XF kaputt ☹️
Re: XF kaputt ☹️
jetzt füll halt erstmal das öl auf und schau, wie schnell es weniger wird. alles andere ist im moment doch eh nur spekulation.
Re: XF kaputt ☹️
Hallo es gibt neue Infos: Das öl war nicht leer sondern viel zu voll so dass man am Fenster dachte es sei leer. Ich habe das nur gemerkt weil ich öl auffüllen wollte und mir ein starker Benzingeruch entgegenkam also dachte ich mir: Ablassschraube auf und mal genauer untersuchen... Öl war extremst dünnflüssig (fast wie wasser) obwohl es kalt war als ich dann genug abgelassen hatte, angemacht losgefahren einmal um den Block abgestellt durchs Fenster geschaut: öl schäumt. Daraufhin dachte ich naja bis zur Werkstatt wirste kommen stellst das Standgas noch bissl höher dass sie beim Kuppeln nicht wieder ausgeht und frägst dort um Rat. Glücklicherweise ging sie schon beim einstellen des Stangases aus und nichtmehr an sonst würde ich jetzt vermutlich im Regen zwischen hier und dem Industriegebiet stehen. Was ich komisch fand war beim Stangas, dass wenn man es hochdreht ändert sich nix immernoch zu tief dann einmal zu viel gas gegeben und das Standgas ist plötzlich bei 4000 U/min.
Nun wie kommt das Benzin ins Öl ? Vielleicht die Kolbenringe? Oder kann es was mit dem Vergaser zu tun haben? Meine Mutter meinte bei ihrem alten Auto hatte sie auch benzin im Öl und da war es der Vergaser, allerdings verstehe ich das nicht, da der Vergaser ja soviel ich weiß nichts mit dem Ölkreis zu tun hat.
P.S.: Entschuldigt die Groß-und Kleinschreibung, ich kann am Tablet einfach nicht tippen.
Edit:
Ich habe gerade noch ein wenig rumtelefoniert unter anderem mit einem Bekannten und der Werkstatt der BBekannte meinte, dass sein Vater schonmal das gleiche Problem hatte, also Benzin im Öl und da war der auslöser ein hängender Schwimmer (der hat allerdings ein anderes Motorrad) dies erklärt allerdings nicht warum mein Motorrad nach kurzer Warmlaufzeit ausgeht und nicht wieder angeht... Daraufhin habe ich mit der Werkstatt telefoniert (habe zum Glück den Mechaniker ans Telefon bekommen, der auch mein Motorrad versuchte instandzusetzen) der meinte, dass es möglich wäre, dass der Motor irgendwo falschluft zieht, wenn der Motor warm wird steigt die Kompression -> der Saugdruck steigt -> es wird mehr Falschluft gezogen -> Drehzahlschwankung oder sogar Leistungsverlust und Motor geht aus.
Nun stellt sich mir die Frage wo die Falschluft herkommen kann? Ansaugstutzen, Unterdruckschlauch der zum Benzinhahngeht oder was ich schon gehört habe, war allerdings bei einer Simson S51, defekte Simmerring und dadurch irgendwie Falschluft (kann ich mir allerdings nicht wirklich vorstellen).
Schoneinmal vielen Dank für eure Antworten, die mir hoffentlich helfen diese Saison nocheinmal eine kleine Tour zu machen
Nun wie kommt das Benzin ins Öl ? Vielleicht die Kolbenringe? Oder kann es was mit dem Vergaser zu tun haben? Meine Mutter meinte bei ihrem alten Auto hatte sie auch benzin im Öl und da war es der Vergaser, allerdings verstehe ich das nicht, da der Vergaser ja soviel ich weiß nichts mit dem Ölkreis zu tun hat.
P.S.: Entschuldigt die Groß-und Kleinschreibung, ich kann am Tablet einfach nicht tippen.
