Luftdruck
Luftdruck
Ist es denn normal, dass die Reifen relativ schnell an Luftdruck verliefen.
Im Prinzip bin ich alle 10 Tage an der Tankstelle, um Luft nachzufüllen, da fehlen dann schon so ca. 0,3-0,4 Bar.
Reifen und Schläuche sind alle neu, hatte ich mir letztes Jahr alles komplett erneuern lassen, da ist mir vorher
schon aufgefallen, dass der Luftdruck ständiger Kontrolle benötigt. Ich dachte das liegt am Alter aber auch bei
dem komplett neuen Satz hat sich nichts verändert.
Im Prinzip bin ich alle 10 Tage an der Tankstelle, um Luft nachzufüllen, da fehlen dann schon so ca. 0,3-0,4 Bar.
Reifen und Schläuche sind alle neu, hatte ich mir letztes Jahr alles komplett erneuern lassen, da ist mir vorher
schon aufgefallen, dass der Luftdruck ständiger Kontrolle benötigt. Ich dachte das liegt am Alter aber auch bei
dem komplett neuen Satz hat sich nichts verändert.
- Heisenberg
- schaut sich noch um
- Beiträge: 19
- Registriert: 1. Apr 2012, 23:19
- Wohnort: Itzehoe
Re: Luftdruck
Moin, mir ergeht es ähnlich, auch mit neuem Satz.
Ob es normal ist kann ich auch nicht sagen, würd mich aber ebenfalls interessieren.
Ob es normal ist kann ich auch nicht sagen, würd mich aber ebenfalls interessieren.
Freewind rider, its mane is waving in the wind
Freewind rider, no chains could hold it down again
Yes, it comes alive, riding the badlands without end
Freewind rider, its soul is flowing in the wind
(Running Wild - Freewind Rider)
Freewind rider, no chains could hold it down again
Yes, it comes alive, riding the badlands without end
Freewind rider, its soul is flowing in the wind
(Running Wild - Freewind Rider)
Re: Luftdruck
Normal finde ich es nicht, das passiert aber ab und zu. Du kannst eventuell mal die Ventileinsätze rausnehmen (Werkzeug gibt es als Ventilkappe die oben nochmal so eine Gabel hat, z. B. bei ATU, oder beim Reifenhändler) und reinigen. Kompressor nicht vergessen. 

Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
http://www.lucasmatic.de
- Frank Röcher
- Profi
- Beiträge: 138
- Registriert: 11. Okt 2009, 20:48
- Wohnort: Siegen
Re: Luftdruck
Alle 2 Wochen 0,3-0,4 Bar Verlust ist leider normal bei Schlauchreifen am Motorrad - und ist schon mal nervig.
Meist ist der Verlust vorne höher als hinten. Ist der Verlust größer sollte man mal das Ventil tauschen und auf Metall-Ventilkappen umrüsten. Die Luft (Gas) diffundiert durch den Schlauch.
Ab und zu hat man mal einen Schlauch der besser die Luft hält. Den sollte man dann bis zur Verschleisgrenze fahren.
Gruß: Frank
Meist ist der Verlust vorne höher als hinten. Ist der Verlust größer sollte man mal das Ventil tauschen und auf Metall-Ventilkappen umrüsten. Die Luft (Gas) diffundiert durch den Schlauch.
Ab und zu hat man mal einen Schlauch der besser die Luft hält. Den sollte man dann bis zur Verschleisgrenze fahren.
Gruß: Frank
Re: Luftdruck
Alle 10-14 Tagw 0,3bar nachfüllen ist ganz klar zu viel.
Wann wurde der Schlauch das letzte mal gewechselt? Daran wird oft gespart.
Wann wurde der Schlauch das letzte mal gewechselt? Daran wird oft gespart.
- Heiko_F_aus_D
- Spezialist
- Beiträge: 221
- Registriert: 8. Jul 2014, 15:58
- Wohnort: Duderstadt
Re: Luftdruck
So etwas hatte ich nach dem aufziehen neuer Reifen vor ein paar Wochen auch.
Vorher hatte ich selbst über die Winterpause keinen messbaren Druckverlust.
Für meine Urlaubsreise hatte ich neue Felgenbänder, Schläuche, und Reifen montieren lassen, bin dann zum einfahren 200-300 km umhergerollt und hab das Mopped für eine Woche in die Garage gestellt. Am Tag vor der Abreise noch mal den Druck geprüft ... vorne 0.3 bar zu wenig, hinten o.k. . Hmm, da scheint sich noch irgendwas gesetzt zu haben. Also die Werte neu eingestellt, am nächsten Morgen noch mal überprüft ... alles o.k. ... und los. Dann in Nordschweden auf einer etwas längeren Verbindungsetappe (650km) von Schweden nach Finnland bei recht hohen Temperaturen von 27°C und mitten in der Pampa, schlagartiger Druckverlust am Vorderrad bei rund 130 km/h ... ohne Vorwarnung ! Also erst Panik (so eine wild schlingernde Fuhre treibt einen den Puls nach oben), dann Frust.
