zuerst mal ein wenig zu meiner Person; Ich heiße Kilian, komme aus dem schönen Vilshofen an der Donau in Niederbayern und bin seit August letzten Jahres stolzer Besitzer einer Freewind Bj. 97.
Letztes Jahr lief quasi auch noch alles bestens, mittlerweile kommen jedoch die Probleme. Da ich trotz intensiver Recherche nicht so ganz sicher bin wie ich ihnen her werde, wende ich mich an Euch.
Anfang diesen Jahres habe ich gemeint ein Klappern zu hören und deshalb die Ventile nachgestellt.
Hat auch was funktioniert, nur ist die Geräuschkulisse immer noch merkwürdig. Nachdem ich letztens das Hinterrad ausgebaut habe um es zu säubern und dabei die Bremsbeläge und -leitungen gewechselt habe habe ich den Durchhang der kette auf 20 bis circa 27 mm eingestellt. Dooferweise schleift die Bremse etwas, schiebe das aber auf die neuen Beläge!? Es ist relativ leise
Das eigentliche Problem ist jetz ein rhythmisches Geräusch, etwa ein KnatterSchabenSchleif das in den unteren Gängen auftritt bzw noch zu hören ist. Allerdings nur so wirklich wenn ich eingekuppelt habe. Begleitet von Konstantfahrruckeln...
Desweiteren habe ich vor circa 200km ein Flattern im Lenker bemerkt dass zwischen 70 und 100 KM/H auftritt und auch nur ausgeprägt ist wenn ich eine Hand vom Lenker nehme. Habe die üblichen Test zum LKL gemacht, wie Rastppunkt suchen, an den Holmen rütteln bzw einfedern (bzgl Spiel). Dann wollt ich den Reifen wuchten lassen, der Meister hat Höhenschlag von " circa 2 mm" festgestellt. Ergo hab ich rumtelefoniert und ein Werkstattmeister meinte 2mm sei bei einer Speichenfelge normal... was meint ihr dazu? Lager mal neu einstellen oder ab zur Radspannerei? Preislich gings sogar: 50 Euro für zentrieren und wuchten.
Nunja, das sind so die Hauptprobleme... Ich freue mich über jeglichen Input

MfG Kilian