Guten Morgen in die Runde,
ich habe mir eine Freewind gekauft.
Bj. 1999, original 1680 km! gelaufen. Seit 10 Jahren nicht mehr bewegt.
Zur Info, ich habe mal KFZ Mechaniker gelernt und bin Maschinenbaumeister, also nicht ganz unbedarft in der Technik eines KFZ.
Mir war klar, dass da einiges, speziell das was mit Kraftstoff in Berührung war, zu überholen ist.
Also habe ich die Vergaser zerlegt, alles mit Ultraschall gereinigt und alle Dichtungen und O-Ringe erneuert.
Die Drosselung wurde entfernt, indem ich die Bohrungen in den Schiebern sehr ordentlich!! verschlossen habe. Die Membranen sind i. O.
Der Tank wurde gereinigt,
Der Luftfilter ist sauber.
Die Zündkerzen sind neu
Benzin läuft (Stellung Reserve) wenn ich am Unterdruckschlauch sauge
Die Hubsteuerventile arbeiten (was man so hört) wenn ich am Schlauch sauge
Das Magnetventil für die Unterdrucksteuerung schaltet, wenn Spannung anliegt
Der Benzinfilter, der sich vergaserseitig im Benzinschlauch befindet, ist sauber.
Am Samstag lief sie das erste mal. Allerdings nur im Leerlauf.
Sobald ich Gas gebe geht sie aus.
Ich vermute, es fehlt der Unterdruck, zum Steuern der Gasschieber.
Habt ihr eine Idee, woran es liegen kann?
Vielen Dank für euren Rat.
Nimmt kein Gas an
Re: Nimmt kein Gas an
hauptdüsen und mischrohre ausgebaut und gereinigt? bewegen sich die gasschieber, wenn du unterdruck erzeugst? am besten machst du mal bilder von deinem ausgebauten oder eingebauten vergaser, vielleicht fällt mir was auf.
Re: Nimmt kein Gas an
Am Vergaser gibt es 2 Unterdrucksysteme eins zum Steuern der Schieber und eins was mit der 2-3 Gang Drosselung zu hat und gerne ausgebaut wurde.Kuck mal ob du da nicht was vertauscht hast. Gib mal Suchbegriff "Schlauchgedöns" in der Suche ein ist da ganz gut beschrieben.
Re: Nimmt kein Gas an
Schon mal Danke für die schnellen Antworten.
Alle Düsen in der Schwimmerkammer wurden gereinigt und mit neuen Dichtungen versehen, sofern erforderlich.
Ich werde mal Bilder machen, wie die Vergaser jetzt eingebaut sind. Ich denke, so wie vorher auch. Habe natürlich vorher Bilder gemacht.
Was mir nicht so klar ist, woher kommt der Unterdruck, der die Gasschieber bewegt.
Ist das der dickere Schlauch am oberen oder am unteren T-Stück zwischen den Vergasern?
Gruß
Jörg
Alle Düsen in der Schwimmerkammer wurden gereinigt und mit neuen Dichtungen versehen, sofern erforderlich.
Ich werde mal Bilder machen, wie die Vergaser jetzt eingebaut sind. Ich denke, so wie vorher auch. Habe natürlich vorher Bilder gemacht.
Was mir nicht so klar ist, woher kommt der Unterdruck, der die Gasschieber bewegt.
Ist das der dickere Schlauch am oberen oder am unteren T-Stück zwischen den Vergasern?
Gruß
Jörg
-
- Spezialist
- Beiträge: 164
- Registriert: 12. Mai 2014, 21:26
Re: Nimmt kein Gas an
hallo lohr
der unterdruck für das anheben der schieber,kommt von einer kleinen bohrung unten am schieber direckt neben der nadel-bohrung. von dort pflanzt sich der unterdruck weiter bis oberhalb der membrane und hebt diese dann sammt schieber an.
der unterdruck für das anheben der schieber,kommt von einer kleinen bohrung unten am schieber direckt neben der nadel-bohrung. von dort pflanzt sich der unterdruck weiter bis oberhalb der membrane und hebt diese dann sammt schieber an.
Re: Nimmt kein Gas an
unter der hauptdüse ist das mischrohr. da ist die hauptdüse mit einer gummidichtung reingeschraubt. im mischrohr sind sehr kleine seitliche bohrungen, die sich gern zusetzen. nach dem mischrohr kommt die nadeldüse, in die die düsennadel greift. wenn sich da patina angesetzt hat, kriegt sie auch zuwenig sprit. diese teile hast du sicher nicht ausgebaut und infolgedessen wahrscheinlich auch nicht gereinigt. der unterdruck wird direkt im vergaser erzeugt. hat mein vorredner ja schon beschrieben. wenn du da saugst, muß sich der schieber heben.