Was war passiert ?
Der Schlauch war nicht richtig eingebaut worden, vielleicht auch schon beschädigt ... jedenfalls lag er nicht sauber im Reifen an, und ist durch den Druckanstieg bedingt durch die hohen Temperaturen und der Geschwindigkeit entlang der gut sichtbaren Knickstelle auf 5-10cm aufgeplatzt.
Gruß
Heiko
Vorher hatte ich selbst über die Winterpause keinen messbaren Druckverlust.
Für meine Urlaubsreise hatte ich neue Felgenbänder, Schläuche, und Reifen montieren lassen, bin dann zum einfahren 200-300 km umhergerollt und hab das Mopped für eine Woche in die Garage gestellt. Am Tag vor der Abreise noch mal den Druck geprüft ... vorne 0.3 bar zu wenig, hinten o.k. . Hmm, da scheint sich noch irgendwas gesetzt zu haben. Also die Werte neu eingestellt, am nächsten Morgen noch mal überprüft ... alles o.k. ... und los. Dann in Nordschweden auf einer etwas längeren Verbindungsetappe (650km) von Schweden nach Finnland bei recht hohen Temperaturen von 27°C und mitten in der Pampa, schlagartiger Druckverlust am Vorderrad bei rund 130 km/h ... ohne Vorwarnung ! Also erst Panik (so eine wild schlingernde Fuhre treibt einen den Puls nach oben), dann Frust.
Was war passiert ?
Der Schlauch war nicht richtig eingebaut worden, vielleicht auch schon beschädigt ... jedenfalls lag er nicht sauber im Reifen an, und ist durch den Druckanstieg bedingt durch die hohen Temperaturen und der Geschwindigkeit entlang der gut sichtbaren Knickstelle auf 5-10cm aufgeplatzt.
Gruß
Heiko
--Alle Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen der allgemeinen Unterhaltung--
Re: Luftdruck
ich seh das entspannt. wenn das vorderrad anfängt, in schräglage wegzuschmieren, dann ist´s zeit für die luftpumpe, da sind dann noch so ca. 0,8 bar drin. das hinterrad hat dann meistens auf druck verloren. jedenfalls hab ich eine fußluftpumpe zuhause, die kommt halt alle paar wochen mal zum einsatz. ist aber auch an nessis gn 125 mit schlauchreifen und an meiner mt09 mit schlauchlosreifen so, daß man alle paar wochen mal auffüllt.
Re: Luftdruck
Habe heute auch seit März das erste mal wieder...
Vorne von 1,5 auf 2bar
Hinten von 1,6 auf 2,4bar aufgepumpt
Fahrverhalten ist minimal anders, sie fährt weniger dahin, wo sie will und mehr da, wo ich will
Am HR habe ich aber schon merkliche Kanten am Rand der Hauptlauffläche (viel Bundesstraße, Berufsverkehr, kaum Kurven und wenn dann meist hinter lahmen Autos)
Passiert das mit mehr Luftdruck deutlich langsamer?
Vorne von 1,5 auf 2bar
Hinten von 1,6 auf 2,4bar aufgepumpt
Fahrverhalten ist minimal anders, sie fährt weniger dahin, wo sie will und mehr da, wo ich will
Am HR habe ich aber schon merkliche Kanten am Rand der Hauptlauffläche (viel Bundesstraße, Berufsverkehr, kaum Kurven und wenn dann meist hinter lahmen Autos)
Passiert das mit mehr Luftdruck deutlich langsamer?
Re: Luftdruck
Davon, dass du vermutlich auch mit dem Fahrwerk einer auf 1000ccm aufgebohrten MZ weiter so fahren würdest, wie du fährst, davon gehe ich aus. Das liest sich aus allem heraus, was du über Fahrweise und Fahrwerke schreibst.wbdz14 hat geschrieben:ich seh das entspannt. wenn das vorderrad anfängt, in schräglage wegzuschmieren, dann ist´s zeit für die luftpumpe, da sind dann noch so ca. 0,8 bar drin. das hinterrad hat dann meistens auf druck verloren.
Mal eben einfach so weiter zu fahren, bis sich der Luftdruck mehr als halbiert hat, möchte ich aber als allgemeine Empfehlung nur ungern hier stehen lassen. Das hat diverse Nachteile, angefangen mit dem von dir beschriebenen wegschmieren über erhöhte Erhitzung bis zu größerem Verschleiß.
Im Allgemeinen denke ich, dass die allermeisten Fahrer augenscheinlich feinfühliger als du sind, weil man einen Druckverlust deutlich vor der Halbierung des Nominaldrucks und vor signifikanten Einschränkungen der Sicherheit bemerken kann. Daher sehe ich es viel weniger entspannt als du, weil ich auf dem Zweirad kein vermeidbares Risiko eingehe.
