Servus aus München
Servus aus München
Serus zusammen,
nachdem meine Triumph Street Triple eher stand als fuhr, weil ich sie nicht fuhr, wollte ich mich vergünstigen, um den jährlichen Wertverlust zu minimieren. Zudem sollte der Einsatzbereich des Fahrzeugs etwas größer werden.
Nach viel Gesuche bin ich dann auf die Freewind gestoßen. Und trotz dem Namen und nur 48 PS hab ich mich dann doch für eine entschieden und recht bald eine in gutem Zustand gefunden: 99er Baujahr, 19' km, letzter Service bei 12' vor 10 Jahren, dafür komplett mit Koffern, Tourenscheibe und (beim Kauf noch positiv:) GPR-Auspuff. Ich hab sie gleich mal dem Schrauber meines Vertrauens in die Hand gegeben: 18'er Service nachgeholt, originale Bremsleitungen durch Stahlflex ersetzt, Lenkkopflager neu, Steckdose und Heizgriffe verbaut. Und letztes Wochenende gings dann über die Alpen an den Gardasee.
Erstes Fazit: Fährt auch auf längeren Strecken prima, könnte nur ein bisschen mehr Leistung vertragen. Außerdem brauch ich einen einstellbaren Bremshebel (der is mir etwas zu weit weg) und diese elende Krawalltüte mit seinem nervtötenden und peinlichen Knallen im Schiebebetrieb muss weg.
Was zu mir: Ich bin Stefan, 37, geborener Münchner, in München lebend. Ich fahr recht wenig übers Jahr verteilt, wenn dann aber weit(er).
Und hier hab ich noch ein Andenken vom vergangenen Ausflug für euch:
nachdem meine Triumph Street Triple eher stand als fuhr, weil ich sie nicht fuhr, wollte ich mich vergünstigen, um den jährlichen Wertverlust zu minimieren. Zudem sollte der Einsatzbereich des Fahrzeugs etwas größer werden.
Nach viel Gesuche bin ich dann auf die Freewind gestoßen. Und trotz dem Namen und nur 48 PS hab ich mich dann doch für eine entschieden und recht bald eine in gutem Zustand gefunden: 99er Baujahr, 19' km, letzter Service bei 12' vor 10 Jahren, dafür komplett mit Koffern, Tourenscheibe und (beim Kauf noch positiv:) GPR-Auspuff. Ich hab sie gleich mal dem Schrauber meines Vertrauens in die Hand gegeben: 18'er Service nachgeholt, originale Bremsleitungen durch Stahlflex ersetzt, Lenkkopflager neu, Steckdose und Heizgriffe verbaut. Und letztes Wochenende gings dann über die Alpen an den Gardasee.
Erstes Fazit: Fährt auch auf längeren Strecken prima, könnte nur ein bisschen mehr Leistung vertragen. Außerdem brauch ich einen einstellbaren Bremshebel (der is mir etwas zu weit weg) und diese elende Krawalltüte mit seinem nervtötenden und peinlichen Knallen im Schiebebetrieb muss weg.
Was zu mir: Ich bin Stefan, 37, geborener Münchner, in München lebend. Ich fahr recht wenig übers Jahr verteilt, wenn dann aber weit(er).
Und hier hab ich noch ein Andenken vom vergangenen Ausflug für euch:
- Dateianhänge
-
- DSC_0001_27_25.jpg (265.22 KiB) 4376 mal betrachtet
Re: Servus aus München
Herzlich willkommen hier im Forum. Ich bin auch noch sehr neu hier und finde, wenn sich hier jemand vorstellt, kann man eigentlich auch mal drauf antworten. Aber hier ist generell nicht so viel Verkehr. Ist halt ein Nischenmoped. Aber wenn man wirklich Hilfe braucht, wird einem bestimmt weiter geholfen. Grüße aus Dortmund, Perec
Re: Servus aus München
Willkommen im Forum und viele schöne Touren mit Deiner Suzi ,
sie hat jetzt zwar nicht sooo viel Leistung für lange Touren auf der Autobahn
aber dafür ist sie schön leicht , wartungsarm und sparsam
und Viele Grüße aus Bärlin
sie hat jetzt zwar nicht sooo viel Leistung für lange Touren auf der Autobahn
aber dafür ist sie schön leicht , wartungsarm und sparsam

und Viele Grüße aus Bärlin
meine Motorräder
Suzuki XF 650 Freewind Bj 2003
Suzuki GSF 1200 Pop
Suzuki XF 650 Freewind Bj 2003
Suzuki GSF 1200 Pop
- der_ausreiter
- Benutzer
- Beiträge: 34
- Registriert: 8. Sep 2016, 11:27
Re: Servus aus München
sehr schönes Exemplar hast Du da... und gleich über die Alpen damit, so muss das sein!


