Vergaserproblem macht mich kirre

Die Mutter dieses Forums.
Antworten
Benutzeravatar
skai
schaut sich noch um
schaut sich noch um
Beiträge: 5
Registriert: 4. Aug 2016, 12:05
Wohnort: Schweden

Vergaserproblem macht mich kirre

Beitrag von skai »

Hallo aus Schweden an die Freewinder,

ich bin nach 7 Jahren kurz davor, meine Oberzimtzicke einsam im Wald bei den Wölfen auszusetzen, aber nun noch ein allerletzter Versuch. Vielleicht fällt den Schraubergöttern hier was ein ;-)

Seit 2 Jahren ist die Maschine Bj. 97 komplett unberechenbar, da sie a) nach längeren Standzeiten, b) bei regelmäßigem Gebrauch und zur Krönung c) mitten während einer längeren Tour plötzlich kein Gas mehr annimmt und der Motor abstirbt.

Ich habe hier einen Schrauber, der den Vergaser bereits 3x oder 4x gereinigt hat (manuell ohne Ultraschall) und auch einmal den Tank komplett geleert und gereinigt. (Hat mich gefragt, ob ich mal falsch getankt hätte, weil da irre viel Wasser drin gewesen sein muß. Ich habe festgestellt, daß es durch den Tankdeckel reinregnet, am Ring oben am Einfüllstützen ist alles voller Rost, aber dürfte nicht ins Innere des Tanks gelangen... der wurde wie gesagt ja auch gereinigt.) Nach seinen Aktionen, zu denen auch Filter checken/reinigen gehörte etc. (der ist eigentlich supergut und bekannter Profi im Enduro-Oldtimer restaurieren) funzt es eine Weile - letzten Sommer monatelang -, und dann geht's plötzlich wieder von vorne los. Dieses Mal ging es 2 Wochen lang gut :roll: Anspringen tut sie jetzt meist ganz gut, Leerlauf mit oder ohne Choke kein Problem, manchmal läuft sie auch kurz normal und nimmt dann kein Gas mehr an und der Motor stirbt beim Gasgeben ab. Das Ablassen von etwas Sprit aus dem Vergaser hatte mal kurzfristig geholfen, aber im Moment ist wieder nüscht.

Seit einem Jahr fährt sie ausschließlich mit Benzinhahn auf PRI, ansonsten stirbt sie ab. (Ich erinnere mich nicht mehr, ob der Schrauber da was dran gebastelt hatte...)

Ich hatte in den Jahren zuvor bereits alle beliebten fails durch: Defekte Schwimmernadeln und dadurch gefluteten Tank nach Überwinterung, jahrelanges Seehundjaulen des Anlassers, hartnäckige Startprobleme - nach dem Winter sowieso, aber auch sonst musste ich sie ein paar Jahre mit gezogenem Choke einige Minuten warmlaufen lassen, dann ausmachen und ohne Choke erneut starten, weil sie sonst abgestorben ist, sobald ich Gas gegeben habe.

Meine Frage ist nun: Macht es Sinn, über einen neuen gebrauchten Vergaser nachzudenken? Oder habt ihr einen Tipp, was ich noch versuchen könnte? Oder geb ich das Dingen jetzt einfach entnervt weg, weil für mich komplett unzuverlässig und deshalb unbrauchbar?