Edit:
Ich habe gerade noch ein wenig rumtelefoniert unter anderem mit einem Bekannten und der Werkstatt der BBekannte meinte, dass sein Vater schonmal das gleiche Problem hatte, also Benzin im Öl und da war der auslöser ein hängender Schwimmer (der hat allerdings ein anderes Motorrad) dies erklärt allerdings nicht warum mein Motorrad nach kurzer Warmlaufzeit ausgeht und nicht wieder angeht... Daraufhin habe ich mit der Werkstatt telefoniert (habe zum Glück den Mechaniker ans Telefon bekommen, der auch mein Motorrad versuchte instandzusetzen) der meinte, dass es möglich wäre, dass der Motor irgendwo falschluft zieht, wenn der Motor warm wird steigt die Kompression -> der Saugdruck steigt -> es wird mehr Falschluft gezogen -> Drehzahlschwankung oder sogar Leistungsverlust und Motor geht aus.
Nun stellt sich mir die Frage wo die Falschluft herkommen kann? Ansaugstutzen, Unterdruckschlauch der zum Benzinhahngeht oder was ich schon gehört habe, war allerdings bei einer Simson S51, defekte Simmerring und dadurch irgendwie Falschluft (kann ich mir allerdings nicht wirklich vorstellen).
Schoneinmal vielen Dank für eure Antworten, die mir hoffentlich helfen diese Saison nocheinmal eine kleine Tour zu machen

Re: XF kaputt ☹️
Svhwimmernadelventil undicht. Da läuft dann der vergaser über und du hast den sprit im öl. Typischer standschaden. vergaser war trocken und beim wiederbefüllen verkanntet sich das schwimmernadelventil und schließt nicht mehr, wenn das normale spritniveau erreicht ist. Oft hilft schon ein harter schlag mit dem gummihammer gegen das vergasergehäuse, damit es sich löst. Vergaser auch nicht auf pri stellen. Da lauft der sprit auch ohne daß der motor läuft. Wenn schlagen nicht hilft, vergaser ausbauen und schwimmernadelventil instandsetzen. Ist eigentlich ne kleinigkeit. Nur wenn man es nicht merkt wird leicht ein motorschaden draus.
und dein freundlicher herr aus der werkstatt ist keinen schuß pulver wert. eine werkstatt, die sowas nicht findet, hat nicht mal den namen nicht verdient.
und dein freundlicher herr aus der werkstatt ist keinen schuß pulver wert. eine werkstatt, die sowas nicht findet, hat nicht mal den namen nicht verdient.
Re: XF kaputt ☹️
Das dachte ich mir auch die müssen es echt geschafft haben nichtmal nach dem Öl zu gucken obwohl ich noch gesagt hab dass da etwas nicht stimmt... naja ich hab ja schon bezahlt kann man nun nichtsmehr machen aber da geh ich nichtmehr hin auser vielleicht um das angebot vom Chef anzunehmen dass wenn sie läuft er sich mal den Motor anhört weil ich ja immernoch ein leichtes klackern hab. Ich werde jetzt ersteinmal überprüfen ob der Motor irgendwo Falschluft zieht, einen Ölwechsel machen und die Vergaser mal ins Ultraschallbad werfen, kann mir jemand sagen, wie man die Vergaser synchronisiert?
Re: XF kaputt ☹️
Doch genau das erklärt deine Probleme und dass der Motor nach kurzer Warmlaufzeit aus geht.trubatix hat geschrieben:... da war der auslöser ein hängender Schwimmer (der hat allerdings ein anderes Motorrad) dies erklärt allerdings nicht warum mein Motorrad nach kurzer Warmlaufzeit ausgeht und nicht wieder angeht...
Dein Gemisch wird zur Verarbeitung im Brennraum einfach viel zu FETT. Lies doch mal ein bisschen was über Gemischzusammensetzung oder stöchiometrische Verhältnisse.
Auch unter Lambda-Wert kommt man auf diesem Gebiet weiter.
Die Suche nach Falschluft kannst du mit großer Wahrscheinlichkeit auch bleiben lassen. Ist nur unnötige Zeitverschwendung und unnötige Motorbelastung.
