War beim TÜV Gemischeinstellung zu mager

Die Mutter dieses Forums.
Gelöschter Benutzer 2195

War beim TÜV Gemischeinstellung zu mager

Beitrag von Gelöschter Benutzer 2195 »

Hallo zusammen,

gestern war ich mit meiner Freewind beim TÜV.
Alles ok. Nur die Gemischeinstellung sei zu mager.

Ich habe die Maschine im Herbst gekauft. (hat lange gestanden, TÜV 12.2011) Habe über den Winter alles gemacht, was gemacht werden muss.
Die Maschine springt gut an, läuft im Standgas wie ein Uhrwerk und nimmt mit Choke, bzw. nach der Warmlaufphase ohne Choke gut Gas an.

Der TÜV-Mann sagte, das zu magere Gemisch hätte zur Folge, dass der Motor zu heiß würde und fest gehen könnte....
Nun habe ich gelesen, dass die Gemischeinstellung nur für den Leerlaufbereich maßgebend ist. Der Gemischwert bei Volllast lässt sich nicht einstellen.

Der TÜV-Prüfer meinte es gut und hat die Gemischeinstellung verändert, (Madenschrauben fasst bis zum Anschlag rein gedreht) Der Wert wurde zwar besser (fetter), jedoch läuft sie nun schlechter. Sein Tipp: Zieht irgendwo falsche Luft (Ansaugstutzen oder so).

Allerdings, was ich so im Forum darüber gelesen habe, würde der Motor mit undichten Ansaugstutzen viel schlechter laufen…

Was meint ihr dazu? Für einen fachmännischen Rat wäre ich dankbar.
Benutzeravatar
wbdz14
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2977
Registriert: 11. Apr 2007, 20:57
Wohnort: Kitzingen

Re: War beim TÜV Gemischeinstellung zu mager

Beitrag von wbdz14 »

wie hoch war den der co wert? wie sieht die kerze und das auspuffendstück aus? wenn da alles in ordnung (rehbraun bzw. hellgrau) ist, solltest du´s so lassen. die freewind läuft beim tüv durchaus mit einem 5/tel bis 1/10tel des erlaubten co-wertes. ich hatte bisher werte zwischen 0,5 und 0,9 bei erlaubten 4,5 vol%.
viewtopic.php?f=1&t=5596 Suzi Whongs Geschichte
Bild Tracy´s Geschichte
Benutzeravatar
snowdy
Profi
Profi
Beiträge: 80
Registriert: 20. Aug 2014, 11:17

Re: War beim TÜV Gemischeinstellung zu mager

Beitrag von snowdy »

Hallo Johannes.

Die "Madenschrauben" ganz rein drehen und dann 3-3,5 Umdrehungen (Werk bzw. Grundeinstellung) wieder raus drehen.
Leerlauf links am Rändelrad (Drosselklappenanschlag) auf 1250-1500 Umdrehungen (warm) einstellen.
Prüfen ob alle Unterdruckschläuche am Vergaser sowie Schellen der Stutzen gut sitzen.

Meine lief (lange Standzeit) auch viel zu fett und hatte gravierende Motorölverdünnung durch das Benzin.
Das Öl sollte nicht nach Benzin riechen.

Bei alten Modellen bzw. langer Standzeit empfehle ich dir:
http://www.xf650.de/forum3/viewtopic.php?f=1&t=4444

Gruß Snowdy
Gelöschter Benutzer 2195

Re: War beim TÜV Gemischeinstellung zu mager

Beitrag von Gelöschter Benutzer 2195 »

Vielen Dank für eure Beiträge.

Der Co-Wert liegt jetzt lt. TÜV-Bericht bei 2,2% Werde diese Woche mal wieder die Grundeinstellung herstellen, die FW anmelden und fahren, danach die Kerzen und Auspuffende überprüfen.
Meine Sorge ist halt, dass wenn sie zu mager läuft, der Motor Schaden nehmen kann ??!!

Schöne Grüße Johannes
Benutzeravatar
snowdy
Profi
Profi
Beiträge: 80
Registriert: 20. Aug 2014, 11:17

Re: War beim TÜV Gemischeinstellung zu mager

Beitrag von snowdy »

2,2% :D Top!

Gemisch bei Last wird über die Hauptdüse und Nadeln verändert.

Änderungen nur notwendig wenn Änderungen am Motor stattfinden.

Gute Fahrt.

Snowdy
Gelöschter Benutzer 2195

Re: War beim TÜV Gemischeinstellung zu mager

Beitrag von Gelöschter Benutzer 2195 »

wbdz14 hat geschrieben:wie hoch war den der co wert? wie sieht die kerze und das auspuffendstück aus? wenn da alles in ordnung (rehbraun bzw. hellgrau) ist, solltest du´s so lassen. die freewind läuft beim tüv durchaus mit einem 5/tel bis 1/10tel des erlaubten co-wertes. ich hatte bisher werte zwischen 0,5 und 0,9 bei erlaubten 4,5 vol%.
..wenn die Werte deiner FW auch so niedrig sind, brauch ich mir über Schäden am Motor wegen zu magerem Gemisch wohl keine Gedanken machen ????
Benutzeravatar
wbdz14
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2977
Registriert: 11. Apr 2007, 20:57
Wohnort: Kitzingen