Vielen Dank! skai
Gelöschter Benutzer 2195

Re: Vergaserproblem macht mich kirre

Beitrag von Gelöschter Benutzer 2195 »

Hallo skai,

geb die Geduld nicht auf !! Es lohnt sich dran zu bleiben. Eine Ultraschallreinigung ist sicherlich besser als nur mechanisch. Ich hatte meinen Vergaser auch schon 4 x draußen, weil div. Fehler aufgetreten sind. Letzes WE hatte ich vor einer 320km-Tour Vergasereiniger von Louis verwendet. Das hat viel gebracht. Sie läuft nun wesentlich ruhiger auch im Standgas und springt sehr gut an.
Läuft denn der Sprit aus dem Hahn, wenn du mal den Schlauch zum Vergaser abziehst auf Stellung "on" ? Hierzu musst du natürlich Untedruck erzeugen indem du den Unterdruckschlauch am Hahn abziehst, einen anderen Schlauch aufsteckst und durch saugen mit dem Mund Unterdruck erzeugst.
Dann gibts ja noch den kleinen Kraftstofffilter am Sprit-Einlass des Vergasers. Das kleine Filterchen setzt sich auch leicht zu.
Ich wünsche dir viel Erfolg !
Benutzeravatar
Doringo
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 1044
Registriert: 17. Nov 2015, 18:00

Re: Vergaserproblem macht mich kirre

Beitrag von Doringo »

könnte es vielleicht sein das noch Wasser im Tank ist , ich würde den Tank nochmal komplett ablassen
meine Motorräder
Suzuki XF 650 Freewind Bj 2003
Suzuki GSF 1200 Pop
Benutzeravatar
wbdz14
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2977
Registriert: 11. Apr 2007, 20:57
Wohnort: Kitzingen

Re: Vergaserproblem macht mich kirre

Beitrag von wbdz14 »

als erstes würd ich mal den benzinhahn in ordnung bringen, und ansonsten dafür sorgen, daß kein wasser in den sprit gelangen kann. nachdem der tank gereinigt wurde, hat es wohl einige zeit gedauert, bis wieder genug wasser am tankboden angekommen war, daß er jetzt auch wieder in den vergaser gelangt. neuer vergaser wird wohl nichts bringen.
viewtopic.php?f=1&t=5596 Suzi Whongs Geschichte
Bild Tracy´s Geschichte
Benutzeravatar
skai
schaut sich noch um
schaut sich noch um
Beiträge: 5
Registriert: 4. Aug 2016, 12:05
Wohnort: Schweden

Re: Vergaserproblem macht mich kirre

Beitrag von skai »

Danke erstmal, auch fürs Mut zusprechen:)

Ich hoffe mal, ich habe euch nicht auf eine falsche Fährte gelockt mit dem Wasser. Passen denn die Symptome dazu? Wieso läuft die Maschine problemlos im Leerlauf, aber nicht sobald der Gashahn geöffnet wird? Und wieso tritt das Problem so dermaßen unterschiedlich und unberechenbar auf, wenn der Tankinhalt immer durchmischt und von derselben Stelle abgezapft wird, da ich ja ON und RES nicht nutze? (Ich hoffe mal, das ist richtig erklärt. Mir wurde gesagt, daß ich halt unter allen Umständen vermeiden soll, daß sich so'n Resteschlamm unten im Tank bildet.)

Mein Tankdeckel allerdings sieht auf der Innenseite wirklich furchtbar aus. Aussen Rost, und der Teil, der sich innerhalb des Dichtungsrings und somit innerhalb des Tanks befindet, ist weiß korrodiert. Reinigen mit WD40? Deutet das auf Wasser hin? Und kann man den Deckel so andichten, daß da gar nicht erst Wasser reinlaufen kann?

Ich werde jetzt mal so einen Vergaserreiniger aus D bestellen. Oder darf ich Spiritus wagen?
Wie funktioniert das, wenn man etwas von unten durch die Ablassschrauben in den Vergaser einspritzen will - gegen das rinnende Benzin?

