Hilfe, der Motor stottert bei 4000-5000 U/min
Hilfe, der Motor stottert bei 4000-5000 U/min
Mein Moped eine CCM 644 DS mit den Freewindmotor hat fogendes Problem und ich bin mitlerweile am verzweifeln.
Sie stottert(richtige Zündaussetzer) im Drehzahlbereich von ca. 4000-5000 U/min und in diesen Bereich fällt die Spannung auf bis zu
6 Volt runter. Über 5000 U/min fährt Sie wieder kurz normal aber dann geht Sie einfach aus. Nach einer kurzen Pause, geht Sie wieder normal an und der Fehler ist wider vorhanden.
Der Fehler ist zuerst einmal bei Vollgas aufgetreten und wurde dann nach Wochen immer schlimmer.
Vergaser schließe ich als Fehlerquelle aus, da er neu synchroniesiert ist und der Fehler auch schon vorher da war.
Ich habe bereits eine neue Batterie und einen neuen Laderegler verbaut. Der Fehler ist immer noch da, keine Verbesserung.
Alle Stecker kontrolliert und mit WD40 behandelt, keine Verbesserung.
Letztens habe ich das Steuergerät um 180° in der Einbaulage gedreht und sehe da, der Fehler war jetz immer beim Bescheunigen vorhanden, egal welche Drehzahl. Danach das Steuergerät wieder in der Normallage gebracht. Alter Fehler vorhanden.
Ich deute auf das Steuergerät oder Kabelbruch.
Würde gerne ein funktionierendes Steuergerät anklemmenen um zu sehen ob das der Fehler ist, deshalb hier die Anfrage im Forum.
Hoffentlich kann mir Jemand hier helfen?
Mit freundlichen Grüßen
Daniel
Sie stottert(richtige Zündaussetzer) im Drehzahlbereich von ca. 4000-5000 U/min und in diesen Bereich fällt die Spannung auf bis zu
6 Volt runter. Über 5000 U/min fährt Sie wieder kurz normal aber dann geht Sie einfach aus. Nach einer kurzen Pause, geht Sie wieder normal an und der Fehler ist wider vorhanden.
Der Fehler ist zuerst einmal bei Vollgas aufgetreten und wurde dann nach Wochen immer schlimmer.
Vergaser schließe ich als Fehlerquelle aus, da er neu synchroniesiert ist und der Fehler auch schon vorher da war.
Ich habe bereits eine neue Batterie und einen neuen Laderegler verbaut. Der Fehler ist immer noch da, keine Verbesserung.
Alle Stecker kontrolliert und mit WD40 behandelt, keine Verbesserung.
Letztens habe ich das Steuergerät um 180° in der Einbaulage gedreht und sehe da, der Fehler war jetz immer beim Bescheunigen vorhanden, egal welche Drehzahl. Danach das Steuergerät wieder in der Normallage gebracht. Alter Fehler vorhanden.
Ich deute auf das Steuergerät oder Kabelbruch.
Würde gerne ein funktionierendes Steuergerät anklemmenen um zu sehen ob das der Fehler ist, deshalb hier die Anfrage im Forum.
Hoffentlich kann mir Jemand hier helfen?
Mit freundlichen Grüßen
Daniel
Re: Hilfe, der Motor stottert bei 4000-5000 U/min
nur weil die vergaser synchronisiert wurden, heißt das doch nicht, daß da nicht eine hauptdüse zu ist. versuch mal, ob du durch ziehen des choke das patschen in höhere drehzahlbereiche verschieben kannst. daß die spannung zusammenbricht, wenn die motorleistung weg ist, würd ich jetzt nicht unbedingt als elektronikfehler werten.
die symptome sind eigentlich typisch dafür, daß beim gasaufziehen zu wenig sprit geliefert wird, also entweder vergasermembran gerissen oder hauptdüse verstopft.
die symptome sind eigentlich typisch dafür, daß beim gasaufziehen zu wenig sprit geliefert wird, also entweder vergasermembran gerissen oder hauptdüse verstopft.
Re: Hilfe, der Motor stottert bei 4000-5000 U/min
Hi!
Wie schon erwähnt Vergaser durch "Fehler" zu mager oder schau mal hier: http://www.xf650.de/forum3/viewtopic.php?f=1&t=4727
Gruß Snowdy
Wie schon erwähnt Vergaser durch "Fehler" zu mager oder schau mal hier: http://www.xf650.de/forum3/viewtopic.php?f=1&t=4727
Gruß Snowdy
Re: Hilfe, der Motor stottert bei 4000-5000 U/min
laderegler hat er doch schon erneuert.
Re: Hilfe, der Motor stottert bei 4000-5000 U/min
Ups!
Sch.. Gleitsichtbrille
Überlesen!
Vergaser
Sch.. Gleitsichtbrille

