Auspuffpatschen

Die Mutter dieses Forums.
Antworten
110515
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 525
Registriert: 21. Mai 2015, 12:21
Wohnort: Hannover

Auspuffpatschen

Beitrag von 110515 »

Moin Leute!

Ihr kennt es bestimmt alle - im Schubbetrieb patscht es mehr oder weniger ausführlich aus dem Endtopf.

Ich habe hier schon mehrfach gelesen: Der Konsens geht in Richtung "Das ist völlig normal und unbedenklich."

In meinem hoch geschätzten bucheli habe ich jetzt jedoch folgendes gelesen:
Das "Abgas-Nachverbrenner-System" [...] bläst Frischluft in die Auspuffanlage [...]. Bei geschlossenem Gasdrehgriff riegelt Membranventil durch den im Ansaugtrakt herrschenden Unterdruck die Frischluftzufuhr ab [...]. Ein defektes Membranventil macht sich daher [...] durch Auspuffpatschen bemerkbar

(bucheli Reperaturanleitung S.26 Abschnitt 3.23 Sekundärluftsystem; ISBN 3-7168-1945-X)




So wie ich das verstehe, sehen zumindest die Autoren des Heftchens patschen nicht als "normal" an. Kann evtl jemand was dazu sagen, der davon mehr versteht als ich oder gar die FW seit Neukauf besitzt?

Grüße!
Benutzeravatar
Knüppi
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 276
Registriert: 27. Okt 2013, 20:07
Wohnort: Gera
Kontaktdaten:

Re: Auspuffpatschen

Beitrag von Knüppi »

Die Freewind hatte aber in Deutschland ( ich hatte vorher Europa geschrieben, danke für die Berichtigung) gar kein Sekundärluftsystem...
Zuletzt geändert von Knüppi am 26. Okt 2015, 11:07, insgesamt 1-mal geändert.
Mein XF650 Scrambler - Umbaublog >
http://www.Karasche.wordpress.com
110515
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 525
Registriert: 21. Mai 2015, 12:21
Wohnort: Hannover

Re: Auspuffpatschen

Beitrag von 110515 »

Ah, Okay. Also kann ich es beruhigt weiterpatschen lassen?
Gelöschter Benutzer 1935

Re: Auspuffpatschen

Beitrag von Gelöschter Benutzer 1935 »

Hi,
wenn du das gleiche "patschen" meinst, wie ich oder er... dann ist es unbedenklich.

Meine Freewind hat mit Originalauspuff lediglich pfft...pfft...pfft gemacht. Das "Patschen" habe ich erst mit einem Sportauspuff kennen gelernt.

Gruß
Holger
Benutzeravatar
wbdz14
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2977
Registriert: 11. Apr 2007, 20:57
Wohnort: Kitzingen

Re: Auspuffpatschen

Beitrag von wbdz14 »

wenn sie zu fett läuft, patscht sie nicht mehr, also, ich würd mir eher sorgen machen, wenn sie´s nicht tut.
viewtopic.php?f=1&t=5596 Suzi Whongs Geschichte
Bild Tracy´s Geschichte
Benutzeravatar
AoS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1916
Registriert: 27. Jun 2006, 20:58
Wohnort: Köln

Re: Auspuffpatschen

Beitrag von AoS »

Knüppi hat geschrieben:Die Freewind hatte aber in Europa gar kein Sekundärluftsystem...
Na, bitte sag den Schweizern und Österreichern nicht, dass sie kein Teil Europas sind.

Die Versionen E-18 und E-39 für die beiden Länder hat das Sekundärluftsystem.

Grüße,
Dirk
Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
loop
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 713
Registriert: 10. Jul 2007, 19:02

Re: Auspuffpatschen

Beitrag von loop »

wbdz14 hat geschrieben:wenn sie zu fett läuft, patscht sie nicht mehr, also, ich würd mir eher sorgen machen, wenn sie´s nicht tut.
D.H. es pascht nur wenn der Motor richtig (nicht zu fett und nicht zu mager) läuft?
Könnt ja auch sein, daß es pascht wenn es zu mager läuft, und nur dann würd ich mir ernsthaft Sorgen machen.
Benutzeravatar
wbdz14
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2977
Registriert: 11. Apr 2007, 20:57
Wohnort: Kitzingen

Re: Auspuffpatschen

Beitrag von wbdz14 »

Je magerer, desto patsch. Sishst du aber an der farbe des endrohres. Wenn heĺgrau bis fast weiß.
viewtopic.php?f=1&t=5596 Suzi Whongs Geschichte
Bild Tracy´s Geschichte
loop
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 713
Registriert: 10. Jul 2007, 19:02

