Diverse Problemchen

Die Mutter dieses Forums.
DailyDelay
schaut sich noch um
schaut sich noch um
Beiträge: 11
Registriert: 31. Aug 2015, 22:43

Re: Diverse Problemchen

Beitrag von DailyDelay »

Sooo, habs die letzten Wochen wohl ein wenig vergessen zu antworten, unter anderem auch weil ich ein Auto geerbt habe und damit beschäftigt war. ;)
Erstmal vielen vielen Dank für die Antworten und das Video! Hab meine Bremsen nochmals demontiert und überprüft und sie flutschen eigentlich ganz gut. Vielleicht werde ich im Winter mal die Kolben und Dichtungen überholen. Da stellt sich gleich mal die frage wie lange so eine angebrochenen Flasche DOT4 eigentlich verwendbar ist.
Habe mich vor drei-vier Wochen mit Isegrim getroffen und er konnte mich nach einer Probefahrt ziemlich beruhigen was die Geräuschkulisse angeht. Da es mein erstes Motorrad und ein Einzylinder ist hat mich wohl die akustische Paranoia gepackt. Kannte ja bisher nur die Geräusche des Fahrschulmotorrads. Shimmy ist allerdings immer noch problematisch. Nachdem wir uns das LKL angeschaut haben, meinte Isegrim das es wohl am Reifen oder am ominösen Schlag liegt. Werde im Winter die Felge neu zentrieren lassen und falls das nichts bringt wohl auch neue Reifen kaufen...
Die ungleich gelängte Kette ist ihm auch aufgefallen. Schade dass sie erst 8Tkm draufhat und schon hinüber ist, wo Ritzel und Kettenblatt noch so fein sind :/ Meint ihr es wäre vertretbar nur die Kette zu wechseln?
Benutzeravatar
wbdz14
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2977
Registriert: 11. Apr 2007, 20:57
Wohnort: Kitzingen

Re: Diverse Problemchen

Beitrag von wbdz14 »

zur bremsflüssigkeit möchte ich keine empfehlung geben. ich brauch allerdings selber meine angebrochenen flaschen auf und hatte auch in den bergen noch keine probleme mit den bremsen. kette hab ich einmal ohne ritzel und blatt getauscht und wurde prompt mit einer drastisch verkürzten lebensdauer belohnt. die teile laufen halt aufeinander ein, auch wenn man das möglicherweise den zacken nicht ansieht. ich mach sowas nicht mehr.
viewtopic.php?f=1&t=5596 Suzi Whongs Geschichte
Bild Tracy´s Geschichte
Benutzeravatar
gylepomp
Profi
Profi
Beiträge: 61
Registriert: 28. Dez 2015, 15:49
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Re: Diverse Problemchen

Beitrag von gylepomp »

Ich würde auch lieber den ganzen Kettensatz tauschen.
Normal sollte das 20-30 tkm halten. Wenn nach 8 t schon
die Kette hinüber ist, wurde da nicht viel gepflegt und
Ritzel und Kettenblatt haben dann auch schon was abbekommen.
Zur Bremsflüssigkeit: Je weniger im Behältnis noch drin ist,
umso kürzer die Haltbarkeit.
Shimmy gibt es normal bei der Freewind nicht, muß aber nicht
unbedingt am Vorderrad liegen, wenn LKL ausgeschlossen ist, kann
auch ein unwuchtiges Hinterrad oder Radlager vorne oder auch
hinten Ursache sein.
Schwingenlager wäre auch noch ne Option.
Gruß Ulrich

2x CX500 (Güllepumpe), Honda CM 400T, 3x Freewind, Suzuki Katana 650
(4-köpfige motorradfahrende Familie)
John.R
Profi
Profi
Beiträge: 74
Registriert: 23. Jul 2016, 14:01

Re: Diverse Problemchen

Beitrag von John.R »

wenn Du die Bremsflüssigkeit nach Empfehlung tauscht, sprich alle 2 Jahre, würde ich den angebrochenen Behälter leerbrauchen!

Aber ich habe bei all meinen Mopeds in den letzten 35 Jahren, immer einen Turnus von 3 Jahren beibehalten. Außer die "alten" Enduros- die hatten ja vorne + hinten Trommelbremsen :roll:. Dann evtl. doch besser ein Neuen Topf, gibt es ja in verschiedenen Größen, glaube 1/4 l reicht zum einmaligen Wechsel bei unserem Moped.
Ist ja auch immer eine Frage des Fahrstils. Im Gebirge viel Gas-viel Bremsen, vor allem Bergab, kommt älterer Saft halt viel früher zum "Blubbern"
als beim Cruisen auf der Landstraße. :wink:
Zuletzt geändert von John.R am 26. Sep 2016, 23:08, insgesamt 1-mal geändert.
John.R
Profi
Profi
Beiträge: 74
Registriert: 23. Jul 2016, 14:01

Re: Diverse Problemchen

Beitrag von John.R »

Ach ja der Kettensatz ist eigentlich immer komplett zu wechseln.
Eingelaufene Zahnräder sieht man nicht unbedingt sofort.
Aber die Neue Kette machst du in 1/3 der Zeit Platt! da hat wbdz14 recht.
LKL kann man oft minimal nachziehen, muss man halt probieren.
Einstellen und wieder runde fahren,- einstellen und wieder runde fahren...

lg
Antworten