Den Freewindvergaser kannst du im ausgebauten Zustand sehr gut "optisch synchronisieren". Einfach die Drosselklappen so einstellen, dass der kleine Schlitz unten bei beiden gleich groß ist.
Oh Mann oh Mann, die arme Freewind...

Grüßle
Brummbär
"Man kann eine Freewind nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - eine Freewind braucht Liebe."
Brummbär
"Man kann eine Freewind nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - eine Freewind braucht Liebe."

Re: XF kaputt ☹️
Soviel zum Motorschaden, habs doch gleich gerochen, die Werkstatt kann man getrost in der Pfeife rauchen...schlimm sowas zu lesen.
Schließen muss man son Laden!
Gruß
Holger
Schließen muss man son Laden!

Gruß
Holger
Re: XF kaputt ☹️
Update:
Habbe gerade die Vergaser ausgebaut,zerlegt und gereinigt, allerdings besteht das Problem immernoch...
Ich habe jetzt noch 2 Ideen:
1.: Der Schwimmer hing nicht sondern hat ein loch und schwimmt deshalb nichtmehr
2.: (In Erinnerung an die Mofazeit:) Hat die Zündung der XF einen Kondensator? Der ging nämlich beim Mofa gefühlt alle paar Tage mal kaputt und das äußerte sich darin, dass er Probleme machte, sobald er warm wurde, aber wie kommt dann das enzin ins Öl ??
Wenns so weitergeht ist ne XF in einzelteilen zu verkaufen ....
Habbe gerade die Vergaser ausgebaut,zerlegt und gereinigt, allerdings besteht das Problem immernoch...
Ich habe jetzt noch 2 Ideen:
1.: Der Schwimmer hing nicht sondern hat ein loch und schwimmt deshalb nichtmehr
2.: (In Erinnerung an die Mofazeit:) Hat die Zündung der XF einen Kondensator? Der ging nämlich beim Mofa gefühlt alle paar Tage mal kaputt und das äußerte sich darin, dass er Probleme machte, sobald er warm wurde, aber wie kommt dann das enzin ins Öl ??
Wenns so weitergeht ist ne XF in einzelteilen zu verkaufen ....

Re: XF kaputt ☹️
wenn der schwimmer ein loch hat, schließt er nicht die spritzufuhr, wenn das niveau erreicht ist, sondern die schwimmerkammer wird überschwemmt, und letztlich läuft dir dann auch der sprit in die ölwanne. also, schwimmer ersetzen und das problem ist gelöst. das ist die ursache allen übels.
Re: XF kaputt ☹️
Die Idee ist doch eher unwahrscheinlich, einen verbröselten Schwimmer findest Dutrubatix hat geschrieben:Update:
...
Ich habe jetzt noch 2 Ideen:
1.: Der Schwimmer hing nicht sondern hat ein loch und schwimmt deshalb nichtmehr...
eher bei Motorrädern vor 1970, seither ist die Materialqualität viel besser.
Ideen und Vermutungen werden Dein Problem nicht lösen.
Da musst Du schon nachschauen, ob Deine Idee stimmt.
Wenn Du nicht selbst schrauben kannst oder willst und auch niemanden kennst, der
wirklich Ahnung hat, gib das Moped weg.
Eine Reparatur in einer Fachwerkstatt übersteigt im Allgemeinen den Zeitwert des Fahrzeugs.
Gruß Ulrich
2x CX500 (Güllepumpe), Honda CM 400T, 3x Freewind, Suzuki Katana 650
(4-köpfige motorradfahrende Familie)
2x CX500 (Güllepumpe), Honda CM 400T, 3x Freewind, Suzuki Katana 650
(4-köpfige motorradfahrende Familie)
Re: XF kaputt ☹️
Sorry, mir fehlt hier die Erwähnung:trubatix hat geschrieben:Update:
Habbe gerade die Vergaser ausgebaut,zerlegt und gereinigt, allerdings besteht das Problem immernoch...