Re: Auspuffpatschen

Beitrag von loop »

Alles klar, paschen und magerer ist gut, nicht paschen und fetter ist schlecht.
Benutzeravatar
AoS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1916
Registriert: 27. Jun 2006, 20:58
Wohnort: Köln

Re: Auspuffpatschen

Beitrag von AoS »

Da stimme ich nicht zu. Läuft der Motor zu fett, passiert erst einmal ganz lange nichts, außer dass der Verbrauch steigt und die Leistung sinkt. Irgendwann am jenseitigen Ende von "fett" wird der unverbrannte Sprit aber das Öl verdünnen und den Schmierfilm abreißen lassen.
Zu mager dagegen läuft der Motor vergleichsweise schnell, was zu heiß bedeutet und irgendwann zu geschmolzenen Zündkerzen, lockeren Ventilsitzen und ganz am Ende zum sprichwörtlichen Loch im Kolben führen kann.

Weder zu fett noch zu mager ist gut, aber meines Wissens ist "zu mager" akut gefährlicher.

Grüße,
Dirk
Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
Benutzeravatar
Brummbär
Technikpapst
Beiträge: 1102
Registriert: 3. Apr 2003, 18:57
Wohnort: Sindelfingen

Re: Auspuffpatschen

Beitrag von Brummbär »

AoS hat geschrieben:Da stimme ich nicht zu. Läuft der Motor zu fett, passiert erst einmal ganz lange nichts, außer dass der Verbrauch steigt und die Leistung sinkt. Irgendwann am jenseitigen Ende von "fett" wird der unverbrannte Sprit aber das Öl verdünnen und den Schmierfilm abreißen lassen.
Zu mager dagegen läuft der Motor vergleichsweise schnell, was zu heiß bedeutet und irgendwann zu geschmolzenen Zündkerzen, lockeren Ventilsitzen und ganz am Ende zum sprichwörtlichen Loch im Kolben führen kann.

Weder zu fett noch zu mager ist gut, aber meines Wissens ist "zu mager" akut gefährlicher.

Grüße,
Dirk
Das hat aber alles schon nichts mehr mit Auspuffpatschen im Schiebebetrieb zu tun. Hierfür ist zum allergrößten Teil die Leerlaufgemisch-Einstellung verantwortlich. Und mit der kann man beim Viertakter normal keinen Motor schrotten!!!
Grüßle

Brummbär

"Man kann eine Freewind nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - eine Freewind braucht Liebe."Bild
Benutzeravatar
wbdz14
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2977
Registriert: 11. Apr 2007, 20:57
Wohnort: Kitzingen

Re: Auspuffpatschen

Beitrag von wbdz14 »

stimmt, das kannst du nur, wenn du die düsennadeln tiefer hängst. verschleißbedingt wird sie mit der zeit durch die abnutzung der nadeldüse und düsennadel fetter.
viewtopic.php?f=1&t=5596 Suzi Whongs Geschichte
Bild Tracy´s Geschichte
110515
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 525
Registriert: 21. Mai 2015, 12:21
Wohnort: Hannover

Re: Auspuffpatschen

Beitrag von 110515 »

Moin!

also, wenn ich das richtig verstehe, dürfte sie dann ja z.B. mit Choke nicht mehr bzw deutlich weniger patschen, weil sie dann fetter läuft? Muss ich mal drauf achten.

Mein Endrohr ist nur leicht bräunlich verfärbt, so wie Metall, das regelmäßig ziemlich warm wird. Auspuff ist wieder Original, war aber beim Vorbesitzer mal ein anderer dran.

Allgemein ist ihr das Patschen beim zudrehen des Gasgriffes nicht mehr abzugewöhnen. Als Anfänger habe ich bis vor kurzem noch viel mehr mit den Bremsen verzögert und fange erst an, die Motorbremse richtig zu nutzen, evtl merke ich das daher immer mehr ;)
Benutzeravatar
wbdz14
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2977
Registriert: 11. Apr 2007, 20:57
Wohnort: Kitzingen

Re: Auspuffpatschen

Beitrag von wbdz14 »

genau so ist es, wenn du gleich nach dem losfahren den choke reinschiebst, patscht sie im schiebebetreib ziemlch heftig, wenn der motor dann warm ist, wird´s weniger.
viewtopic.php?f=1&t=5596 Suzi Whongs Geschichte
Bild Tracy´s Geschichte
110515
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 525
Registriert: 21. Mai 2015, 12:21
Wohnort: Hannover

Re: Auspuffpatschen

Beitrag von 110515 »

alles klar, genau so verhält es sich bei mir :)

Vielen Dank! (an alle!)
Antworten