100 000 ! !
100 000 ! !
Letzten Dienstag, am Nikolaustag, war es so weit: Um 17:33 Uhr sprang die Anzeige von 99 999 um auf oo ooo!!?? Es war vorher schon klar, daß die Freewind keine 100 000km anzeigt, war aber trotzdem etwas enttäuschend. Jedenfalls habe ich jetzt ein taufrisches Moped mit gerade mal 124 km. Also... auf zur nächsten Nullrunde! Ich liebe mein Moped.
Lasst es euch gutgehen
Elke
Lasst es euch gutgehen
Elke
Glückwunsch Elke.
Fährst du wirklich noch bei den Temperaturen?
Oder hast du die letzten Kilometer im Wohnzimmer bei erträglichen Temperaturen abgespuhlt.
Meine hält gerade Winterschlaf. Pssssst, war heute bei ihr. Sie Träumt von Sommer, Sonne und den warmen Fahrtwind.
Hoffentlich isses bald so weit.
Tschüß
Fährst du wirklich noch bei den Temperaturen?
Oder hast du die letzten Kilometer im Wohnzimmer bei erträglichen Temperaturen abgespuhlt.

Meine hält gerade Winterschlaf. Pssssst, war heute bei ihr. Sie Träumt von Sommer, Sonne und den warmen Fahrtwind.
Hoffentlich isses bald so weit.
Tschüß
Gruß
Wolfgang
Wolfgang
Hi Elke,
jetzt ist die Maschine ja endlich eingefahren! Glückwunsch.
Linus kommt bestimmt bald auch dahin - der wollte ja vor kurzem gleich zwei günstige Kettensätze kaufen.
Bei meiner XF dauerts noch, die hat mit 8 Jahren erst knapp 28000 km. Ich dachte beim Kauf im Sommer, die wäre mit 24.000 bald fertig.
Gruss,
Wilhelm

jetzt ist die Maschine ja endlich eingefahren! Glückwunsch.
Linus kommt bestimmt bald auch dahin - der wollte ja vor kurzem gleich zwei günstige Kettensätze kaufen.
Bei meiner XF dauerts noch, die hat mit 8 Jahren erst knapp 28000 km. Ich dachte beim Kauf im Sommer, die wäre mit 24.000 bald fertig.
Gruss,
Wilhelm
Eile dient meistens dazu Minuten zu retten, nachdem Stunden vertan sind...
- Tron
- Vaterkradsverräter
- Beiträge: 769
- Registriert: 15. Mai 2003, 12:04
- Wohnort: B - Hergenrath
- Kontaktdaten:
100.000
GLÜCKWUNSCH!
zum "neuen" Mopped.
Gruß
Michael
P.S.:
Nächste Woche knack ich die 50.000 und dann gehts an die nächste Hälfte!
@Linus:
Fahr schon mal in Urlaub, sonst krieg ich Dich
@Wole:
Oder sollte ich lieber Wolle sagen? Weichei!!!
Da schont der die Harlekinmaschine.
Armes Mopped, so eingesperrt und ohne Freiheit.
zum "neuen" Mopped.
Gruß
Michael
P.S.:
Nächste Woche knack ich die 50.000 und dann gehts an die nächste Hälfte!
@Linus:
Fahr schon mal in Urlaub, sonst krieg ich Dich

@Wole:
Oder sollte ich lieber Wolle sagen? Weichei!!!
Da schont der die Harlekinmaschine.

Armes Mopped, so eingesperrt und ohne Freiheit.
Wenn Reifen nicht greifen, müssen Rasten tasten!
Hergenrath
(Royaume de Belgique, province Liège, arrondissement Verviers, communauté germanophone)



Hergenrath
(Royaume de Belgique, province Liège, arrondissement Verviers, communauté germanophone)



- Tron
- Vaterkradsverräter
- Beiträge: 769
- Registriert: 15. Mai 2003, 12:04
- Wohnort: B - Hergenrath
- Kontaktdaten:
Freunde
Tjaja,
wer solche Freunde hat, der braucht keinen Feinde mehr
Weiter so :beifall:
Gruß
Michael
P.S. @Linus:
Wäre jetzt noch toll, wenn das Paket unterwegs wäre.
Wäre doch wirklich schade, wenn ich die letzten 40 "Alleinkilometer" umsonst gefahren bin
wer solche Freunde hat, der braucht keinen Feinde mehr

