Motor nach Fahrt verölt
Motor nach Fahrt verölt
Moin Leute,
Gestern haben wir mit ein paar Leuten eine Tour über 250km gemacht. Danach hatte ich wieder sehr viele Ölflecken unter der Maschine und der Motor war verölt. Das hatte ich vor kurzem schon einmal. Da ich den Verdacht hatte, der Deckel des Ölfiltergehäuses wäre undicht (hier war anscheinend besonders viel Öl ausgetreten), habe ich den jährlichen Ölwechsel vorgezogen und alle Dichtungen erneuert. Dabei stellte sich raus, dass die Dichtung am Deckel tatsächlich sehr abgenutzt war. Außerdem stellten wir fest, dass der kleine O-Ring hinter dem Filter überhaupt nicht montiert war. Der letzte Ölwechsel hat der Vorbesitzer gemacht. Also hielten wir das Problem für gelöst. Neue Dichtungen rein, Filter erneuert, Frisches Öl drauf. Fertig. Probefahrt. Alles gut. OK, die Probefahrt war nur rund 10km, aber es war soweit alles sauber.
Nach der gestrigen Fahrt nun wieder ein verölter Motor! Ich kann schlecht sagen, wo das Zeüg herkommt. "untenrum" am Getriebe ist alles feucht und gestern war auch Öl zwischen den Kühlrippen zu sehen. Ich habe mal ein paar Fotos gemacht und versuche, ie Ursache zu finden. Habt ihr eine Idee, wo das Öl austreten könnte? Bevor ich anfange, den Motor auseinanderzunehmen, würde ich das Gebiet gerne eingrenzen.
Gruß aus Oldenburg
Peter
[image]127[/image] [image]128[/image] [image]129[/image] [image]130[/image] [image]131[/image] [image]132[/image] [image]133[/image] [image]134[/image] [image]135[/image]
Gestern haben wir mit ein paar Leuten eine Tour über 250km gemacht. Danach hatte ich wieder sehr viele Ölflecken unter der Maschine und der Motor war verölt. Das hatte ich vor kurzem schon einmal. Da ich den Verdacht hatte, der Deckel des Ölfiltergehäuses wäre undicht (hier war anscheinend besonders viel Öl ausgetreten), habe ich den jährlichen Ölwechsel vorgezogen und alle Dichtungen erneuert. Dabei stellte sich raus, dass die Dichtung am Deckel tatsächlich sehr abgenutzt war. Außerdem stellten wir fest, dass der kleine O-Ring hinter dem Filter überhaupt nicht montiert war. Der letzte Ölwechsel hat der Vorbesitzer gemacht. Also hielten wir das Problem für gelöst. Neue Dichtungen rein, Filter erneuert, Frisches Öl drauf. Fertig. Probefahrt. Alles gut. OK, die Probefahrt war nur rund 10km, aber es war soweit alles sauber.
Nach der gestrigen Fahrt nun wieder ein verölter Motor! Ich kann schlecht sagen, wo das Zeüg herkommt. "untenrum" am Getriebe ist alles feucht und gestern war auch Öl zwischen den Kühlrippen zu sehen. Ich habe mal ein paar Fotos gemacht und versuche, ie Ursache zu finden. Habt ihr eine Idee, wo das Öl austreten könnte? Bevor ich anfange, den Motor auseinanderzunehmen, würde ich das Gebiet gerne eingrenzen.
Gruß aus Oldenburg
Peter
[image]127[/image] [image]128[/image] [image]129[/image] [image]130[/image] [image]131[/image] [image]132[/image] [image]133[/image] [image]134[/image] [image]135[/image]
Re: Motor nach Fahrt verölt
bei mir war es die Kettenspannerdichtung
kann man bei Dir aber nicht sehen ,
Motor mit Bremsenreiniger sauber machen , starten laufen lassen und schauen wo eventuel feiner Oil Nebel sprüht
kann man bei Dir aber nicht sehen ,
Motor mit Bremsenreiniger sauber machen , starten laufen lassen und schauen wo eventuel feiner Oil Nebel sprüht
meine Motorräder
Suzuki XF 650 Freewind Bj 2003
Suzuki GSF 1200 Pop
Suzuki XF 650 Freewind Bj 2003
Suzuki GSF 1200 Pop
Re: Motor nach Fahrt verölt
Oben ist es die Zylinderkopfhaube, die undicht ist. Und vermutlich auch der Steuerkettenspanner, von da läuft es nach vorn. Nach Zylinderfuß sieht es mir eher nicht aus.
Grüße
Dirk
Grüße
Dirk
Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
http://www.lucasmatic.de
Re: Motor nach Fahrt verölt
Super! Vielen Dank für die beiden Tipps! Hört sich für mich logisch an. Das die VDD etwas undicht ist, hatte ich auch schon bemerkt, war mir aber nicht sicher, ob und wie weit das Öl von vort verteilt. An die Dichtung vom Kettenspanner habe ich nicht gedacht.
Das wären ja zwei wirklich günstige Reparaturen
Ich würde jetzt erstmal alles reinigen/abdampfen und trockenlegen und dann nochmal eine kurze Fahrt machen, um mir dann genau die zwei "Problemzonen" anzuschauen. Vielleicht kann man es dann genauer sagen, welche der beiden Dichtungen ersetzt werden sollte. Was meint ihr dazu?
Gruß
Peter
Das wären ja zwei wirklich günstige Reparaturen

Gruß
Peter
Re: Motor nach Fahrt verölt
ventildeckeldichtung ist silikondichtmasse, die solltest du neu machen, die steuerkettenspannerdichtung ist eine papierdichtung, die solltest du auch erneuern.
Re: Motor nach Fahrt verölt
Mach alles schön sauber, und schmier den Motor mit verdünnter Zahnpasta ein, dann siehst du genau wo es anfängt und wo das Öl langläuft.
Und wenn du keine Zeit oder Lust zum Schrauben hast: Von aussen Dirko HT drauf. Hält und dichtet zumindest am Ventildeckel und Getriebegehäuse.
Und wenn du keine Zeit oder Lust zum Schrauben hast: Von aussen Dirko HT drauf. Hält und dichtet zumindest am Ventildeckel und Getriebegehäuse.

