Gruß aus Thüringen
Gruß aus Thüringen
Huhu,
eben angemeldet und mal kurze Vorstellung. Komme aus Thüringen und fahre seit 30 Jahren Motorrad. Nach einem 3 monatigen Abstecher in die ATV/Quad Szene, werde ich mir wieder eine Motorrad kaufen. Vor dem Quad hatte ich 7 Jahre eine Kawa KLX650 aus 1994.
Aktuell habe ich bei einem freien Motorradhändler bei uns folgende Maschine entdeckt:
Freewind aus 1. Hand, Bj.99 und 9500 km runter. Händler will knapp 2k haben. Werde sie mir diese Woche noch anschauen.
Auf was sollte ich bei Begutachtung der FW besonders achten ? Die üblichen Checks auf Ölundichtheiten, Nebengeräusche aus Motor und Lagern und Verschleißteile mache ich sowieso.
Gruß rogumatt
eben angemeldet und mal kurze Vorstellung. Komme aus Thüringen und fahre seit 30 Jahren Motorrad. Nach einem 3 monatigen Abstecher in die ATV/Quad Szene, werde ich mir wieder eine Motorrad kaufen. Vor dem Quad hatte ich 7 Jahre eine Kawa KLX650 aus 1994.
Aktuell habe ich bei einem freien Motorradhändler bei uns folgende Maschine entdeckt:
Freewind aus 1. Hand, Bj.99 und 9500 km runter. Händler will knapp 2k haben. Werde sie mir diese Woche noch anschauen.
Auf was sollte ich bei Begutachtung der FW besonders achten ? Die üblichen Checks auf Ölundichtheiten, Nebengeräusche aus Motor und Lagern und Verschleißteile mache ich sowieso.
Gruß rogumatt
Re: Gruß aus Thüringen
Hey,
Von wo kommst du denn?
Ich komme aus der Nähe von Gera.
Die wichtigsten Dinge hast du schon angesprochen, zudem Lenkanschlag, Reifenalter, Verbastelungszustand.
Viel Spaß hier!
Viele Grüße, der andere Thüringer.

Von wo kommst du denn?
Ich komme aus der Nähe von Gera.
Die wichtigsten Dinge hast du schon angesprochen, zudem Lenkanschlag, Reifenalter, Verbastelungszustand.
Viel Spaß hier!
Viele Grüße, der andere Thüringer.

Mein XF650 Scrambler - Umbaublog >
http://www.Karasche.wordpress.com
http://www.Karasche.wordpress.com
- Heiko_F_aus_D
- Spezialist
- Beiträge: 221
- Registriert: 8. Jul 2014, 15:58
- Wohnort: Duderstadt
Re: Gruß aus Thüringen

Wenn das Getriebe in Neutralstellung ist, sollte auch die zugehörige Leuchte im Cockpit leuchten. Ist dies nicht der Fall, kann der Neutralschalter losvibriert sein ... was zu kapitalen Schäden führen kann.
Gruß
Heiko
--Alle Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen der allgemeinen Unterhaltung--
- der_ausreiter
- Benutzer
- Beiträge: 34
- Registriert: 8. Sep 2016, 11:27
Re: Gruß aus Thüringen
Moin und


Viel Erfolg wünsche ich Dir, habe auch ein FW-Date am Samstag....rogumatt hat geschrieben:Werde sie mir diese Woche noch anschauen.

