Ihr kennt es bestimmt alle - im Schubbetrieb patscht es mehr oder weniger ausführlich aus dem Endtopf.
Ich habe hier schon mehrfach gelesen: Der Konsens geht in Richtung "Das ist völlig normal und unbedenklich."
In meinem hoch geschätzten bucheli habe ich jetzt jedoch folgendes gelesen:
Das "Abgas-Nachverbrenner-System" [...] bläst Frischluft in die Auspuffanlage [...]. Bei geschlossenem Gasdrehgriff riegelt Membranventil durch den im Ansaugtrakt herrschenden Unterdruck die Frischluftzufuhr ab [...]. Ein defektes Membranventil macht sich daher [...] durch Auspuffpatschen bemerkbar
(bucheli Reperaturanleitung S.26 Abschnitt 3.23 Sekundärluftsystem; ISBN 3-7168-1945-X)
So wie ich das verstehe, sehen zumindest die Autoren des Heftchens patschen nicht als "normal" an. Kann evtl jemand was dazu sagen, der davon mehr versteht als ich oder gar die FW seit Neukauf besitzt?
Grüße!