Weiter so :beifall:
Gruß
Michael
P.S. @Linus:
Wäre jetzt noch toll, wenn das Paket unterwegs wäre.
Wäre doch wirklich schade, wenn ich die letzten 40 "Alleinkilometer" umsonst gefahren bin

Wenn Reifen nicht greifen, müssen Rasten tasten!
Hergenrath
(Royaume de Belgique, province Liège, arrondissement Verviers, communauté germanophone)



Hergenrath
(Royaume de Belgique, province Liège, arrondissement Verviers, communauté germanophone)



-
- schaut sich noch um
- Beiträge: 9
- Registriert: 29. Okt 2005, 10:11
- Wohnort: 72663 grossbettlingen
Ciao Elke !
Das ist die erste FW mit über 100 tkm von der ich höre. Herzlichen Glückwunsch dazu. Interessant wäre für mich natürlich was Du so alles an Teilen gebraucht hast, bzw. welche Reparaturen Du hattest ( kleiner Lebenslauf ). Und wo und wie bekommst Du die zusammen. Unter www.transeurope.de gibts ein 100 tkm Club und ich fänds toll Du würdest Dich dort eintragen. Sonst sind da nur BMWs und TAs. Eine FW wäre da sicher erstaunlich. Mich würde eh interessieren was Ihr alle so an KM drauf habt und was man so von einer FW erwarten kann.
Bin selber am überlegen ob behalten oder im Frühjahr gegen eine TA oder TDM 900 tauschen, weil ich Ihr doch keine so gute Langzeitqualitäten für viele zuverlässige KM zutraue, obwohl ich sie gerne fahre. Und wie sind eigentlich die grössere und längere Tourentauglichkeiten in Bezug auf Zuverlässigkeit ?
Saluti
Roman
Das ist die erste FW mit über 100 tkm von der ich höre. Herzlichen Glückwunsch dazu. Interessant wäre für mich natürlich was Du so alles an Teilen gebraucht hast, bzw. welche Reparaturen Du hattest ( kleiner Lebenslauf ). Und wo und wie bekommst Du die zusammen. Unter www.transeurope.de gibts ein 100 tkm Club und ich fänds toll Du würdest Dich dort eintragen. Sonst sind da nur BMWs und TAs. Eine FW wäre da sicher erstaunlich. Mich würde eh interessieren was Ihr alle so an KM drauf habt und was man so von einer FW erwarten kann.
Bin selber am überlegen ob behalten oder im Frühjahr gegen eine TA oder TDM 900 tauschen, weil ich Ihr doch keine so gute Langzeitqualitäten für viele zuverlässige KM zutraue, obwohl ich sie gerne fahre. Und wie sind eigentlich die grössere und längere Tourentauglichkeiten in Bezug auf Zuverlässigkeit ?
Saluti
Roman
jimi hendrix`s motto: stay free ( -wind )
Hi Roman,
meine Hat jetzt ca 33.000 in 4,5 Jahren weg, eigentlich immer im oberen Drehzahlbereich.
Außerplanmäßige Reparaturen/Defekte: Kurzschluß durch durchgescheuertes Kabel, defekte Zylinderkopfdichtung, defekte Steuerkettenspannerdichtung.
Das Teil läuft leider immernoch tadellos, was mich etwas ärgert, da ich meine Frau so nicht zum Kauf einer Z1000 überreden kann (die will lieber ein neues Dach fürs Haus...)
@Elke: Geil! Glückwunsch!
meine Hat jetzt ca 33.000 in 4,5 Jahren weg, eigentlich immer im oberen Drehzahlbereich.
Außerplanmäßige Reparaturen/Defekte: Kurzschluß durch durchgescheuertes Kabel, defekte Zylinderkopfdichtung, defekte Steuerkettenspannerdichtung.
Das Teil läuft leider immernoch tadellos, was mich etwas ärgert, da ich meine Frau so nicht zum Kauf einer Z1000 überreden kann (die will lieber ein neues Dach fürs Haus...)
@Elke: Geil! Glückwunsch!
FW-Lebenslauf
Hi Roman!
Hier der Lebenslauf meiner Kleinen. Bedingt übertragbar auf andere Individuen ihrer Spezies;
