Hallo mrosn,
zunächst ist hier mal festzuhalten, wie Fehlzündungen überhaupt zustande kommen können:
Hierzu muss nicht entzündetes oder unvollständig verbranntes Gemisch in den Auspuff oder (schlimmer) in den Ansaugtrackt gelangen und dort entzündet werden. Wobei natürlich zu sagen ist, dass im Ansaugtrackt normal immer nicht entzündetes Gemisch ist. Also in diesem Fall ist die Frage wie kann das Gemisch dort zur Verbrennung kommen? Mir fallen hierzu spontan nur nicht vollständig schließende Einlassventile ein oder bei sehr heißgefahrenen Motoren eventuell Ablagerungen auf den Ventilen, die zu glühen anfangen und dadurch das sich dahinter befindende Gemisch entzünden.
Beides dürfte bei dir aber nicht der Fall sein.
Im Ansaugtrakt läßt sich eine Fehlzündung sehr gut mit dem Killschallter provozieren. Hierbei gelangt "unverdautes" Gemisch in den Auspuff und wird bei der ersten korrekten Verbrennung mit entzündet. Ähnliches muss wohl auch bei dir stattfinden. Dein Motor schaufelt beim Starten zunächst Gemisch durch den Brennraum, dass aus irgendwelchen Grunden nicht entzündet wird. Einige Umdrehungen später schein es sich dein Motor zu überlegen, die Arbeit doch aufzunehmen. Beim Öffnen der Auslassventile werden die Gas im Auspuff entzündet, es kommt zum Knall.
Ursache für die Arbeitsunwilligkeit könnte eine unvorteilhafte Gemischzusammensetzung durch die Chokeanreicherung sein. Also zunächst mal ein zu fettes oder zu mageres Gemisch. Oder aber deine Zündung liefert einen nicht ausreichenden Zündfunken. (Sofort neue Funken bestellen!

)
Ursache hierfür könnte tatsächlich eine schwache Batterie sein (siehe vorigen Beitrag). Schlechte Zündkerzen (die sind es aber normal nie

). Marode Kerzenstecker kommen auch in Frage. Oder halt schlechter Stromfluß irgendwo in der Bordelektrik durch korrodierte Steckverbindungen.