Immer Ärger mit der Freewind

Die Mutter dieses Forums.
Benutzeravatar
wbdz14
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2976
Registriert: 11. Apr 2007, 20:57
Wohnort: Kitzingen

Re: Immer Ärger mit der Freewind

Beitrag von wbdz14 »

man kauft keine standuhren, außer man hat viel zeit, die standschäden in ordnung zu bringen.
ich erleb das hier regelmäßig, daß sich die leute letzlich für gutes aussehen und wenige kilometer entscheiden, und sich dann wundern, wenn nach kurzem gebracuh alles mögliche kaputtgeht. eine freewind will gefahren werden.
viewtopic.php?f=1&t=5596 Suzi Whongs Geschichte
Bild Tracy´s Geschichte
Flying Filly
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 33
Registriert: 9. Jul 2014, 12:40
Wohnort: Leopoldsdorf
Kontaktdaten:

Re: Immer Ärger mit der Freewind

Beitrag von Flying Filly »

Hallo Zoppo, vielen Dank für den ausführlichen Bericht! Da gibts ja noch einiges, was bei mir kaputt gehen kann :lol: Ich nehms mal mit Humor.

Meine hat der Vorbesitzer aber über einige Jahre alljährlich 1000 - 2000 km bewegt, wie man seinem Servicecheckheft entnehmen kann. Ich finde es momentan nicht, sodass ich es leider nicht genauer nachschauen kann, aber komplett gestanden dürfte sie kein einziges Jahr sein.

Ob ich sie wegen dem Ärger verkaufe, habe ich schon mehrfach überlegt. Streng genommen habe ich am ersten Tag schon drüber nachgedacht, sie dem Vorbesitzer zurückzugeben. Ich wollte das zuerst gar nicht wahrhaben, dass er mich nicht betrogen hat. Ich habe mich dann dagegen entschieden, weil er sehr nett und hilfsbereit war - irgendwo hier gibts eh noch den Thread, wo er sich der Dichtung wegen erkundigt hat. Die Batterie habe ich zähneknirschend hingenommen und geschwören, wenn der nächste Schaden vor 25.000 auftreten würde, käme sie weg. Das war dann eben der platte Hinterreifen wegen dem Ventil. Ich war mir aber sicher, dass es sich eher rechnen würde, sie in Schuss zu verkaufen. Das war der einzige Grund, warum sie in die Werkstatt gegangen ist. Ein paar Tage später hatte sich mein Ärger etwas gelegt, weswegen ich dann etwas mehr als nur das Ventil habe machen lassen, als nur das Ventil :lol: Geholt habe ich sie mit dem Gedanken, noch ein paar hundert km zu fahren, sie dann aber weg zu geben.
Hatte mich auch schon mit einem Studienkollegen / (m)einem Freund / was auch immer zusammengeredet, eventuell seine "alte" Transalp (Bj 2004) drosseln zu lassen und zu übernehmen. Freewind, Transalp, BMW F650 und Aprilia Pegaso sollen sich ja sehr ähnlich sein. Er selbst hat seit Herbst eine KTM Adventure. 200 km später war mir meine Windsbraut aber schon wieder so ans Herz gewachsen, dass wir das verwofen haben - bis die Dichtung durch war, waren es da noch ein paar km :lol: (Die Transalp habe ich inzwischen ausprobiert. Einfach nur nein XD Wobei das Nein fast mehr den Reifen gilt als dem Motorrad selbst, aber egal. Der Vergleich zur Freewind ist lächerlich. Außer 650 ccm und teilweise der Optik haben die beiden nichts gemeinsam- und das nicht zum Vorteil der Transalp, punkten kann die bei mir nur mit der Leistung, die ich aber ohnehin nicht fahren dürfte.)
Jetzt vor der Tour, die seit Monaten in Planung ist, wollte ich auch nicht hektisch irgendetwas neues suchen. Wegen einer V-Strom habe ich auf willhaben.at zwar geschaut und Inserate gefunden, die mich zum sabbern gebracht haben, allerdings nicht in meiner Preisklasse. Nicht, dass mich die Freewind das zusammengerechnet nicht auch schon fast gekostet hätte, aber das gibt mir ja niemand mehr zurück. Und ich habe die Hoffnung, dass irgendwann alles getauscht ist und es dann mindestens 100.000 km überhaupt keine Probleme gibt :lol:

Fahren tu ich sie nach wie vor richtig gerne.

