Bin ein Frischling was den Besitz einer Freewind angeht. Habe aber ein Problem. Beim Starten macht der Anlasser Geräusche wie ein kranker Seehund oder eine Tröte. Läuft da vielleicht was trocken?? oder ?
Vielleicht kann mir einer einen Rat geben. Danke im Vorraus.
Andy41 hat geschrieben:Hallo zusammen.
...Geräusche wie ein kranker Seehund oder eine Tröte. Läuft da vielleicht was trocken?? oder ?
Vielleicht kann mir einer einen Rat geben. Danke im Vorraus.
Hi,
ich hab meine seit letzten Sommer. Die macht(e) das auch. Ich glaube, das Geräusch gibt es nur dann, wenn man zu lange startet. D.h., der Motor eigentlich schon angesprungen ist, man aber noch auf den Starter drückt.
das Geräusch kommt eindeutig vom Starter. hört sich jedenfalls nicht normal an. werde wohl bei Gelegenheit das Teil mal demontieren müssen ehe irgendwas anderes noch in Mitleidenschaft gezogen wird.
reni-x hat geschrieben:meinst du den startermotor oder das "quitschpfeiffjaul" Geräusch aus den Tiefen der Suzi ?
Wenn du 2teres meinst - das haben fast alle.
kommt denn dieses "quitschpfeiffjaul" Geräusch nicht vom Starter? Startet man zu lange "quitschpfeiffjaul", läßt man den Starterknopf aus "Ruhe". Ergo muß es der Starter sein - oder nicht?
Ich glaub bei diesen Gräuschen wäre ein Soundfile hilfreich - wird aber wohl keiner haben.
Hallo,
mein Anlasser jault auch wenn sie lange gestanden hat und kalt ist.
Ich habe sie dann eine Weile laufen lassen und das gejaule war beim erneuten starten weg.
Ich glaube, da braucht man sich keine Sorgen zu machen.
Oder?
reni-x hat geschrieben:meinst du den startermotor oder das "quitschpfeiffjaul" Geräusch aus den Tiefen der Suzi ?
Wenn du 2teres meinst - das haben fast alle.
kommt denn dieses "quitschpfeiffjaul" Geräusch nicht vom Starter? Startet man zu lange "quitschpfeiffjaul", läßt man den Starterknopf aus "Ruhe". Ergo muß es der Starter sein - oder nicht?
Ich glaub bei diesen Gräuschen wäre ein Soundfile hilfreich - wird aber wohl keiner haben.
Also Jungs und Mädels ,
habe vor 2 - 3 Jahren das Problem gehört , gesucht , gelöst ( zeitweise ) !!!
Also unter dem Seitendeckel wo der Eingang vom Starter sitz ist ein
Zwischen-Zahnrad der "zwischen " Anlasser-Zahnrad und Freilauf sitzt ,
dies ist im Motorblock und Seitendeckel mit einer Stahlwelle eingelassen ,
diese Stahlwelle ist im Sitz leicht "eliptisch " eingelaufen und das verursacht das ""quitschpfeiffjaul" Geräusch !!!!!
Das läuft sich aus und hat Spiel !!!!
da die "Passung" im Motorgehäuse nicht zu Wechsel ist , läuft es sich aus,
da ich aber bis jetzt von euch noch nicht über ein Ausfall des Anlassers
gehört habe , denke ich das es nicht ( bei mir 28.000km ) zum Ausfall kommt , könnte beim Starten an dieser Stelle zum Trockenlaufen durch Ölmangel
kommen !!!
Lösung : Wenn der Deckel unten ist , die Passung ( Bohrung im Motorblock)
mit haftendem Kettenspray einsetzen , sorgt für Schmierung bis an die
stelle Schleuderöl kommt !!!
Gruß euer Dj Bubi und immmmmmmmmmmmer noch Spaß mit meiner
Freeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeewind !!! `;o)
Geilllllllles Bike , Gruß Dj Bubi
7 Jahre und nuuuuuur SPAß `;o)
Hi,
ich habe hier im Forum gelesen das man von der anderen Seite ran muss, also Auspuff ab, Kettenspanner ab uvm.
Ist diese Lösung diejenige bei der ich das nicht tun muss?
Genügt es tatsächlich den linken Deckel (in Fahrtrichtung gesehen) zu demontieren?
Wenn ja, was gibt es bei der Demontage zu beachten?
Mich nervt das quietschen mittlerweile ziemlich, es ist auch im warmen Zustand am quietschen....
meine Freewind macht dieses gejammer schon, seit dem ich sie Besitze.
Am Anfang habe ich mir auch sorgen gemacht, dass das Probleme geben könnte.
Das Geräusch macht die Maschine nur ab und zu, auch beim Ausschalten in den
letzten Umdrehungen. Auch eine neue Batterie brachte da keine Änderung, da die
immer am Limit startete. Jetzt nach ca. 40.000 Km sehe ich das eher locker, da
es sich weder verbessert oder verschlechtert hat. Insofern immer easy sehen