ca. 3 Liter Benzin im Motor
ca. 3 Liter Benzin im Motor
Hallo zusammen,
nach ein paar Tagen Standzeit meiner FW mußte ich heute feststellen, dass sie etwas inkontinet ist. Es lag eine Lake Sprit unter dem Moppet. Nach genauer Inspizierung mußte ich feststellen, dass der Sprit aus der Antriebswelle (Ritzel) lief !? Ich konnte keine andere Stelle finden! Nach Ablassen des Motoröls musste ich feststellen, dass über 5 Liter Öl-Benzin-Gemisch im Motor waren. Hauptgrund: In Stellung ON lief am Benzinhahn trotzdem Sprit. (Eine defekte Dichtung am Benzinhahn.) Nun sollten ja eigentlich die Schwimmer in den Kammern des Vergasers den Benzinfluss stoppen, wenn sie voll sind. Kann es sein, dass wenn die FW schräg auf dem Seitenständer steht, dies verhindert wird, klemmt? Ob wohl der Simmerring an der Antriebswelle defekt ist? bisher kein Ölaustritt.
Im Voraus vielen Dank für Antworten und Tipps.
nach ein paar Tagen Standzeit meiner FW mußte ich heute feststellen, dass sie etwas inkontinet ist. Es lag eine Lake Sprit unter dem Moppet. Nach genauer Inspizierung mußte ich feststellen, dass der Sprit aus der Antriebswelle (Ritzel) lief !? Ich konnte keine andere Stelle finden! Nach Ablassen des Motoröls musste ich feststellen, dass über 5 Liter Öl-Benzin-Gemisch im Motor waren. Hauptgrund: In Stellung ON lief am Benzinhahn trotzdem Sprit. (Eine defekte Dichtung am Benzinhahn.) Nun sollten ja eigentlich die Schwimmer in den Kammern des Vergasers den Benzinfluss stoppen, wenn sie voll sind. Kann es sein, dass wenn die FW schräg auf dem Seitenständer steht, dies verhindert wird, klemmt? Ob wohl der Simmerring an der Antriebswelle defekt ist? bisher kein Ölaustritt.
Im Voraus vielen Dank für Antworten und Tipps.
- EinLangerNickName
- Profi
- Beiträge: 56
- Registriert: 5. Nov 2014, 21:05
Re: ca. 3 Liter Benzin im Motor
Die Schwimmernadeln bekommen ringsum Druckstellen mit der Zeit, weswegen sie undicht werden bzw. lassen sie minimal Sprit durch obwohl der Schwimmer oben ist. Deswegen sind diese Nadeln bei einem VergaserWartungskit auch immer mit dabei.
Auf jeden Fall würde ich auch unten den Schlauch abnehmen, der den Druckausgleich zwischen Kurbelgehäuse und Luftfilter abziehen, sowie den Kondensatablauf vom Luftfilter.
Gruß
Chrischan
Auf jeden Fall würde ich auch unten den Schlauch abnehmen, der den Druckausgleich zwischen Kurbelgehäuse und Luftfilter abziehen, sowie den Kondensatablauf vom Luftfilter.
Gruß
Chrischan
-
- Spezialist
- Beiträge: 164
- Registriert: 12. Mai 2014, 21:26
Re: ca. 3 Liter Benzin im Motor
hallo johannes
ich hatte mir ein vergaser-rep.kit von tourmax besorgt.(sehr gute quallität.die original-teile von suzuki sind unbezahlbar)beim ausbau der alten schwimmer-nadelventiele ist folgenes passiert.die messing-gehäuse der nadel-ventiele sind von selbst aus den vergasern gefallen.die O-ringe waren etwas geschrumpft und wohl kaum noch dicht!?...wenn mein benziehn-hahn nicht mehr io. gewesen währ,hätte es mein motor wohl auch mit sprit fluten können...das heißt,selbst bei perfeckt schließenden ventil und defekten benzinhahn,kann sprit am nadel-ventilgehäuse vorbei fließen,wenn der null-ring überaltert/undicht ist...