Zu dem Thema Standzeug:
Ich hab ja zum Glück noch die alte BMW R100S von meinem Vater, die seit einem schwereren Unfall 1996 nicht mehr fahrtauglich ist und steht :lol: - DAS ist Standzeit, aber auch die wird wieder laufen! Ich möchte sie in Kürze besuchen fahren, Fotos machen und ihr dann hier einen eigenen Thread eröffnen. Derzeit steht sie bei einem Bekannten - Hobbyschrauber, der irgendwas bei BMW arbeit und demnach Ersatzteile billiger bekommt. Und ich bin auf Jobsuche. Eigentlich, weil ich die Sorge habe, mein Sparbuch fürs Studium vor meinem Abschluss leergeräumt zu haben, aber in den Fuhrpark wird natürlich auch Geld fließen :wink:
I can fly higher than an eagle
'cause you are the *freewind* beneath my wings
Gelöschter Benutzer 1935

Re: Immer Ärger mit der Freewind

Beitrag von Gelöschter Benutzer 1935 »

Mach dir mal nicht zu viele Gedanken,
Auch bei anderen Gebrauchten kannst du Pech haben.

Wir hier schon gesagt wurde, die Batterie und den Platten darfst du nicht auf die negativ Seite der Freewind setzen!
So gesehen ist die Statistik doch gar nicht so schlimm, wenn man bedenkt das auch andere Möps durchaus mit Fehlern behaftet sein können.

Auch wegen der Standzeit ist aus meiner Sicht alles gut. Jedes Jahr rund 1000km bewegt ist definitiv nicht totgestanden!

Gruß
Holger
zoppotrump

.

Beitrag von zoppotrump »

.
Zuletzt geändert von zoppotrump am 18. Apr 2015, 23:10, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
wbdz14
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2976
Registriert: 11. Apr 2007, 20:57
Wohnort: Kitzingen

Re: Immer Ärger mit der Freewind

Beitrag von wbdz14 »

ich will´s mal anders formulieren: wenn du nicht selber schrauben kannst und willst und auch keinen hast, der das für kleine "vergünstigungen" erledigt, ist die freewind für dich wahrscheinlich keine gute wahl. da brauchst du ein neues motorrad, das aber, kaufpreis und wartungen während der garantiezeit gerechnet, auch jede menge geld verschlingt.
z.b. batterie. so ein batterietod kündigt sich ja über einen längeren zeitraum an, zunächst nullt sich der tageskilometerzähler immer häufiger, dann springt sie irgendwann nicht mehr an. wenn die batterie von einem auf den anderen tag tot ist, ohne daß es sich angekündigt hat, hattest du wahrscheinlich das zündschloß auf parklich gedreht. so schafft man es über nacht, daß die batterie wirklich tiefentladen wird. ladegeräte gibt´s ab ca. 30€, neue batterien ab 35€, befüllen, einbauen, weiterfahren. du gibst 560,-- aus, weil ein reifenventil undicht wird. neue ventileinsätze kösten 2,50€, man schraubt den defekten raus und den neuen rein, nimmt ne fußluftpumpe für 9,90€ und gut ist. du wirst wahrscheinlich nicht drum herum kommen, dich mit der wartung und reparatur deiner freewind zu beschäftigen, andernfalls übersteigt jeder defekt ganz schnell die wirtschaftlichkeitsgrenze. is bei anderen alteisen aber nicht anders.
ich hoffe, du nimmst mir die offenen worte nicht übel, ich war auch mal student ohne goldenen löffel, das auto, das ich damals fuhr, konnte ich mir auch nur leisten, weil ich es schon vor dem studium als totalschaden gekauft und hergerichtet hatte. war ein fast neuer passat von 78 mit front und heckschaden. verkauft hab ich ihn 9 jahre später, nachdem ich mein studium beendet und meine erste anstellung hatte.
viewtopic.php?f=1&t=5596 Suzi Whongs Geschichte
Bild Tracy´s Geschichte
Flying Filly
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 33
Registriert: 9. Jul 2014, 12:40
Wohnort: Leopoldsdorf
Kontaktdaten:

