Ohne Kupplung schalten
Ohne Kupplung schalten
Moin,
mal wieder ein kleiner Meinungs-Austausch-Thread. Bei einer Tour mit Rennsemmel sagte ein Kollege das er
quasi durchgängig hochschaltet ohne die Kupplung zu ziehen. Seiner Meinung nach geht das deutlich schneller und
die Schaltvorgänge werden sauberer.
Nun - man soll ja alles mal probiert haben:
1 -> 2 ohne Kupplung = dicker Ruck durchs Mopped, Drehzahl egal
2 -> 3 dicker Ruck durchs Mopped, Drehzahl egal
3 -> 4 läuft, sehr sauberes Schalten mit direkter Leistung
4 -> 5 läuft, sehr sauberes Schalten mit direkter Leistung
Stellt sich mir die Frage: liegt es an der Übersetzung der ersten Gänge das man diese so schlecht ohne Kupplung schalten kann.
Oder hab ich den Punkt bloß noch nicht richtig gefunden.
mal wieder ein kleiner Meinungs-Austausch-Thread. Bei einer Tour mit Rennsemmel sagte ein Kollege das er
quasi durchgängig hochschaltet ohne die Kupplung zu ziehen. Seiner Meinung nach geht das deutlich schneller und
die Schaltvorgänge werden sauberer.
Nun - man soll ja alles mal probiert haben:
1 -> 2 ohne Kupplung = dicker Ruck durchs Mopped, Drehzahl egal
2 -> 3 dicker Ruck durchs Mopped, Drehzahl egal
3 -> 4 läuft, sehr sauberes Schalten mit direkter Leistung
4 -> 5 läuft, sehr sauberes Schalten mit direkter Leistung
Stellt sich mir die Frage: liegt es an der Übersetzung der ersten Gänge das man diese so schlecht ohne Kupplung schalten kann.
Oder hab ich den Punkt bloß noch nicht richtig gefunden.
Re: Ohne Kupplung schalten
Hi,
Vom 2. in den 3. dann in den 4. und in den 5 geht jeweils sauber. Mache ich auf der Renne auch aber nicht immer und meistens in den oberen Gängen wenn ich auf dem Bock liege.
Aber schneller ist relativ...diese hunderstel Sekunde merkt kein Mensch.
Die Drehzahl ist relativ, viel wichtiger ist das für einen gaaaanz kurzen Moment kein Zug auf der Kette ist, das ist der Moment des Schalthebel reißens...dann passt das spitze.
Vom 2. in den 3. dann in den 4. und in den 5 geht jeweils sauber. Mache ich auf der Renne auch aber nicht immer und meistens in den oberen Gängen wenn ich auf dem Bock liege.
Aber schneller ist relativ...diese hunderstel Sekunde merkt kein Mensch.
Die Drehzahl ist relativ, viel wichtiger ist das für einen gaaaanz kurzen Moment kein Zug auf der Kette ist, das ist der Moment des Schalthebel reißens...dann passt das spitze.
Re: Ohne Kupplung schalten
ist übungssache. ich bin schon zweimal mit gerissenem kupplungsseil heimgefahren, danach kann man´s rauf und runter. beim 3 oder 4 zylinder geht´s aber deutlich einfachen.
Re: Ohne Kupplung schalten
Ich bin meine Freewind beim Hochschalten quasi durchgehend ohne Kupplung gefahren... ging butterweich... bei meiner KTM geht das deutlich schwerer...

Re: Ohne Kupplung schalten
Dann werd ich das mal noch etwas üben
Wobei wir langfristig die Belastung auf Dämpfer, Kette und Rad bei dem Ruck in den ersten Gängen zu hoch wäre.
Mal schauen ob man das nicht auch noch sauber hin bekommt. Grundsätzlich find ich es natürlich super die Kupplung zu schonen
Bei gerissenem Kupplungszug wird aber jede rote Ampel zum Feind oder?

Wobei wir langfristig die Belastung auf Dämpfer, Kette und Rad bei dem Ruck in den ersten Gängen zu hoch wäre.
Mal schauen ob man das nicht auch noch sauber hin bekommt. Grundsätzlich find ich es natürlich super die Kupplung zu schonen

