ich wüsste mal gerne was aus der Praxis: was passiert denn eigentlich genau, wenn man so ein kleines Kurzschlüsschen fabrizieren würde. Mal kurz mit dem falschen Kabel an den Rahmen oder so. Oder gleich einen dicken Kurzschluss, also Plus und Minus vertauschen und dann erstmal einen Kaffee trinken gehen (und den Rest davon auch noch drüberschütten).
Hat man dann wirklich einen kurzen Schluss, oder gibt es ein Feuerwerk, fangen die Garagenpfeiler an zu wackeln und die Seismographen 53 km entfernt registrieren eine merkliche Bewegung? Und weiter: sind alle Ameisen, die irgendwo auf dem Rahmen rumgeklettert sind, dann tot, plus die Batterie, Birnchen, Sicherungen, ... weiteres?
Über ernstgemeinte Zuschriften würde ich mich freuen

Schöne Grüße
saurersprudel