Re: Immer Ärger mit der Freewind

Beitrag von Flying Filly »

Holger, du hast Recht - der Thread könnte auch ganz schlicht "immer Ärger" heißen, den gibts bei mir auch ganz unabhängig von der Freewind nicht zu knapp :lol:

Zoppo - ob er sich wirklich auskennt wird sich noch zeigen, aber immerhin an die Teile kommt er leichter^^ Viel falsch machen wird man da sowieso nicht können. Ich hab sie zwar sein ungelegen 15 Jahren nicht mehr gesehen, aber sie ist wirklich ziemlich katastrophal beinander. Wurde mir zumindest gesagt, erinnern kann ich mich nicht - war damals 4 und nicht unmittelbar daran interessiert xD Allerdings spricht es für sich, dass mein Vater nach dem Unfall das Fahren hat bleiben lassen. Grundsätzlich war er stur.
Aber entgehen werde ich mir die Gummikuh keinesfalls lassen! Schon alleine deswegen, weil ich gar nicht allzu viele Sachen von meinem Vater habe und ihn eigentlich auch nur flüchtig gekannt habe, liegt mir viel an ihr!

@ wbdz14: Hab eben keinen Papi, der mir diesbezüglich was beigebracht hätte... Als ich sie gekauft hatte gab es noch den Ex und die Trennung war - zumindest für mich - nicht absehbar. Außerdem gilt die Freewind ja als zuverlässig.
Neu ist nicht im Budget drinnen, zumindest kurzfristig betrachtet ist da die Freewind mit den Reparaturkosten leistbarer.
Die Batterie war von einem Moment auf den anderen komplett hinüber, glaubs oder glaubs nicht. Ich hab sie an der Kreuzung abgewürgt (war bitteschön blutigster Anfänger :wink:) und danach war sie tot. Da konnte auch der Pannendienst mit Starterkabeln nichts daran ändern.
Bei der Sache mit dem Ventil habe ich ja dann auch Reifen und Schläuche wechseln und den heulenden Starter richten lassen und auch noch das fehlende Lenkerende und die Krümmerabdeckung dazubestellt. Das hat die gute während der Fahrt einfach mal abgeworfen und ich habs nicht mehr gefunden xD Für die Arbeitszeit habe ich 73€ bezahlt, wenn ich mich richtig erinnere, der Rest ging für das Material drauf, viel davon für die Reifen. Ich wollte bei den Tourance bleiben.
Zu der Geschichte mit dem Passat möchte ich dir gratulieren, aber wie gesagt... in meinem engeren Bekanntenkreis ist kein Schrauber und ich möchte meine Liebe nicht in Eigenregie komplett schrotten^^ Nebenbei bemerkt: Ich habe drei Gelegenheitsjobs, gehe babysitten und eine geringfügige Beschäftigung soll jetzt eine Zeit lang noch dazukommen. Sonst könnte ich mir weder Studium, noch Spaß und erst recht nicht beides zusammen leisten.
Da beißt sich jetzt aber auch die Katze in den Schwanz, weil mir schlichtweg auch die Zeit zum Schrauben fehlt.
Meinen ersten Sommerjob hatte ich übrigens 2011 - ich bin Jahrgang 96.

