GPR furore Nero italia

Die Mutter dieses Forums.
Antworten
dani1209
ganz neu hier
ganz neu hier
Beiträge: 4
Registriert: 7. Mai 2015, 19:18

GPR furore Nero italia

Beitrag von dani1209 »

Hallöchen,
liebe freewind Liebhaber.
Hat jemand Erfahrung mit dem Auspuff von GPR furore Nero italia?

Wie ist der Klang?
Ist ein Leistungsabfall spürbar?
Ist die Montage einfach gehalten?

Würde mir gern einen neuen Topf für meine suzi holen. Was gibt es vielleicht noch für Alternativen?

Bedanke mich schon mal für eure Antworten.
Grüße ausm Schwabenland
Dani
Benutzeravatar
Isegrim
Moderator
Moderator
Beiträge: 531
Registriert: 14. Apr 2010, 19:39
Wohnort: Irching

Re: GPR furore Nero italia

Beitrag von Isegrim »

Auf die Gefahr hin, das du mich jetzt dann hasst oder auch das forum:
Benutz auch mal die suche...;-) das Thema haben wir auch oft...:-)

Aber helfen tu ich dir trotzdem:
Generell sind die GPR recht laut... Die Verarbeitung ist OK, mehr nicht... Evtl muss man beim Anbau etwas rumbasteln aber das geht schon...
Leistungsabfall ist nicht zu spüren, bzw wird der durch Lautstärke ausgeglichen...;-)

Schau mal auf der aktuellen threadseite, da ist ne Diskussion über MSR und GPR... Das müsste dir helfen...:-)
http://www.xf650.de/forum3/viewtopic.php?f=1&t=4665


MfG
Bild
Obacht gem - länga lem...:D
Steff
Profi
Profi
Beiträge: 56
Registriert: 28. Feb 2015, 23:04
Wohnort: Bergheim

Re: GPR furore Nero italia

Beitrag von Steff »

Moin, ich hab den GPR Trevale hier gebraucht aus dem Forum gekauft.

Anbau war kein Problem. Leistungsverlust merke ich auch nicht wirklich.

Ich fahre den Auspuff jetzt seit knapp 1000 Kilometern.

Ja er ist laut! Ich habe den 'leiseren' DB-Killer verbaut, dennoch finde ich die Anlage fast zu laut, aber nur fast.

Bei mir ist es sogar so, dass beim runterschalten der Auspuff am knallen ist. Ob das jetzt bei allen GPR Anlagen gleich ist, kann ich nicht sagen.

Aber alles in allem bin ich doch recht zufrieden.

Kann man eigentlich nicht viel mit falsch machen. Verarbeitung erschien mir auch absolut in Ordnung.

Gruß Steff
aesculon
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 38
Registriert: 17. Jun 2014, 15:05

Re: GPR furore Nero italia

Beitrag von aesculon »

Beim Furore ist problematisch, dass er definitiv zu hoch sitzt.
Mit den Originalblinkern nicht zu verwenden. Ich hab ihn zwar mit nem Distanstück an der Aufhängung etwas tiefer gesetzt, aber das geht nur sehr begrenzt, da man den Krümmer zu sehr unter Spannung setzt.
Die Lautstärke ist eigentlich nur im Standgas und beim Beschleunigen sehr hoch. Beim dahingleiten ist er kaum lauter als der Serienpott. Von daher sehr angenehm zu fahren. (Ohne db-Killer ist er brutal. Das hab ich nur mal testweise gemacht und ihn recht schnell wieder eingesetzt)
Antworten