Bei gerissenem Kupplungszug wird aber jede rote Ampel zum Feind oder?
Re: Ohne Kupplung schalten
ja, die kunst besteht darin, den heimweg so zu wählen, daß man möglichst selten anhalten muß. anfahren geht im zweiten mit anlasser, solang es nicht bergauf geht. beim runerschalten mußt du kurz gasgeben, bis der vorgespannte gang einrastet.
Re: Ohne Kupplung schalten
Geht im übrigen mit jedem PKW auch, außer Automatik oder Tiptronic.
Weiß auch grad gar nicht ob das so erstrebenswert ist das man das Schalten ohne Kupplung übt. Stelle ich mir relativ stressig fürs Getriebe vor.
Klar, ich habe auch angefangen...vorüber 30 Jahren mit ner 80iger...Honda MBX 80...arme Ding da...
Gruß
Holger
Weiß auch grad gar nicht ob das so erstrebenswert ist das man das Schalten ohne Kupplung übt. Stelle ich mir relativ stressig fürs Getriebe vor.
Klar, ich habe auch angefangen...vorüber 30 Jahren mit ner 80iger...Honda MBX 80...arme Ding da...
Gruß
Holger
Re: Ohne Kupplung schalten
Also ich mach mir da absolut keine Gedanken... es besteht kein Unterschied ob ich jetzt kupple und so die Last vom Getriebe nehme oder ob ich kurz am Gasgriff lupfe und schalte... das ganze aber nur Richtung Hochschalten...
Persönlich meine ich sogar ohne Kupplung schalte ich schonender für Getriebe weil ich den Ganghebel schon vor dem gaslupfen mit Druck belaste, lupfe ich nun das Gas springt der gang "von allein" rein, d.h. in einem absolut drehmomentfreien moment...
Aber das ganze ist glaub ich einfach eine Geschmackssache, ich schalte z.b. liebend gern ohne Kupplung hoch wenn ich etwas flotter unterwegs bin... mit Sozia und ruhig fahr ich immer mit Kupplung..
MfG

Persönlich meine ich sogar ohne Kupplung schalte ich schonender für Getriebe weil ich den Ganghebel schon vor dem gaslupfen mit Druck belaste, lupfe ich nun das Gas springt der gang "von allein" rein, d.h. in einem absolut drehmomentfreien moment...
Aber das ganze ist glaub ich einfach eine Geschmackssache, ich schalte z.b. liebend gern ohne Kupplung hoch wenn ich etwas flotter unterwegs bin... mit Sozia und ruhig fahr ich immer mit Kupplung..
MfG
Re: Ohne Kupplung schalten
Hi,
ich meine da eher weniger dich als den übenden Threadersteller bei dem die Gangwechsel ohne Kupplung eben nicht sauber von der Hand gehen.
Gruß
Holger
ich meine da eher weniger dich als den übenden Threadersteller bei dem die Gangwechsel ohne Kupplung eben nicht sauber von der Hand gehen.

Gruß
Holger
Re: Ohne Kupplung schalten
Vom 1. in den 2. macht mans eigentlich nicht. Alle anderen Wechsel (hoch!) sollten bei kurzer Gaswegnahme kein großes Problem sein und fast von alleine reinflutschen.
Re: Ohne Kupplung schalten
Das ist meines Erachtens beides nicht so 100%ig korrekt! (Korrektur: doch, ist esChefschrauber hat geschrieben:Geht im übrigen mit jedem PKW auch, außer Automatik oder Tiptronic.
Weiß auch grad gar nicht ob das so erstrebenswert ist das man das Schalten ohne Kupplung übt. Stelle ich mir relativ stressig fürs Getriebe vor.

Ein Schrägverzahntes PKW-Getriebe reagiert äußerst empfindlich auf Drehzahldifferenzen. ** hier stand mal Mist** Aber syncronisiert sollten sie inzwischen alle sein...
Beim Geradverzahnten Motorrad- und/oder Renngetriebe sieht es schon ganz anders aus. Da hast du mit und ohne Kupplung quasi den selben Verschleiß.
Die Kupplung brauchst du zwingend zum Anfahren, zwischen den ersten beiden Gängen ist es wegen des dazwischen befindlichen Leerlaufes empfehlenswert und Runterschalten geht damit einfach entspannter.
Der große Vorteil des Schaltens mit Kupplung für Anfänger bzw Leute, die entspannt fahren wollen liegt daran, dass nicht jeder Gangwechsel unter perfekter Gashahn-Kontrolle erfolgen muss. Auch deutliche Drehzahldifferenzen können beim (auch schnellen) Einkuppeln relativ sanft in Reibung umgesetzt werden. Somit gestaltet sich der Gangwechsel idR mit einem sanfteren Ruck.
Re: Ohne Kupplung schalten
Ach du - was deine Honda war ist für mich die Freewind. So fein die Maschine auch ist - ich werd sie sicherChefschrauber hat geschrieben: Weiß auch grad gar nicht ob das so erstrebenswert ist das man das Schalten ohne Kupplung übt. Stelle ich mir relativ stressig fürs Getriebe vor.
keine 10 Jahre fahren