gruß
ich hatte mir ein vergaser-rep.kit von tourmax besorgt.(sehr gute quallität.die original-teile von suzuki sind unbezahlbar)beim ausbau der alten schwimmer-nadelventiele ist folgenes passiert.die messing-gehäuse der nadel-ventiele sind von selbst aus den vergasern gefallen.die O-ringe waren etwas geschrumpft und wohl kaum noch dicht!?...wenn mein benziehn-hahn nicht mehr io. gewesen währ,hätte es mein motor wohl auch mit sprit fluten können...das heißt,selbst bei perfeckt schließenden ventil und defekten benzinhahn,kann sprit am nadel-ventilgehäuse vorbei fließen,wenn der null-ring überaltert/undicht ist...
gruß
Re: ca. 3 Liter Benzin im Motor
Hi,EinLangerNickName hat geschrieben:Auf jeden Fall würde ich auch unten den Schlauch abnehmen, der den Druckausgleich zwischen Kurbelgehäuse und Luftfilter abziehen, sowie den Kondensatablauf vom Luftfilter.
ich dachte immer, der Sprit nimmt bei überlaufendem Vergaser seinen Weg über Ansaugstutzen, Einlassventil und Brennraum. Zum Luftfiltergehäuse gehts doch "bergauf". Oder ?
Gruß
ruhri
Re: ca. 3 Liter Benzin im Motor
Genau,
das Luftfiltergehäuse war nicht betroffen !!
das Luftfiltergehäuse war nicht betroffen !!
ruhri hat geschrieben:Hi,EinLangerNickName hat geschrieben:Auf jeden Fall würde ich auch unten den Schlauch abnehmen, der den Druckausgleich zwischen Kurbelgehäuse und Luftfilter abziehen, sowie den Kondensatablauf vom Luftfilter.
ich dachte immer, der Sprit nimmt bei überlaufendem Vergaser seinen Weg über Ansaugstutzen, Einlassventil und Brennraum. Zum Luftfiltergehäuse gehts doch "bergauf". Oder ?
Gruß
ruhri
Re: ca. 3 Liter Benzin im Motor
jetzt lass beim Motor zufällig die Einlassventile grad zu sein... dann staut es sich im Luftfiltergehäuse... hatte ich ganz zu Anfang auch mal...
Ursache war bei mir die Kombination undichtes nadelventil plus undichter benzinhan...
MfG


MfG
Re: ca. 3 Liter Benzin im Motor
Genau das selbe Problem ist bei meiner FW auch aufgetreten. Bei meiner waren warscheinlich die Ventile offen. Na ja, das schlimmste konnte ja durch die rechtzeitige Entdeckung des Problems verhindert werden. Ich hoffe, dass morgen das bestellte Vergaser-Reparaturkit eintrifft !!
Isegrim hat geschrieben:jetzt lass beim Motor zufällig die Einlassventile grad zu sein... dann staut es sich im Luftfiltergehäuse... hatte ich ganz zu Anfang auch mal...Ursache war bei mir die Kombination undichtes nadelventil plus undichter benzinhan...
MfG
- EinLangerNickName
- Profi
- Beiträge: 56
- Registriert: 5. Nov 2014, 21:05
Re: ca. 3 Liter Benzin im Motor
Ist richtig,
mein gedanke war: Wo läufts hin wenn Motor und Vergaser voll sind? Der Tank ist hoch genug
habe meine mit undichtem Hahn gekauft, der Vorbesitzer hatte zwar das "BenzinÖl" abgelassen, aber beim zerlegen zuhause habe ich dann noch nen dicken Schluck im Luftfilterkasten gehabt.
mein gedanke war: Wo läufts hin wenn Motor und Vergaser voll sind? Der Tank ist hoch genug

habe meine mit undichtem Hahn gekauft, der Vorbesitzer hatte zwar das "BenzinÖl" abgelassen, aber beim zerlegen zuhause habe ich dann noch nen dicken Schluck im Luftfilterkasten gehabt.