Dafür ist es mir auch nicht unkomfortabel, alle zwei, drei Wochen mal den Druck zu überprüfen, was meiner Meinung zu den drei Kleinigkeiten (Reifendruck, Ölstand, allgemeine Sichtkontrolle) gehört, die man in dem Turnus ohnehin machen sollte.
Wie dem auch sei. Ich weiß, dass du als Vielfahrer und alter Haudegen das alles so weiter machen wirst. Allen anderen möchte ich davon abraten, dir nachzutun. Und das grade ich das sage, wil auch etwas heißen.
Grüße
Dirk
Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
http://www.lucasmatic.de
Re: Luftdruck
Alles nagelneuChefschrauber hat geschrieben:Alle 10-14 Tagw 0,3bar nachfüllen ist ganz klar zu viel.
Wann wurde der Schlauch das letzte mal gewechselt? Daran wird oft gespart.
Re: Luftdruck
Alles nagelneu, deswegen dachte ich des Problem wäre nun weg, da dieses Verhalten schon bei meinen alten Reifen zu beobachten war aber da ging von Altersverschleiß aus, wie ich aber nun lese, ist das wohl mehr oder weniger normal.Silberschnell hat geschrieben:Chefschrauber hat geschrieben:Alle 10-14 Tagw 0,3bar nachfüllen ist ganz klar zu viel.
Wann wurde der Schlauch das letzte mal gewechselt? Daran wird oft gespart.
Ich wundere mich nur, warum die Tankstellen nicht voller Warteschlangen mit Motorräder sind, die darauf warten, Druckluft nachfüllen zu können.
Ich komme mir immer so vor, als ob ich der Einzigste bin

Re: Luftdruck
Damit du dir nicht mehr ganz so blöd vorkommst:
bei mir war es so dass mein erster Schlauchsatz die Luft nahezu perfekt hielt. Dann hab ich nach 3 Reifensätzen mal sicherheitshalbe die Schläcuhe mitgewechselt und dann hatte ich das selbe Problem wie du, hat mich aber weiter nicht gestört, ich hab jede zweite Tankfüllung halt mal Luft angeschaut...
Auf meienr KTM mit den Schlacuhlosen Reifen habe ich das Phänomen gar nicht mehr...
MfG
bei mir war es so dass mein erster Schlauchsatz die Luft nahezu perfekt hielt. Dann hab ich nach 3 Reifensätzen mal sicherheitshalbe die Schläcuhe mitgewechselt und dann hatte ich das selbe Problem wie du, hat mich aber weiter nicht gestört, ich hab jede zweite Tankfüllung halt mal Luft angeschaut...

Auf meienr KTM mit den Schlacuhlosen Reifen habe ich das Phänomen gar nicht mehr...

MfG
Re: Luftdruck
Hi,
du bist nicht allein.
Ich habe bei den Reifenwechseln (bisher: 6) immer auch neue Schläuche genommen. Alle zwei Wochen musste ich (mal mehr, mal weniger) aufpumpen. Der aktuelle Satz ist ziemlich dicht. Da reicht's für 3 - 4 Wochen.
Gruß
ruhri
du bist nicht allein.
Ich habe bei den Reifenwechseln (bisher: 6) immer auch neue Schläuche genommen. Alle zwei Wochen musste ich (mal mehr, mal weniger) aufpumpen. Der aktuelle Satz ist ziemlich dicht. Da reicht's für 3 - 4 Wochen.
Gruß
ruhri
Re: Luftdruck
Meine stand jetzt auch 2-3 Wochen. Erstmal muss der Vergaser wohl gut leere gewesen sein (musste echt lange den Starter laufen lassen
und hab sogar kurz auf Pri gestellt) und man merkt direkt wie schwammig das Vorraderrad wird.
Bin gespannt was das Manometer heute sagt.
Fahr ihr die Reifen immer warm bevor es zum Lufttanken geht?
und hab sogar kurz auf Pri gestellt) und man merkt direkt wie schwammig das Vorraderrad wird.
Bin gespannt was das Manometer heute sagt.
Fahr ihr die Reifen immer warm bevor es zum Lufttanken geht?
Re: Luftdruck
Dass Reifen recht unterschiedlich mehr oder weniger Luft verlieren, ist einfach so. Ich hatte schon welche, die hielten gefühlt die ganze Saison den Druck, andere brauchten alle 10-14 Tage etwas Frischluft. Um nicht immer an die Tankstelle zu müssen, habe ich mir darum mal eine gute Handluftpunpe zugelegt. Manometerwerte verglichen/abgeglichen - und nun geht das schnell und so nebenbei. Meistens wenn ich die Kette einsprühe - einfach den Druck kontrollieren. Ein paar Stöße, so nötig und gut ist. Und mancher Reifen will eben etwas mehr haben ...