Re: War beim TÜV Gemischeinstellung zu mager

Beitrag von wbdz14 »

mit 2,2 läuft die viel zu fett. der motor, der mit 0,5% lief, hat 192683km gehalten, der zweite mit 0,9 hat jetzt ungefähr 80000 runter, also dreh die gemischregulierschraube wieder so, wie das gehört, die freewind ist auch ohne kat kein stinker.
viewtopic.php?f=1&t=5596 Suzi Whongs Geschichte
Bild Tracy´s Geschichte
Benutzeravatar
Doringo
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 1044
Registriert: 17. Nov 2015, 18:00

Re: War beim TÜV Gemischeinstellung zu mager

Beitrag von Doringo »

wbdz14 hat geschrieben:mit 2,2 läuft die viel zu fett. der motor, der mit 0,5% lief, hat 192683km gehalten, der zweite mit 0,9 hat jetzt ungefähr 80000 runter, also dreh die gemischregulierschraube wieder so, wie das gehört, die freewind ist auch ohne kat kein stinker.
bei mir steht TÜV IST 2 max 4,5

so läuft sie aber gut und der Verbrauch ist auch gut
meine Motorräder
Suzuki XF 650 Freewind Bj 2003
Suzuki GSF 1200 Pop
Benutzeravatar
wbdz14
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2977
Registriert: 11. Apr 2007, 20:57
Wohnort: Kitzingen

Re: War beim TÜV Gemischeinstellung zu mager

Beitrag von wbdz14 »

na dann ist ja ja gut. johannes seine lief aber vorher gut und nach dem fetter stellen durch den tüv-ler schlechter.
viewtopic.php?f=1&t=5596 Suzi Whongs Geschichte
Bild Tracy´s Geschichte
Gelöschter Benutzer 2195

Re: War beim TÜV Gemischeinstellung zu mager

Beitrag von Gelöschter Benutzer 2195 »

wbdz14 hat geschrieben:mit 2,2 läuft die viel zu fett. der motor, der mit 0,5% lief, hat 192683km gehalten, der zweite mit 0,9 hat jetzt ungefähr 80000 runter, also dreh die gemischregulierschraube wieder so, wie das gehört, die freewind ist auch ohne kat kein stinker.
...dann bin ich ja beruhigt!! Vielen Dank für die Info.
Gelöschter Benutzer 2195

Re: War beim TÜV Gemischeinstellung zu mager

Beitrag von Gelöschter Benutzer 2195 »

So, liebe Freewinder,
hab nun meine FW zugelassen und die erste Ausfahrt gemacht, nachdem ich die Gemischeinstellung auf 3 1/4 Umdrehungen eingestellt habe. Sie springt super an, läuft mit Choke einwandfrei, im warmen Zustand nimmt sie ohne Choke schlecht Gas an. Werde die Hauptdüsen noch mal ausbauen und säubern.
Trotz allem,
die erste Fahrt war herrlich !!!
Dateianhänge
20160309_165853klein.jpg
20160309_165853klein.jpg (267.78 KiB) 4382 mal betrachtet
Benutzeravatar
wbdz14
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2977
Registriert: 11. Apr 2007, 20:57
Wohnort: Kitzingen

Re: War beim TÜV Gemischeinstellung zu mager

Beitrag von wbdz14 »

wenn das erneute reinigen der hauptdüsen nichts bringt, würd ich die nadeldüsen mal versuchsweise eine kerbe höher hängen. zwischen düsennadel und nadeldüse ist ein sehr kleiner spalt, die düsennadel ist konisch. wenn sich an den nadeldüsen durch die lange standzeit etwas patina angesetzt hat, bekommt sie im unteren drehzahlbereich zuwenig sprit, und wenn du das gas schnell weit aufreißt, fängt sie an zu sprotzen.
viewtopic.php?f=1&t=5596 Suzi Whongs Geschichte
Bild Tracy´s Geschichte
Gelöschter Benutzer 2195

Re: War beim TÜV Gemischeinstellung zu mager

Beitrag von Gelöschter Benutzer 2195 »

So liebe Leute,

hab heute den Vergaser noch mal ausgebaut und der Reinigung des Selbiegen noch mal besonders Augenmerk zukommen lassen. Gemischeinstellung noch mal genau auf 3 Umdrehungen eingestellt.
Die anschließende Probefahrt entlockte mir ein Lächeln ins Gesicht !
Nun läuft sie so wie sie soll !!
Benutzeravatar
snowdy
Profi
Profi
Beiträge: 80
Registriert: 20. Aug 2014, 11:17

Re: War beim TÜV Gemischeinstellung zu mager

Beitrag von snowdy »

Hallo.

War heute auch beim TÜV. Alles :mrgreen:
CO war bei 2,1 %

Gruß Snowdy
Gelöschter Benutzer 2195

Re: War beim TÜV Gemischeinstellung zu mager

Beitrag von Gelöschter Benutzer 2195 »

snowdy hat geschrieben:Hallo.

War heute auch beim TÜV. Alles :mrgreen:
CO war bei 2,1 %

Gruß Snowdy
Hallo snowdy,

das ist ja ein Topp-Wert ! Ich fahr auch die Tage noch mal hin und lassen den Co-Wert messen. Hatte der TÜV-Mann mir angeboten. Mal sehen wie hoch der Wert nun ist.
Antworten