Schwimmerventile gegen neue getauscht!
Grüßle
Brummbär
"Man kann eine Freewind nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - eine Freewind braucht Liebe."
Brummbär
"Man kann eine Freewind nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - eine Freewind braucht Liebe."

Re: XF kaputt ☹️
Brummbär hat geschrieben:Sorry, mir fehlt hier die Erwähnung:trubatix hat geschrieben:Update:
Habbe gerade die Vergaser ausgebaut,zerlegt und gereinigt, allerdings besteht das Problem immernoch...
Schwimmerventile gegen neue getauscht!
Ich suche schon die ganze Zeit nach vernünftigen Reperaturkits (wäre vielleicht auch nicht verkehrt die Dichtungen zu tauschen, auch wenn sie noch in Ordnung sind, allerdings habe ich bisher nur welche aus Polen etc. gefunden und denen vertraue ich nicht wirklich hat jemand Erfahrungen?
Was mir gerade aufgefallen ist (Ich weiß nicht ob ich es schon erwähnt habe und hab gerade keine Zeit alles durchzuschauen) wenn ich versuche das Standgas einzustellen tut sich nichts wenn ich an der schraube drehe soald ich kurz gas gebe ist das Standgas bei etwa 3000 U/min drehe ich die Schraube dann eine hale Umdrehung zurück fällt das Stangas wieder unter 1000 U/min.
Re: XF kaputt ☹️
Für ca. 20 Euro gibt´s bei ebay Vergaserreparatur-Kits für die FW. Das ist alles bei was du brauchst, allerdings nicht der Schwimmer.
Re: XF kaputt ☹️
Nach ein wenig Schmökern im WHB haber ich gesehen, dass man beim Drosselklappensensor, falls man ihn ausbaut(hab ich nicht) zum Einstellen 2 Widerstände messen muss. Aus Spaß habe ich das gerade gemacht und es kam zum Vorschein,dass die gemessenen Werte deutlich von den Soll-Werten abweichen (Soll R1: 3,5-6,5kOhm Soll R2 : 76%von R1) (ist: R1: 5,23kOhm R2: 0,96 kOhm). Ich glaube man braucht kein mathe Dr um zu sehen, dass da was nicht stimmt.
Vermutung: Durch falsche Einstellung oder defekt des Sensors liefert dieser Falsche Werte an den Zündzeitpunktrechner, wodurch der Zündzeitpunkt nicht ganz stimmt und unverbrannter Treibstoff in der Brennkammer zurückbleibt, dieser sorgt dann dafür, dass der Motor absäuft und dann sickert das Benzin an den Kolbenringen vorbei in die Ölwanne.
Ist vielleicht ein wenig weit hergeholt, aber bei meinem physikalischen und technischem Verständnis halte ich das für möglich ihr auch ?
Schnelle Antworten wären ganz cool, da ich nach dem Grillen weitermachen möchte.
Grüße trubatix
Vermutung: Durch falsche Einstellung oder defekt des Sensors liefert dieser Falsche Werte an den Zündzeitpunktrechner, wodurch der Zündzeitpunkt nicht ganz stimmt und unverbrannter Treibstoff in der Brennkammer zurückbleibt, dieser sorgt dann dafür, dass der Motor absäuft und dann sickert das Benzin an den Kolbenringen vorbei in die Ölwanne.
Ist vielleicht ein wenig weit hergeholt, aber bei meinem physikalischen und technischem Verständnis halte ich das für möglich ihr auch ?
Schnelle Antworten wären ganz cool, da ich nach dem Grillen weitermachen möchte.
Grüße trubatix
Re: XF kaputt ☹️
Nochmal nachgemessen: vorhin wohl scheiße gebaut ... Habe 77,6 % das sollte in Ordnung sein.
Re: XF kaputt ☹️
Kann mir jemand sagen was auf diesem stecker stecken sollte ? Ich hab da nic abgezogen, vielleicht hat der Vorbesitzer da was gemacht was er nicht hätte tun sollen ?