Re: Gruß aus Thüringen
@Knüppi: komme aus der Landeshauptstadt.
Was ist beim Lenkanschlag zu beachten ?
Der Rest von Euch ist schonmal vorgemerkt für Prüfung.
Was ist beim Lenkanschlag zu beachten ?
Der Rest von Euch ist schonmal vorgemerkt für Prüfung.
Re: Gruß aus Thüringen
Bei nur 9500 km in 17 Jahren sind eher Standschäden möglich.
Viel gefahren wurde ja wohl nicht.
Ich würde nach Wartungsarbeiten fragen, die Reifen sollten
auch nicht so alt sein wie das Möpp
Vielleicht auch mal den Vorbesitzer fragen.
Viel gefahren wurde ja wohl nicht.
Ich würde nach Wartungsarbeiten fragen, die Reifen sollten
auch nicht so alt sein wie das Möpp

Vielleicht auch mal den Vorbesitzer fragen.
Gruß Ulrich
2x CX500 (Güllepumpe), Honda CM 400T, 3x Freewind, Suzuki Katana 650
(4-köpfige motorradfahrende Familie)
2x CX500 (Güllepumpe), Honda CM 400T, 3x Freewind, Suzuki Katana 650
(4-köpfige motorradfahrende Familie)
Re: Gruß aus Thüringen
Wenn bei einem Crash der Lenker zur Seite geschlagen wird begrenzt am Ende des Lenkweges der Anschlag diesen und hinterlässt Spuren. ZB Lackabplatzer (Festes Rahmenstück) oder eine Kerbe (Gabelbrückenanschläge) vom Gegenstück. Ich glaub den siehst du nur wenn du von unten seitlich in die Kanzel reinschaust.
Viel spaß!
Viel spaß!
Mein XF650 Scrambler - Umbaublog >
http://www.Karasche.wordpress.com
http://www.Karasche.wordpress.com
Re: Gruß aus Thüringen