Fragen über Fragen... Und an den Filtercheck, den Johannes empfohlen hat, mach ich mich jetzt mal.
Benutzeravatar
Doringo
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 1044
Registriert: 17. Nov 2015, 18:00

Re: Vergaserproblem macht mich kirre

Beitrag von Doringo »

bei mir sieht es unter dem Tankdeckel völlig sauber aus , da ist nichts korrodiert ,
ehe diese Probleme nicht beseitigt sind brauchst Du am Vergaser nichts machen
meine Motorräder
Suzuki XF 650 Freewind Bj 2003
Suzuki GSF 1200 Pop
Benutzeravatar
skai
schaut sich noch um
schaut sich noch um
Beiträge: 5
Registriert: 4. Aug 2016, 12:05
Wohnort: Schweden

Re: Vergaserproblem macht mich kirre

Beitrag von skai »

Wie öffnet man denn den Kraftstoffilter zwischen Benzinhahn und Vergaser? Würde den Filter gern reinigen...

Ich habe den jetzt mal abmontiert und nochmal Sprit aus dem Vergaser abgelassen, da ist ein wenig Wasser sichtbar.

Tankdeckel ist so gut es ging gereinigt und der Ablauf freigelegt, hoffe ich jedenfalls mal...
Akatombo
schaut sich noch um
schaut sich noch um
Beiträge: 7
Registriert: 3. Sep 2016, 18:07
Wohnort: Naumburg/Saale

Re: Vergaserproblem macht mich kirre

Beitrag von Akatombo »

So mancher Biker kennt das Problem, ich hatte es kürzlich auch erst, markenübergreifend an meiner Hyo. Des Rätsels Lösung: Ein kleiner Wassertropfen hatte den Benzinschlauch blockiert. Das Problem erscheint, wenn sich Wasser im Tank sammelt, dann sind die Symptome wie von dir beschrieben. Letztendlich habe ich reinen Tisch gemacht: Neue Dichtungen, Vergaser gereinigt, neuer Filter und gut ist. Aus Erfahrung kann es aber auch vorkommen, dass sich bei E10-Sprit eine Art Schleim im Schwimmergehäuse sammelt, da sich dieser Kraftstoff hydrophil verhält. Dieser setzt dann sporadisch die Vergaserdüsen zu.
Gelöschter Benutzer 2195

Re: Vergaserproblem macht mich kirre

Beitrag von Gelöschter Benutzer 2195 »

skai hat geschrieben:Wie öffnet man denn den Kraftstoffilter zwischen Benzinhahn und Vergaser? Würde den Filter gern reinigen...

Ich habe den jetzt mal abmontiert und nochmal Sprit aus dem Vergaser abgelassen, da ist ein wenig Wasser sichtbar.

Tankdeckel ist so gut es ging gereinigt und der Ablauf freigelegt, hoffe ich jedenfalls mal...
Am Eingang des Vergasers, also das Röhrchen wo der Schlauch vom Benzinhahn drauf sitz, befindet sich das kleine Filtersieb. Es ist zu erkennen als kleiner weißer Kunststoffring. Den bekommst du mit einer Spitzzange gepackt oder mit einem Flachschraubenzieher rausgehebelt.
Benutzeravatar
wbdz14
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2977
Registriert: 11. Apr 2007, 20:57
Wohnort: Kitzingen

Re: Vergaserproblem macht mich kirre

Beitrag von wbdz14 »

die beiden anderen siebe sind am kraftstoffhahn im tank. ich denke mal, die sind komplett zu, da sie nur noch auf pri läuft. pri ist ein ablauf ohne!!! sieb, du bekommst also den ganzen schmodder direkt in den vergaser. ich würd als erstes mal on und res wieder zum laufen bringen. pri bietet die gefahr, daß dein motor von spit überschwemmt wird, wenn dei schwimmernadelventile nicht mehr ganz dicht sind (ist ein häufiges problem).
die leerlaufdüse sitzt höher im vergaser, wasser sammelt sich unten, so ist es erklärlich, daß sie im leerlauf problemlos läuft, über die hauptdüse aber nur wasser bekommt und ausgeht.
viewtopic.php?f=1&t=5596 Suzi Whongs Geschichte
Bild Tracy´s Geschichte
Benutzeravatar
mannikiel
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 157
Registriert: 5. Jun 2016, 03:26

Re: Vergaserproblem macht mich kirre

Beitrag von mannikiel »

Ich bin nun nicht mehr ganz sicher, hab da mal was gelesen...

