Moin Moin,
Wie das so zum Saisonstart ist...
Hab alles fein fertig gemacht bzw. erneuert (neuer Lenker, neuer Auspuff, etc) und wollte dann ne kleine Ausfahrt machen. Leider bin ich nur ca. 3km weit gekommen. Gott sei Dank war ich gerade erst beim wieder anfahren als die Suze schlagartig aus gegangen ist. Naja Motorrad nach Haus geschoben und dann von der Werkstatt nebenan abholen und checken lassen.
Resultat: Steuerkette gerissen, wodurch dann auch mindestens ein Ventil kaputt gegangen ist.
Kosten für eine Reparatur liegen jetzt ca. zwischen 400 und 500 Euronen.
Was meint ihr, Verkauf? Reparatur? neuer Motor? (halt evtl einer einen über?)
Gruß Filip
Motorschaden
Motorschaden
---> Pure Vernunft darf niemals siegen <---
Re: Motorschaden
haste beim wechsel der steuerkettenspannerdichtung gemurkst? ist doch hier im technikteil genau beschrieben. die steuerkette reißt eigentlich nur, wenn man den spannstift beim einbau nicht fixiert hat. damit ist dann zuviel druck auf der kette und das macht sie nicht lange mit. bist leider nicht der erste, der das geschafft hat.
normalerweise würd ich dir zum austausch der ventile raten, wenn am sitz und am kolben nichts kaputtgeschlagen wurde. gebrauchte motoren kosten gerne 800€ und mehr, denn es gibt keine tauschmotoren von suzuki und die guten gebrauchten werden immer seltener. bloß gibt´s da wieder ne menge dinge, die schieflaufen können.
normalerweise würd ich dir zum austausch der ventile raten, wenn am sitz und am kolben nichts kaputtgeschlagen wurde. gebrauchte motoren kosten gerne 800€ und mehr, denn es gibt keine tauschmotoren von suzuki und die guten gebrauchten werden immer seltener. bloß gibt´s da wieder ne menge dinge, die schieflaufen können.
Re: Motorschaden
Servus.
Nur so Interessehalber, passt da nicht irgendein anderer 600er oder 650er Motor von Suzuki?
Danke.
Gruß, Alois.
Nur so Interessehalber, passt da nicht irgendein anderer 600er oder 650er Motor von Suzuki?
Danke.
Gruß, Alois.
Re: Motorschaden
DR650SE ist bis auf den Zylinderkopf und Vergaser baugleich.
Bei älteren Modellen ev. noch der alte Anlasserfreilauf drinn.
Bei älteren Modellen ev. noch der alte Anlasserfreilauf drinn.
Re: Motorschaden
Soo...
Ich hab meine Freewind reparieren lassen. Hat zwar ne ordentliche Stange Geld gekostet aber aus Fehlern lernt man und aus teuren umso mehr
Sehr erstaunt war ich aber, dass keines der Ventile dabei Schaden genommen hat, d.h. es wurden im Großen und Ganzen jediglich die Steuerkette und die Verschleißschienen ausgetauscht.
Tja und alles nur weil ich nicht richtig gelesen hab und vergessen hab den Spanner zu entspannen...
Ich hab meine Freewind reparieren lassen. Hat zwar ne ordentliche Stange Geld gekostet aber aus Fehlern lernt man und aus teuren umso mehr

Sehr erstaunt war ich aber, dass keines der Ventile dabei Schaden genommen hat, d.h. es wurden im Großen und Ganzen jediglich die Steuerkette und die Verschleißschienen ausgetauscht.
Tja und alles nur weil ich nicht richtig gelesen hab und vergessen hab den Spanner zu entspannen...
---> Pure Vernunft darf niemals siegen <---