Entschuldigung, ich reagiere mitunter etwas sensibel auf eigentlich gut gemeinte Ratschläge :oops:

Liebe Grüße
Flying Filly
I can fly higher than an eagle
'cause you are the *freewind* beneath my wings
Flying Filly
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 33
Registriert: 9. Jul 2014, 12:40
Wohnort: Leopoldsdorf
Kontaktdaten:

Re: Immer Ärger mit der Freewind

Beitrag von Flying Filly »

Habe sie jetzt im Regen zur Werkstatt gefahren... Sitze in voller Montur im Bus, begleitet von dem Gefühl, etwas vergessen zu haben :lol:
I can fly higher than an eagle
'cause you are the *freewind* beneath my wings
ruhri
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 1237
Registriert: 28. Jun 2006, 22:01
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Re: Immer Ärger mit der Freewind

Beitrag von ruhri »

Hi,
Flying Filly hat geschrieben:begleitet von dem Gefühl, etwas vergessen zu haben :lol:
hört sich ja doch nach einer festen Beziehung zu deiner FW an :wink: .

Gruß
ruhri
zoppotrump

.

Beitrag von zoppotrump »

.
Zuletzt geändert von zoppotrump am 18. Apr 2015, 23:10, insgesamt 1-mal geändert.
Flying Filly
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 33
Registriert: 9. Jul 2014, 12:40
Wohnort: Leopoldsdorf
Kontaktdaten:

Re: Immer Ärger mit der Freewind

Beitrag von Flying Filly »

ruhri hat geschrieben: hört sich ja doch nach einer festen Beziehung zu deiner FW an :wink: .
Irgenwie ja, ich mag die Dicke :lol:

Obwohl sie nicht aufhört zu nerven. Nachdem ich sie letzten Donnerstag in der Früh aus der Werkstatt geholt habe, hat am Nachmittag das Zündschloss zu wackeln begonnen... Starten ist jetzt immer mit recht viel herumfummeln verbunden, bis das Schloss nämlich in der Position ist, dass ich den Schlüssel überhaupt drehen kann. War auf der Tour recht mühsam!

Apropos Tour: Die hat es uns natürlich komplett verregnet und es war zum erfrieren kalt :lol: Jo... wussten wir eigentlich vorab. Am ersten Tag haben wir von Feldkirch aus eine Schleife durch die Schweiz und ein Stück Deutschland gemacht, um ein paar Verwandte von mir zu besuchen, und dann nach fast 500 km am Bodensee gecampt. Als Resultat war alles nass und wir hatten nicht sonderlich viel geschlafen, so kalt war es uns trotz der Daunenschlafsäcke... Wussten wir an sich auch vorher, die Dummheit braucht kein Mitleid :lol: Wir waren aber farblich abgestimmt zu den Motorrädern nass, das war es eigentlich beinahe wert.
Am nächsten Tag sind wir bloß schnellstmöglich zurück nach Feldkirch und haben den Tag damit verbracht, auf den Autoreisezug zu warten, der uns nach Graz gebracht hat. Von dort ging es am nächsten Tag in den Norden - bei erwartungsgemäß trockenem Wetter, jedoch saukalt bei ca 2 Grad! Dann ist es uns aber durchgegeangen und wir haben uns ins Gebirge zu -4 Grad und Schnee durchgearbeitet. Gelernt habe ich, dass eine Freewind in eisigen Kurven mitunter auch seitwärts fährt (nix passiert, nur blöd geschaut^^) und wie man auf Schneefahrbahn bergab fährt. Es geht. Macht es aber nicht nach, wertvoll ists eigentlich nicht :lol:
Das letzte Stück nach Hause sind wir über die Autobahn - irgendwie hat es uns gereicht :mrgreen:

Seit gestern Abend geht mein Rücklicht, das während der Tour immer wieder ausgefallen ist, gar nicht mehr. Und jetzt ist es so weit, jetzt fange ich zu schrauben an! Mal sehen, wo ich die Zeit her nehme.
Gestern habe ich sie im Laufe mehrerer Stunden mal auf Hochglanz poliert. Man soll ihr die Strapazen ja nicht direkt ansehen.

@ Zoppo: Ich geb sie nicht her. Mit keinem anderen Motorrad würde ich so viel Blödsinn machen - mit ihr ist es mir egal. Wenn was passieren sollte, dann richte ich es eben wieder, das muss ich sowieso bei ihr.
Dateianhänge
Rutschpartie.jpg
sehrkleinerSchnee.jpg
WetBlueOrange.jpg
I can fly higher than an eagle
'cause you are the *freewind* beneath my wings
zoppotrump

.