Re: Servus aus München
Hallo Stefan,
willkommen im Forum.
Herrlich so ne Tour über den Reschenpass an den Gardasee! Viel Freude mit der Freewind.
willkommen im Forum.
Herrlich so ne Tour über den Reschenpass an den Gardasee! Viel Freude mit der Freewind.
Re: Servus aus München
Danke euch!
Ich hab schon beim reinen Lesen im Forum festgestellt, dass nicht zu viel los ist, aber viele Fragen schon beantwortet sind. Das hilft schon mal ungemein!
Ich hab mich tatsächlich unter anderem auch wegen dem geringen Gewicht und der Reisetauglichkeit für die Freewind entschieden. Autobahnrumpeln macht mir eh keinen Spaß.
Schon mal ein schönes Wochenende allerseits!
Stefan
Ich hab schon beim reinen Lesen im Forum festgestellt, dass nicht zu viel los ist, aber viele Fragen schon beantwortet sind. Das hilft schon mal ungemein!
Ich hab mich tatsächlich unter anderem auch wegen dem geringen Gewicht und der Reisetauglichkeit für die Freewind entschieden. Autobahnrumpeln macht mir eh keinen Spaß.
Schon mal ein schönes Wochenende allerseits!
Stefan
Re: Servus aus München
Servus und
Die Freewind ist recht wertstabil, für 1500kaufen ein paar Jahre fahren und für den gleichen Preis wieder verkaufen.
Unterhalt auch sehr günstig. Der Spaßfaktor und die Alltagstauglichkeit, Wartungsfreundlichkeit ist sehr hoch dagegen.
Zur (illegalen
) Leistungssteigerung (zumindest Subjektiv) kannst du die ab Werk verbauten "Kleinigkeiten" deaktivieren/demontieren. (Suche und finde)
Den Topf kannst du zähmen, indem du ihn neu stopfst (Legal) und eine größere HD verbaust (illegal).
Ansonsten viel Freude und Spaß mit der Maschine!
Viele Grüße

Die Freewind ist recht wertstabil, für 1500kaufen ein paar Jahre fahren und für den gleichen Preis wieder verkaufen.
Unterhalt auch sehr günstig. Der Spaßfaktor und die Alltagstauglichkeit, Wartungsfreundlichkeit ist sehr hoch dagegen.
Zur (illegalen

Den Topf kannst du zähmen, indem du ihn neu stopfst (Legal) und eine größere HD verbaust (illegal).
Ansonsten viel Freude und Spaß mit der Maschine!
Viele Grüße
Mein XF650 Scrambler - Umbaublog >
http://www.Karasche.wordpress.com
http://www.Karasche.wordpress.com
Re: Servus aus München
Diese "Kleinigkeiten" hab ich schon gelesen und für höchst interessant befunden. Jetzt muss ich mich nur noch einlesen, wo ich die drei Dinger find und deaktiviere (bin nicht wirklich Techniker, brauch also für sowas immer etwas länger 
Den Topf neu stopfen... laut Vorbesitzer ist er etwa 2 Jahre und 500 Kilometer alt...
Den Ansatz mit dem Kaufen und ggf. zum gleichen Preis wieder verkaufen hatte ich auch. Bevor man ein Motorrad nicht ein paar tausend Kilometer gefahren ist, weiß man nicht wirklich, obs das Richtige ist. Aktuell würd ich nach den ersten 1.200km sagen, es passt im Großen und Ganzen.

Den Topf neu stopfen... laut Vorbesitzer ist er etwa 2 Jahre und 500 Kilometer alt...
Den Ansatz mit dem Kaufen und ggf. zum gleichen Preis wieder verkaufen hatte ich auch. Bevor man ein Motorrad nicht ein paar tausend Kilometer gefahren ist, weiß man nicht wirklich, obs das Richtige ist. Aktuell würd ich nach den ersten 1.200km sagen, es passt im Großen und Ganzen.
Re: Servus aus München
Die GPR sind von Werk aus nicht sonderlich voll und nachstopfen soll schon was bringen. Es gibt auch noch einen konischen DB-Eater der in das Anschlussstück kommt, kann man bei GPR bestellen. (Meine ich mal vor geraumer Zeit hier gelesen zu haben)
Ansonsten gibts natürlich auch andere Töpfe, mit etwas Glück ergattert mann nen gebrauchten Leovince'.
Ansonsten gibts natürlich auch andere Töpfe, mit etwas Glück ergattert mann nen gebrauchten Leovince'.
Mein XF650 Scrambler - Umbaublog >
http://www.Karasche.wordpress.com
http://www.Karasche.wordpress.com