am Sonntag hatte ich eine sonnige Ausfahrt bis über den Jaufenpass nach San Leonardo zum Brückenwirt - da gibt's sehr gute Pizza falls mal wer um's Eck is

Leider brachte mich eine Mischung aus kleiner Unaufmerksamkeit + Fahrfehler + zu viel Rollsplitt am äußeren Kurvenrand, wodurch ich leider das Gleichgewicht verloren hab, zu Fall. Dank Spitzkehre war ich eh sehr langsam unterwegs, wodurch mir zum Glück nix passiert ist!
Die Freewind wieder aufgestellt und nach kurzer Pause versucht anzuwerfen - Batterie hatte sicher genügend Strom (nach 300km schönen Straßen =) ), allerdings hat sich der Anlasser keinen Millimeter bewegt

Nach bisschen doof gucken, dann versucht es mit Bergab rollen + Einkuppeln zu versuchen - hat nach ein paar versuchen gut geklappt

Leider musste ich auch nach dem Mittagessen und nach dem Tanken nochmal selber anschieben, da ging nach wie vor nix.
Soweit ich mich erinnern kann, ging die Gute kurz nach dem Sturz von selber aus. Gibt es hier eine bekannte Sicherung die nach solch einem Sturz durch geht?
(die 5 im Sicherungskasten und die 30A Sicherung am Anlasserrelai sehen noch gut aus)
Ich habe leider seit einigen Wochen sporadisch Probleme beim Starten gehabt - ich tippe hier auf einen Wackelkontakt im Startknopf. Sind hier häufige Fehler bekannt?
Habt ihr weitere Tipps, was hilft, den Startvorgang wieder ins Leben zu rufen?
Zwischen welchen Verbindungen lässt sich der Stom messen, um zu Überprüfen, ob die einzelnen Komponenten (Startknopf, Kupplungsschalter, Anlasserrelai, ...) noch funktionieren?
Anlasser selbst lässt sich - soweit ich gelesen hab - auch mit einem dicken Schraubenzieher überbrücken ... wäre das zum testen hier Ziel führend?
Viele Grüße
Lukas