Beitrag von zoppotrump »

.
Flying Filly
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 33
Registriert: 9. Jul 2014, 12:40
Wohnort: Leopoldsdorf
Kontaktdaten:

Re: Immer Ärger mit der Freewind

Beitrag von Flying Filly »

Ich bin ihr böse. Sehr sogar.

Komm ich heute von einem Laufbewerb heim um vor der Arbeit noch schnell zu duschen, stelle den Motor ab - und tot ist sie. Scheinwerfer und Tacho leuchten, das wars aber auch schon. Kupplung und Starter in Kombination tun gar nichts. Wenn man Gas dazunimmt, gibt sie ein Klicken von sich. Wie wenn man mit den Fingern schnippt. Beim anrennen würgt sie kurz, das wars dann aber.

Habt ihr irgendwelche Ideen?

Ich behandle sie doch gut... Alle paar Wochen bekommt sie eine liebevolle Wäsche (mit Kübel, nicht mit Gartenschlauch!), die Kette wird alle paar hundert km gefettet, jedes zweite oder dritte mal auch gründlich gereinigt, also in etwa alle 700 - 1000km. Monatlich hat sie im Durchschnitt 500 - 1000km Auslauf, dazwischen steht sie unter Dach und halbwegs windgeschützt. Wenn das Wetter schlecht wird packe ich sie normalerweise noch zusätzlich ein. Nächste Woche wollte ich sie in die Werkstatt bringen, um ihr vor dem Urlaub in Slowenien im Sommer noch eine neue Kette, ein neues Ritzel und einen Ölwechsel zu gönnen (mir fehlt die Zeit und es soll ihr ja trotzdem gut gehen).
... Ich kenne Motorräder, die stehen jahraus jahrein ungeschützt auf der Straße, haben schwarz verklumpte Ketten und rennen trotzdem...
I can fly higher than an eagle
'cause you are the *freewind* beneath my wings
loop
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 712
Registriert: 10. Jul 2007, 19:02

Re: Immer Ärger mit der Freewind

Beitrag von loop »

Hello

Is wie mit den Männern, behandelt man die gut, dann.................sorry ich drifte vom Thema ab.

Wenn der Tageskilometerzähler ohne dein Zutun auf 0Km steht, ist ev. die Batterie (schon wieder?) hinüber.
Das Klacken das du beim Drücken der Startknopfes hörst, ist vermutlich das Anlasser-Relais, das wär schon mal gut, weil dann die Schalter beim Kuppl.-Hebel und Seitenständer OK sein sollten.
Kannst du ev. Starthilfe von einer Autobatterie organisieren, dann wär das mit der Batterie geklärt, ob die Tot ist oder nicht.
Benutzeravatar
Isegrim
Moderator
Moderator
Beiträge: 531
Registriert: 14. Apr 2010, 19:39
Wohnort: Irching

Re: Immer Ärger mit der Freewind

Beitrag von Isegrim »

ähm, ich frag jetzt mal richtig blöd... ist zufällig der killschalter gedrückt?
ist mir mal als ich noch zur schule ging passiert... irgendein witzbold hat den gedrückt und die symptome waren sehr ähnlich...

MfG
Bild
Obacht gem - länga lem...:D
Benutzeravatar
wbdz14
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2976
Registriert: 11. Apr 2007, 20:57
Wohnort: Kitzingen

Re: Immer Ärger mit der Freewind

Beitrag von wbdz14 »

oder der kupplungsschalter ist korrodiert. der braucht immer mal etwas zuwendung, indem man ihn ausbaut und säubert, insbesordere, wenn handprotektoren dran sind, sammelt sich da feuchtigkeit und schmutz am kupplungsschalter.
viewtopic.php?f=1&t=5596 Suzi Whongs Geschichte
Bild Tracy´s Geschichte
Antworten