Liebe Grüsse vonner Küste
Carsten
Carsten
Re: Motor nach Fahrt verölt
es hilft aber auch, einen neuen (gebrauchten) motor einzubauen 

Re: Motor nach Fahrt verölt
MÖÖÖÖÖP!!!! Falsche Antwort....wbdz14 hat geschrieben:es hilft aber auch, einen neuen (gebrauchten) motor einzubauen

Ja, ich habe gerade mal geschaut, was die Dichtungen so kosten. Ist ja echt kein großes Ding. Ich werde mal sehen, ob ich noch genug Zahnpasta habe und dann gucken, wo es herausdrückt. Nicht, dass es noch an anderer Stelle raus suppt.....!

Die VDD ist Silikonmasse???? Ich dachte, das wäre eine Gummidichtung. Sowas hier:
http://www.ebay.de/itm/Athena-Dichtung- ... 1110053101
Allerdings kann auch ich auf der Explosionszeichnung des Kopfes keine VDD finden.... Watt nu? Dichtmasse? Dichtung? Und wenn Dichtmasse: Wofür ist die Dichtung aus dem Link? Da steht doch Ventildeckeldichtung *kopfkratz*
Re: Motor nach Fahrt verölt
das ist quatsch, weil die lager der nockenwelle laufen im zylinderkopf und im ventildeckel. wenn du da eine papierdichtung reinmachst, haben die lager auf einmal spiel.
Re: Motor nach Fahrt verölt
Die Gummidichtung ist für die zwei kleinen Sichtfenster oben auf dem Zylinderkopf.
Da kommt aber kaum Öl hin und die Belastung dort ist echt minimal.
Steuerkettenspanner ist gar kein Problem - prüf vorher ob der Krümmer sich bei dir lösen lässt.
Ansonsten ruhig Tage (jup richtig) vorher anfangen die beiden Schrauben am Motorblock mit Rostlöser zu behandeln.
Da kommt aber kaum Öl hin und die Belastung dort ist echt minimal.
Steuerkettenspanner ist gar kein Problem - prüf vorher ob der Krümmer sich bei dir lösen lässt.
Ansonsten ruhig Tage (jup richtig) vorher anfangen die beiden Schrauben am Motorblock mit Rostlöser zu behandeln.
Re: Motor nach Fahrt verölt
noch ein guter Tip den ich im Netz gefunden habe
vor Öffnen des Motors zuerst die undichte Stelle lokalisieren ! Das heißt , Motor säubern und verdächtige Stelle mit Talkum (Kinderpuder) einnebeln. Testfahrt . Das Puder bindet das austretende Öl und gibt Bestätigung
vor Öffnen des Motors zuerst die undichte Stelle lokalisieren ! Das heißt , Motor säubern und verdächtige Stelle mit Talkum (Kinderpuder) einnebeln. Testfahrt . Das Puder bindet das austretende Öl und gibt Bestätigung
meine Motorräder
Suzuki XF 650 Freewind Bj 2003
Suzuki GSF 1200 Pop
Suzuki XF 650 Freewind Bj 2003
Suzuki GSF 1200 Pop
Re: Motor nach Fahrt verölt
Wenn die Krümmerschrauben nicht aufgehen kann auch versucht werden ohne Demontage des Krümmers an den Dichtungswechsel zu gehen. Bei mir hat es geklappt, musste nur den Spanner abschrauben. War allerdings sehr langwierig die Dichtflächen zu reinigen und den Spanner wieder zu montieren, da kaum Bewegungsfreiheit gegeben ist und dieser während des Festschraubens oft ausschnappte und ich von vorn beginnen musste. Aber kann das kleinere Übel gegenüber Krümmerschrauben sein 

Civilization is a limitless multiplication of unnecessary necessities
_______________

_______________

Re: Motor nach Fahrt verölt
Vielen Dank für die Tipps
Da ich aus beruflichen Gründen z Zt. nicht dazu komme, die Leckage zu beseitigen, werde ich mir diese Aktion als "Winterbastelei" aufheben. Dann werde ich sowohl die Dichtmasse am Ventildeckel als aich die Papierdichtung am Steuerkettenspanner erneuern. In der Zeit hat der Rostlöser genügend Zeit, einzuwirken
Ob und wie erfolgreich die OP verlaufen ist, werde ich dann zu gegebener Zeit berichten.
Danke nochmal!
Gruß
Peter

Da ich aus beruflichen Gründen z Zt. nicht dazu komme, die Leckage zu beseitigen, werde ich mir diese Aktion als "Winterbastelei" aufheben. Dann werde ich sowohl die Dichtmasse am Ventildeckel als aich die Papierdichtung am Steuerkettenspanner erneuern. In der Zeit hat der Rostlöser genügend Zeit, einzuwirken

Ob und wie erfolgreich die OP verlaufen ist, werde ich dann zu gegebener Zeit berichten.
Danke nochmal!
Gruß
Peter
Re: Motor nach Fahrt verölt
Ich habe exakt die selbe Arbeit an einem Samstagnachmittag plus Überstunden am Sonntagmorgen gut geschafft. Also nur Mut! So wild ist es nicht.