- 2001 ( 7 000 km): verliebt und gekauft; Bj.+ Erstzulassung `98 (war ein
Fahrer mit extrem kurzen Beinen, der vorzugsweise
an Bordsteinkanten gehalten hat; trotz Tieferlegung).
- 2002 ( 24 000 km): Bremsflüßigkeit erneuert
- 2003 ( 50 000 km): Bremsscheiben + Lenkkopflager erneuert; progreß-
vere Feder in die Gabel eingebaut, Radlager hinten
beide erneuert
- 2004 ( 70 000 km): Zylinderfußdichtung kaputt
- 2005 ( 94 000 km): Ausgleichebehälter vom Federbein hinten gibt vor ei-
ner Kurve seinen Geist auf,was zu einem Unfall
führte (es ist ja be kannt,daß Motorradfahrer/innen
nie selber an ihren Unfällen schuld sind!)
4 Monate Zwangspause vom Mopedfahren - sehr hart!! Ausgerechnet über
den Sommer.
- Sep 05 ( 96 000): Kupplungsbeläge erneuert. Habe mir eingebidet, daß
es sein müßte. Waren aber noch ok. Aber der Kupp-
lungskorb hatte starke Riefen und wollte ausge-
schliffen werden.
6. Dezember 2005: 100 000
Seit vorgestern funktioniert meine Geschwindigkeitsanzeige und mein Kilometerzähler nicht mehr. Hoffe, daß es nur eine Kleinigkeit ist; hatte bisher noch keine Zeit für genauere Untersuchung, da ich entwerder fahre oder es ist schon dunkel (und zu kalt) - meine nächste Unterkunft wird eine Garage haben. TÜV ist im März und ich glaube, die wollen einen funktionierenden Tacho sehen.
Januar oder Februar 2006 erneute Zwangs- (oder Erholungs-? )pause für meine FW, da meine Schiene und Nägel aus meinem Bein kommen. Ich denke so an 2 Wochen; hoffentlich.
Kosten: Ein sehr unangenehmes Thema!!
Mit der undichten Zylinderfußdichtung war ich in der Werkstatt: 350 Euro ( Ausbau, Einbau, Kopf- und Fußdichtung, Kleinkram). Mir wurde mitgeteilt, daß der Zylinder und Kolben noch wie neu aussehen. Allerdings zeigt der Nocken schon starke Abnutzungserscheinungen.
Das "neue" Federbein habe ich aus dem Internet von einer relativ neuen FW (15.000 km). Ansonsten kaufe ich meistens bei Hein Gericke (oft Billig Aktionen z.B. Rabatt für ADAC Mitglieder ect.) oder bei Louis. Die Bremsscheiben waren zufälligerweise falsch ausgezeichnet. Bei den Reifen bin ich bei Anakee hängengeblieben und ich krieg von der Reifen-Chefin ordentlich Nachlaß, da ein Satz pro Jahr mindestens anfällt. Na ja und diese ganzen Ölwechsel (spätestens nach 8 000 km) und Ketten nebst Kettenrad und Ritzel..... es ist einfach viel zu teuer.
Jedenfalls ahne ich, warum ich absolut kein Geld habe und weigere mich auch die Kosten alle zusammen zu zählen. Würde starke Zweifel an meinem Verstand bewirken.
Tourentauglichkeit: Mit was denn sonst außer einer FW?
Außer jemand versteht unter Touren nervige endlose Autobahnfahrten.
Soziustauglichkeit: Besch......
Überhaupt sollte man nicht zu viel Gewicht auf sie packen, damit man ihre doch wirklich gute Beschleunigung spüren kann (Hauptargument gegen Sozius, neben der Bremsleistung)
Treue: Unbedingt! Sie hat mich nach meinem Unfall ( den sie bei weitem besser überstanden hat als ich) noch etwa 50 km in das Krankenhaus gefahren, in das ich wollte.
Ich fahre (fast) nie Kurzstrecken (unter 20-25km), drehe sie nur warm voll auf und dann auch nicht ewig lange (muß halt immer mal wieder sein, das Aufdrehen; das braucht sie auch)
Dieser Überblick über die Reparaturen ist etwas lang ausgefallen, aber naja.
Bis dann oder so
Elke
Hier der Lebenslauf meiner Kleinen. Bedingt übertragbar auf andere Individuen ihrer Spezies;