Spiritus soll dafür sorgen, daß sich Wasser und Benzin mischen. Oder der Spiritus nimmt das Wasser auf, und mit in den Brennraum.
Selbst versucht hab ichs noch nie, aber ehe ich das Mopped zerlege, fürd ich mal die 2€ investieren.
Liebe Grüsse vonner Küste
Carsten
Benutzeravatar
skai
schaut sich noch um
schaut sich noch um
Beiträge: 5
Registriert: 4. Aug 2016, 12:05
Wohnort: Schweden

Re: Vergaserproblem macht mich kirre

Beitrag von skai »

Ich hab sie jetzt das erste Mal selber wieder zum Laufen bekommen:) Mit Ablassen, Reinigen und einem Schuß Spiritus, und dann bin ich los und hab einen Tankzusatz gekauft.

Zwischen Benzinhahn und Vergaser ist übrigens ein kleiner Extra-Filter verbaut; das hab ich erst auf Bildern gesehen, daß der offenbar nicht Standard ist. Den meinte ich gestern.

Als nächstes beschäftige ich mich also mit dem Benzinhahn. Puh. Dazu muß offenbar der Tank abgenommen werden, hat wbdz14 hier mal geschrieben. Ich gestehe, seit meinem ersten Schrauberinnenkurs anno dunnemals, wo ich mein erstes Motorrad fast komplett auseinandergenommen hab, hab ich vom Tankwiederaufsetzen ein bleibendes Schlauchtrauma davongetragen, mal abgesehen vom "Komplett-verloren-ohne-dritte-Hand"-Syndrom... (Und die Lust am Schrauben verloren. Aber so geht das ja nicht mit dem in die Jahre gekommenen feuerroten Spielmobil.)
blaze
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 213
Registriert: 26. Aug 2015, 20:18

Re: Vergaserproblem macht mich kirre

Beitrag von blaze »

Keine Angst - der Tank ist echt die einfachste Aufgabe.
Es gibt ein Kabel für die Tankanzeige, das ist alleine etwas fummelig aber auch das geht.

Sortier die Schrauben der Verkleidung anständig und dann runter mit dem Ding.
Einen extra Bezinfilter aus dem Zubehör brauchst du DE übrigens nicht, demontiere den bei der Gelegenheit mal
(wahrscheinlich brauchst du einen neues Schlauchstück, gibts als Meterware bei ebay und co).
Akatombo
schaut sich noch um
schaut sich noch um
Beiträge: 7
Registriert: 3. Sep 2016, 18:07
Wohnort: Naumburg/Saale

Re: Vergaserproblem macht mich kirre

Beitrag von Akatombo »

Einen separaten Benzinfilter hab ich immer verbaut und zwar mit 90°-Anschluss. Ein- und Ausgang sind oben (!), so kann sich Wasser in der Glocke sammeln ohne in den Vergaser zu gelangen und schnell auch entfernt werden.
Dateianhänge
Beispielfoto: Gibt's bei Polo oder dem Motorradschrauber eures Vertrauens.
Beispielfoto: Gibt's bei Polo oder dem Motorradschrauber eures Vertrauens.
benzinfilter---7mm-transparent-5930-0.jpg (25.25 KiB) 4566 mal betrachtet
Benutzeravatar
wbdz14
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2977
Registriert: 11. Apr 2007, 20:57
Wohnort: Kitzingen

Re: Vergaserproblem macht mich kirre

Beitrag von wbdz14 »

unten an den schwimmerkammern sind ablaßschrauben, schätze mal, da das wasser loszuwerden, geht schneller.
viewtopic.php?f=1&t=5596 Suzi Whongs Geschichte
Bild Tracy´s Geschichte
Antworten