : Renault Laguna | Renault Megane CC
Re: Klopfen vom Lenker
Konter ist die mutter über der gabelbrücke. Aber ohne gewähr, bin auf sardinien und suzi ist zuhause.