- 2001 ( 7 000 km): verliebt und gekauft; Bj.+ Erstzulassung `98 (war ein
Fahrer mit extrem kurzen Beinen, der vorzugsweise
an Bordsteinkanten gehalten hat; trotz Tieferlegung).
- 2002 ( 24 000 km): Bremsflüßigkeit erneuert
- 2003 ( 50 000 km): Bremsscheiben + Lenkkopflager erneuert; progreß-
vere Feder in die Gabel eingebaut, Radlager hinten
beide erneuert
- 2004 ( 70 000 km): Zylinderfußdichtung kaputt
- 2005 ( 94 000 km): Ausgleichebehälter vom Federbein hinten gibt vor ei-
ner Kurve seinen Geist auf,was zu einem Unfall
führte (es ist ja be kannt,daß Motorradfahrer/innen
nie selber an ihren Unfällen schuld sind!)
4 Monate Zwangspause vom Mopedfahren - sehr hart!! Ausgerechnet über
den Sommer.
- Sep 05 ( 96 000): Kupplungsbeläge erneuert. Habe mir eingebidet, daß
es sein müßte. Waren aber noch ok. Aber der Kupp-
lungskorb hatte starke Riefen und wollte ausge-
schliffen werden.
6. Dezember 2005: 100 000
Seit vorgestern funktioniert meine Geschwindigkeitsanzeige und mein Kilometerzähler nicht mehr. Hoffe, daß es nur eine Kleinigkeit ist; hatte bisher noch keine Zeit für genauere Untersuchung, da ich entwerder fahre oder es ist schon dunkel (und zu kalt) - meine nächste Unterkunft wird eine Garage haben. TÜV ist im März und ich glaube, die wollen einen funktionierenden Tacho sehen.
Januar oder Februar 2006 erneute Zwangs- (oder Erholungs-? )pause für meine FW, da meine Schiene und Nägel aus meinem Bein kommen. Ich denke so an 2 Wochen; hoffentlich.
Kosten: Ein sehr unangenehmes Thema!!
Mit der undichten Zylinderfußdichtung war ich in der Werkstatt: 350 Euro ( Ausbau, Einbau, Kopf- und Fußdichtung, Kleinkram). Mir wurde mitgeteilt, daß der Zylinder und Kolben noch wie neu aussehen. Allerdings zeigt der Nocken schon starke Abnutzungserscheinungen.
Das "neue" Federbein habe ich aus dem Internet von einer relativ neuen FW (15.000 km). Ansonsten kaufe ich meistens bei Hein Gericke (oft Billig Aktionen z.B. Rabatt für ADAC Mitglieder ect.) oder bei Louis. Die Bremsscheiben waren zufälligerweise falsch ausgezeichnet. Bei den Reifen bin ich bei Anakee hängengeblieben und ich krieg von der Reifen-Chefin ordentlich Nachlaß, da ein Satz pro Jahr mindestens anfällt. Na ja und diese ganzen Ölwechsel (spätestens nach 8 000 km) und Ketten nebst Kettenrad und Ritzel..... es ist einfach viel zu teuer.
Jedenfalls ahne ich, warum ich absolut kein Geld habe und weigere mich auch die Kosten alle zusammen zu zählen. Würde starke Zweifel an meinem Verstand bewirken.
Tourentauglichkeit: Mit was denn sonst außer einer FW?
Außer jemand versteht unter Touren nervige endlose Autobahnfahrten.
Soziustauglichkeit: Besch......
Überhaupt sollte man nicht zu viel Gewicht auf sie packen, damit man ihre doch wirklich gute Beschleunigung spüren kann (Hauptargument gegen Sozius, neben der Bremsleistung)
Treue: Unbedingt! Sie hat mich nach meinem Unfall ( den sie bei weitem besser überstanden hat als ich) noch etwa 50 km in das Krankenhaus gefahren, in das ich wollte.
Ich fahre (fast) nie Kurzstrecken (unter 20-25km), drehe sie nur warm voll auf und dann auch nicht ewig lange (muß halt immer mal wieder sein, das Aufdrehen; das braucht sie auch)
Dieser Überblick über die Reparaturen ist etwas lang ausgefallen, aber naja.
Bis dann oder so
Elke