Hi,
ich überlege mir gerade, wieder so ein Ölthermometer für die Einfüllöffnung zu kaufen. Das Alte hat den Umfaller auf der Fahrt nach Oberzeuzheim ja nicht überlebt.
Wie macht sich wohl der Preisunterschied zwischen der Marke "RR" (rd. 65 €) und T+T" (rd. 30 €) bemerkbar ? Hat jemand (schlechte) Erfahrungen mit "T+T" (Louis) gemacht ?
Gruß
ruhri
Öltemperatur-Schätzeisen
Re: Öltemperatur-Schätzeisen
Mein Tip: nimm das RR, bei den billigen kannst du genauso gut den Finger reinhalten um die Öltemperatur
zu schätzen, die gehen nach dem Mond! Oft so gelesen und auch selbst so die Erfahrung gemacht.
zu schätzen, die gehen nach dem Mond! Oft so gelesen und auch selbst so die Erfahrung gemacht.
Aktuelle Bikes:
Triumph Speed Triple 955i T509
Triumph Speed Triple 1050 515NJ
Cagiva Raptor 1000
CCM R30 mit Speichenfelgen
CCM R30 mit Gussfelgen (noch Bastelbude)
Triumph Speed Triple 955i T509
Triumph Speed Triple 1050 515NJ
Cagiva Raptor 1000
CCM R30 mit Speichenfelgen
CCM R30 mit Gussfelgen (noch Bastelbude)
Re: Öltemperatur-Schätzeisen
Das eine wird halt in China produziert, das andere meines Wissens in Deutschland. Qualitativ hab ich keinen Unterschied gesehen, ich habe beide.
Grüße,
Dirk
Grüße,
Dirk
Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
http://www.lucasmatic.de
- Heiko_F_aus_D
- Spezialist
- Beiträge: 221
- Registriert: 8. Jul 2014, 15:58
- Wohnort: Duderstadt
Re: Öltemperatur-Schätzeisen
Ich hab an beiden Motorrädern so ein Louis Schätzeisen dran ... ist mehr Zierde, als wirkliches Messinstrument. Mit dem an der Suzuki SV ... vor Jahren gekauft, hatte ich Glück. Das musste nur ein mal Retoure gehen, bis ich eins bekommen hab was annähernd reale Werte anzeigt.
Das erste für die XF zeigte bei rund 100°C max.60°C an. Bin damit zum nächsten Louis-Shop und wir haben aus dem Lagerbestand unter Zuhilfenahme des Shopeigenen Wasserkochers das genaueste selektiert . Im Shop war auch nur ein Teil dabei, was bei ca.100°C Wassertemperatur über 85°C angezeigt hat.
Demnach würde ich sagen, die Gefahr bei den Louis-Teilen eine Gurke zu erwischen, ist relativ hoch.
Da die Dinger aber eh nur Schätzeisen sind ... werden Bauartbedingt nur von Spritzöl benetzt ... war mir der Spass nicht mehr Geld für die warscheinlich genaueren "RR" wert.
Gruß
Heiko
Das erste für die XF zeigte bei rund 100°C max.60°C an. Bin damit zum nächsten Louis-Shop und wir haben aus dem Lagerbestand unter Zuhilfenahme des Shopeigenen Wasserkochers das genaueste selektiert . Im Shop war auch nur ein Teil dabei, was bei ca.100°C Wassertemperatur über 85°C angezeigt hat.
Demnach würde ich sagen, die Gefahr bei den Louis-Teilen eine Gurke zu erwischen, ist relativ hoch.
Da die Dinger aber eh nur Schätzeisen sind ... werden Bauartbedingt nur von Spritzöl benetzt ... war mir der Spass nicht mehr Geld für die warscheinlich genaueren "RR" wert.
Gruß
Heiko
--Alle Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen der allgemeinen Unterhaltung--