Re: ca. 3 Liter Benzin im Motor
Noch zur Info:
Die bei ebay angebotenen Dichtsätze des Benzinhahns für Kawasaki KLX 650 LX650C passen auch für die FW
Die bei ebay angebotenen Dichtsätze des Benzinhahns für Kawasaki KLX 650 LX650C passen auch für die FW
Re: ca. 3 Liter Benzin im Motor
Ups.. War bei mir das Gleiche, als ich letztes Frühjahr das Motorrad wieder in Betrieb nehmen wollte. Diagnose, Benzinhahn defekt, schließt nicht mehr und bei längeren Standzeiten fließt das Benzin über den Vergaser in den Motorraum und dann ins Öl. Also Benzinhahn kontrollieren, austauschen oder ggf. einen kleinen Benzinzwischenhahn, für 10 Euro, zwischen Tank und Vergaser einbauen.
Re: ca. 3 Liter Benzin im Motor
....da wäre man für kleines Geld auf der sicheren Seite !!
Re: ca. 3 Liter Benzin im Motor
Kenne mich ja mit der Susi überhaupt nicht aus.
Dachte erst das Problem kommt, wenn man sich auf die Unterdruck-Steuerung verlässt und den Benzinhahn nicht schliesst.
In den letzten Beiträgen hört sich anders an...
Ist das so, oder kann nix passieren, wenn man den Hahn immer schliesst ?

Dachte erst das Problem kommt, wenn man sich auf die Unterdruck-Steuerung verlässt und den Benzinhahn nicht schliesst.
In den letzten Beiträgen hört sich anders an...
Ist das so, oder kann nix passieren, wenn man den Hahn immer schliesst ?
Liebe Grüsse vonner Küste
Carsten
Carsten
Re: ca. 3 Liter Benzin im Motor
Hi
Gab es schon mal hier:http:
http://www.xf650.de/forum3/viewtopic.php?f=1&t=4421
- Benzinhahn mit neuem Dichtsatz rep.
- Vergaser raus, reinigen und Nadelventile und o-Ringe ersetzen.
- Umluftschrauben 3 Umdrehungen raus.
- Leerlauf 1250-1500 einstellen.
Danach sollet die XF kalt/warm gut starten und laufen.
Gruß Snowdy
Gab es schon mal hier:http:
http://www.xf650.de/forum3/viewtopic.php?f=1&t=4421
- Benzinhahn mit neuem Dichtsatz rep.
- Vergaser raus, reinigen und Nadelventile und o-Ringe ersetzen.
- Umluftschrauben 3 Umdrehungen raus.
- Leerlauf 1250-1500 einstellen.
Danach sollet die XF kalt/warm gut starten und laufen.
Gruß Snowdy
Re: ca. 3 Liter Benzin im Motor
Wenn Du den Zwischenhahn immer zu machst beim abstellen (bei kurzem Abstellen nicht unbedingt nötig) kann ja nichts mehr passieren.mannikiel hat geschrieben:Kenne mich ja mit der Susi überhaupt nicht aus.![]()
Dachte erst das Problem kommt, wenn man sich auf die Unterdruck-Steuerung verlässt und den Benzinhahn nicht schliesst.
In den letzten Beiträgen hört sich anders an...
Ist das so, oder kann nix passieren, wenn man den Hahn immer schliesst ?
So ein Zwischenhahn gibt es für 10 Euro auf Ebay, man kann sich dann auch sparen, den alten Hahn zu erneuern oder auszutauschen zumal das Vertrauen in diese Technik nach so einer Erfahrung eh hinüber ist.
Re: ca. 3 Liter Benzin im Motor
Hallo Carsten,mannikiel hat geschrieben:Kenne mich ja mit der Susi überhaupt nicht aus.![]()
Dachte erst das Problem kommt, wenn man sich auf die Unterdruck-Steuerung verlässt und den Benzinhahn nicht schliesst.
In den letzten Beiträgen hört sich anders an...
Ist das so, oder kann nix passieren, wenn man den Hahn immer schliesst ?
das Problem ist, dass sich der Benzinhahn der FW nicht schliessen lässt. Es gibt ja nur die Stellungen on, res, pri.
Bei pri läuft der Saft ständig, bei on und res öffnet der Hahn durch den Unterdruck aus dem Vergaser. Wenn da ne Dichtung schadhaft ist, wie es in meinem Fall war, läuft Sprit ständig.