Überlesen!
Vergaser

Re: Hilfe, der Motor stottert bei 4000-5000 U/min
Kann (!) auch ein Riss in der Zündspule sein.
Aktuelle Bikes:
Triumph Speed Triple 955i T509
Triumph Speed Triple 1050 515NJ
Cagiva Raptor 1000
CCM R30 mit Speichenfelgen
CCM R30 mit Gussfelgen (noch Bastelbude)
Triumph Speed Triple 955i T509
Triumph Speed Triple 1050 515NJ
Cagiva Raptor 1000
CCM R30 mit Speichenfelgen
CCM R30 mit Gussfelgen (noch Bastelbude)
Re: Hilfe, der Motor stottert bei 4000-5000 U/min
Hallo,
erstmal danke für die raschen Antworten.
Zu Mager schließe ich aus, da der Fehler bei "normal-Bedüsung" und jetzt viel zu Fett, leider der gleiche ist.
Ich habe den Vergaser synchronisiert, die Bedüsung Fetter gemacht und eine undichtigkeit beseitigt.
Sie Schlägt Flammen aus den Auspuff.
Fehler ist der Gleiche!
Die Vergasermembranen hören sich interessant an aber beim letzen auseinanderbauen, sahen die gut aus.
Kann die CDI Ursache sein??
2 Kumpels meinten, es könnte der Kurbelwellensensor bzw. der Hallgeber(für mich ist das das Gleiche, berichtet mich wenn es falsch ist) sein.
Habe mal den Motordeckel abgenommen, sah gut aus, außer das doch relativ viel Öl hinter dem Deckel war, aber was möchte da man auch erkennen?
Wie kann ich diesen Kürbelwellensensor testen??
Mit freundlichen Grüßen
Daniel
erstmal danke für die raschen Antworten.
Zu Mager schließe ich aus, da der Fehler bei "normal-Bedüsung" und jetzt viel zu Fett, leider der gleiche ist.
Ich habe den Vergaser synchronisiert, die Bedüsung Fetter gemacht und eine undichtigkeit beseitigt.
Sie Schlägt Flammen aus den Auspuff.
Fehler ist der Gleiche!
Die Vergasermembranen hören sich interessant an aber beim letzen auseinanderbauen, sahen die gut aus.
Kann die CDI Ursache sein??
2 Kumpels meinten, es könnte der Kurbelwellensensor bzw. der Hallgeber(für mich ist das das Gleiche, berichtet mich wenn es falsch ist) sein.
Habe mal den Motordeckel abgenommen, sah gut aus, außer das doch relativ viel Öl hinter dem Deckel war, aber was möchte da man auch erkennen?
Wie kann ich diesen Kürbelwellensensor testen??
Mit freundlichen Grüßen
Daniel
Re: Hilfe, der Motor stottert bei 4000-5000 U/min
Die Zündspule habe ich vergessen.
Auch Interessant und daran habe ich auch schon gedacht.
Aber
Wie testet man die Spulen
Habe schon den Widerstand der Spulen gemessen.
Alle haben den gleichen Wiederstand und sogar leicht höher als die Daten im Buch. Denke, das spielt keine Rolle.
Mfg
Daniel
Auch Interessant und daran habe ich auch schon gedacht.
Aber
Wie testet man die Spulen
Habe schon den Widerstand der Spulen gemessen.
Alle haben den gleichen Wiederstand und sogar leicht höher als die Daten im Buch. Denke, das spielt keine Rolle.
Mfg
Daniel
Re: Hilfe, der Motor stottert bei 4000-5000 U/min
Jetzt habe unfug geschrieben.
Die Spulen habe ich nicht gemessen, sondern die drei Fasen von der Lima.
Jeder Widerstandleich ist gleich.
Die Spulen habe ich nicht gemessen, sondern die drei Fasen von der Lima.
Jeder Widerstandleich ist gleich.
Re: Hilfe, der Motor stottert bei 4000-5000 U/min
Ich würde das aber schon als Elektrik-Fehler werten! Deine Bordspannung ist in keinster weise von der Motorleistung abhängig. Wenn bei 4000-5000 1/min nur 6 Volt da sind, dann stimmt da irgend etwas massiv nicht mehr. Dabei ist die Drosselklappenstellung vollkommen egal. Da sollten deutlich über 13 Volt vorhanden sein. Selbst wenn beide Zündkerzen ausgebaut wären und die CCM 644 die Drehzahl nur hat, weil sie so gerade einen Hang hinunter rollt.wbdz14 hat geschrieben:... daß die spannung zusammenbricht, wenn die motorleistung weg ist, würd ich jetzt nicht unbedingt als elektronikfehler werten.
...
Grüßle
Brummbär
"Man kann eine Freewind nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - eine Freewind braucht Liebe."
Brummbär
"Man kann eine Freewind nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - eine Freewind braucht Liebe."

Re: Hilfe, der Motor stottert bei 4000-5000 U/min
laß sie halt mal mit einer kerze laufen, das macht die freewind problemlos, eine zusätzliche kerze an den freien stecker und gegen masse halten, dann siehst du doch, ob die zündung unterbricht.