und Viele Grüße aus Berlin
bei Maschinen vom Händler hätte ich immer ein ungutes Gefühl
werden oft mit wenig Kiometern , 1 Vorbesitzer natürlich Unfallfrei angeboten
die Wahrheit ist sehr oft anders ,
von Privatbesitzern kann man mit ein wenig Suche wesentlich günstiger kaufen
und sich vielleicht die Historie der Maschine belegen lassen mit TÜV Berichten usw
natürlich ist das nicht immer gleich um die Ecke von zu Hause
meine Motorräder
Suzuki XF 650 Freewind Bj 2003
Suzuki GSF 1200 Pop
Suzuki XF 650 Freewind Bj 2003
Suzuki GSF 1200 Pop
- der_ausreiter
- Benutzer
- Beiträge: 34
- Registriert: 8. Sep 2016, 11:27
Re: Gruß aus Thüringen
... wie schwer wiegt denn die 12 monatige Gewährleistung des Händlers in diesem Pro/Contra-Vergleich? Ich bekomme oft zu hören, dass ein gewerblicher Anbieter sich das gar nicht leisten kann/will, am Ende Theater zu haben, weil er eine Maschine mit Defekt verkauft hat...Doringo hat geschrieben: bei Maschinen vom Händler hätte ich immer ein ungutes Gefühl
werden oft mit wenig Kiometern , 1 Vorbesitzer natürlich Unfallfrei angeboten
die Wahrheit ist sehr oft anders ,
von Privatbesitzern kann man mit ein wenig Suche wesentlich günstiger kaufen
und sich vielleicht die Historie der Maschine belegen lassen mit TÜV Berichten usw
natürlich ist das nicht immer gleich um die Ecke von zu Hause
Re: Gruß aus Thüringen
der_ausreiter hat geschrieben:... wie schwer wiegt denn die 12 monatige Gewährleistung des Händlers in diesem Pro/Contra-Vergleich? Ich bekomme oft zu hören, dass ein gewerblicher Anbieter sich das gar nicht leisten kann/will, am Ende Theater zu haben, weil er eine Maschine mit Defekt verkauft hat...Doringo hat geschrieben: bei Maschinen vom Händler hätte ich immer ein ungutes Gefühl
werden oft mit wenig Kiometern , 1 Vorbesitzer natürlich Unfallfrei angeboten
die Wahrheit ist sehr oft anders ,
von Privatbesitzern kann man mit ein wenig Suche wesentlich günstiger kaufen
und sich vielleicht die Historie der Maschine belegen lassen mit TÜV Berichten usw
natürlich ist das nicht immer gleich um die Ecke von zu Hause
30 % aller Tachos sind manipuliert , KFZ Brief bekommt man meistens einen neuen wo sich die genaue Zahl der Vorbesitzer nicht mehr ermitteln lässt , Scheckhefte werden oftmals nachträglich abgestempelt oder existieren nicht usw
es gibt natürlich auch viele seriöse Händler die sich sowas garnicht leisten können ,
bei mir in Berlin gibt es einen großen Gebraucht Händler für Möps wo mehrere Schrauber arbeiten die so ein Alteisen dann wieder aufhübschen
und als gebrauchte verkaufen , da werden dann Teile verbaut die man gerade hat , der Tacho von der , die Sitzbank von der anderen usw
das ganze natürlich überteuert aber mit einer Gewährleistung
aber kein Mensch weiss dann welche Historie oder Laufleistung so ein Möp hat
meine Motorräder
Suzuki XF 650 Freewind Bj 2003
Suzuki GSF 1200 Pop
Suzuki XF 650 Freewind Bj 2003
Suzuki GSF 1200 Pop
Re: Gruß aus Thüringen
Aber ich denke das mit nichtmal 10k auf dem Tacho das Möp. wie Neu aussehen müsste. Gerade "untenrum" Krümmer, Ölleitungen und Ölkühler
Motorunterzug vom Rahmen, Gabelstandrohre.
Hab ja erst im Frühjahr nen Kumpel eine mit 15k verschafft und da sieht das alles noch wie neu aus. Sogar die Gummistöpsel an der Vorderachse waren noch drann.
(Klar, 10tkm im Winter sehen anders aus als 10tkm am Wochenende bei schönem Wetter)
Zur not, wir haben jetzt eine Galerie, wenn du unsicher bist, setz dort mal paar bilder rein (auch Nahaufnahmen vom Krümmer, Motorunterzug von vorn und wir guggn mal.
Motorunterzug vom Rahmen, Gabelstandrohre.
Hab ja erst im Frühjahr nen Kumpel eine mit 15k verschafft und da sieht das alles noch wie neu aus. Sogar die Gummistöpsel an der Vorderachse waren noch drann.
(Klar, 10tkm im Winter sehen anders aus als 10tkm am Wochenende bei schönem Wetter)
Zur not, wir haben jetzt eine Galerie, wenn du unsicher bist, setz dort mal paar bilder rein (auch Nahaufnahmen vom Krümmer, Motorunterzug von vorn und wir guggn mal.
Mein XF650 Scrambler - Umbaublog >
http://www.Karasche.wordpress.com
http://www.Karasche.wordpress.com
Re: Gruß aus Thüringen
sehe ich auch so , bei 10 TKM sollte eine Maschine noch sehr gut aussehen
sowas sieht man an den Gummis , Bowdenzügen , Krümmer , Plastikteilen usw
dann ist das Möp auch sein Geld wert wenn es dazu noch eine Gewährleistung gibt
es sei denn das Möp hat immer draussen im freien gestanden
dann is da von neu nichts mehr zu sehen
sowas sieht man an den Gummis , Bowdenzügen , Krümmer , Plastikteilen usw
dann ist das Möp auch sein Geld wert wenn es dazu noch eine Gewährleistung gibt
es sei denn das Möp hat immer draussen im freien gestanden
dann is da von neu nichts mehr zu sehen
meine Motorräder
Suzuki XF 650 Freewind Bj 2003
Suzuki GSF 1200 Pop
Suzuki XF 650 Freewind Bj 2003
Suzuki GSF 1200 Pop
- der_ausreiter
- Benutzer
- Beiträge: 34
- Registriert: 8. Sep 2016, 11:27
Re: Gruß aus Thüringen
Knüppi hat geschrieben:
Zur not, wir haben jetzt eine Galerie, wenn du unsicher bist, setz dort mal paar bilder rein (auch Nahaufnahmen vom Krümmer, Motorunterzug von vorn und wir guggn mal.
sehr coole idee, das mache ich. danke!
Re: Gruß aus Thüringen
So, war heute zur Besichtigung und Probefahrt. Die Maschine hat normalen Gebrauchszustand und einen leichten Kratzer von Umfaller durch den steilen Seitenständer.
Die Kilometer waren an letztem TÜV Bericht nachvollziehbar. Vorbesitzer war eine Frau - Historie am Brief geprüft.
Motor ist trocken, Reifen und Kettensatz gut, Neutrallampe funktioniert. 2 leichte Roststellen - einmal vorne am Rahmenunterzug Höhe Krümmer und einseitig am Rahmen der äußeren Schweißnaht der Schwingenaufnahme. Ist alles oberflächig und durch Rostumwandler oder Hammerit-Behandlung lösbar. Zeugt aber davon, daß die Maschine öfters mal draußen stand oder noch feucht unter Plane abgedeckt worden ist.
Fahrverhalten bei Probefahrt super. Zieht super durch, homogener als meine verkaufte KLX. Habe mich auf der FW wohl gefühlt.
Maschine war kalt beim Start und konnte problemlos (mit Choke) gestartet werden und lief rund ohne negative Geräusche.
Mein Fazit: Ist den Preis vom Händler wert und es gibt dazu die neue HU und die Gewährleistung.
Technisch: 1, Optisch: 2, Haptik: 2+
Werde alles noch mal überdenken, da ich auch Samstag noch mal ne Probefahrt eines Tourers von privat habe und einen Anbieter einer Aprilia Pegaso 650 Einspritzer kontaktiert habe. Muss ja nix übers Knie brechen und soll ja länger den Lebensweg begleiten
.
Die Kilometer waren an letztem TÜV Bericht nachvollziehbar. Vorbesitzer war eine Frau - Historie am Brief geprüft.
Motor ist trocken, Reifen und Kettensatz gut, Neutrallampe funktioniert. 2 leichte Roststellen - einmal vorne am Rahmenunterzug Höhe Krümmer und einseitig am Rahmen der äußeren Schweißnaht der Schwingenaufnahme. Ist alles oberflächig und durch Rostumwandler oder Hammerit-Behandlung lösbar. Zeugt aber davon, daß die Maschine öfters mal draußen stand oder noch feucht unter Plane abgedeckt worden ist.
Fahrverhalten bei Probefahrt super. Zieht super durch, homogener als meine verkaufte KLX. Habe mich auf der FW wohl gefühlt.
Maschine war kalt beim Start und konnte problemlos (mit Choke) gestartet werden und lief rund ohne negative Geräusche.
Mein Fazit: Ist den Preis vom Händler wert und es gibt dazu die neue HU und die Gewährleistung.
Technisch: 1, Optisch: 2, Haptik: 2+
Werde alles noch mal überdenken, da ich auch Samstag noch mal ne Probefahrt eines Tourers von privat habe und einen Anbieter einer Aprilia Pegaso 650 Einspritzer kontaktiert habe. Muss ja nix übers Knie brechen und soll ja länger den Lebensweg begleiten

Re: Gruß aus Thüringen
ganz ehrlich: greif zu!
habe mich auch lange geziert, aber es hat sich definitiv gelohnt und ich habe die Entscheidung pro FW nie bereut.
"Knapp" 2000 ist zwar überdurchschnittlich, aber ob des guten Zustandes keinesfalls zu viel!
habe mich auch lange geziert, aber es hat sich definitiv gelohnt und ich habe die Entscheidung pro FW nie bereut.
"Knapp" 2000 ist zwar überdurchschnittlich, aber ob des guten Zustandes keinesfalls zu viel!