Die Gute ist ja an sich als treuer Esel bekannt, ich muss mir jetzt aber doch mal meinen Ärger von der Seele schreiben...
Gekauft hab ich sie mit 20.895 km im Juni 2014, seitdem folgendes:
20.900 - die Zylinderfußdichtung durch... hat dann der Vorbesitzer gezahlt und der Ex gerichtet.
21.258 - in der Werkstatt, weil sie komplett tot war... Batterie, wie sich herausgestellt hat.
23.220 - fast nicht mehr heimgekommen, weil das hintere Ventil unterwegs den Geist aufgeben musste...
Hab sie dann fürsorglich wieder vom ÖAMTC in die Werkstatt chouffieren lassen und sie selbstredend begleitet um ihr Beistand zu leisten. Dort habe ich ihr dann abgesehen von der notwendigen Reparatur neue Reifen gegönnt und ein paar andere Details - ich war ehrlich froh, um 560€ weggekommen zu sein. Hatte irgendwie doch die Hoffnung, wir würden es jetzt ohne weitere Zwischenfälle bis 25.000 schaffen... Aber natürlich nicht.
Seit ca. 23.500 (!) bzw zwei Wochen rinnt mir das Öl rechts über den Motor. Ich schlechter Mensch fahre sie jetzt aber einfach weiter, kontrolliere halt bei jeder Fahrt den Ölstand... Heute sind wir bei knapp 24.250 angekommen, der Ölstand ist nach wie vor im oberen Bereich und sie läuft munter

In nicht einmal zwei Wochen gehts dann aber jedenfalls auf große Tour - Schweiz - Bayern - Italien - ev. Slowenien - zurück nach Österreich. 4 Tage, ein paar tausend km. Wofür hat man den ÖAMTC Schutzbrief? xD Öl kommt auf jeden Fall mit... Aber ich stelle sie nicht alle paar hundert km in die Werkstatt! Jetzt dürft ihr mich meinetwegen richtig unvernünftig nennen

Aber würdet ihr direkt wieder in die Werkstatt rennen?
Ich muss aber sagen, ich mag sie trotz allem richtig gerne. Bin inzwischen von Freunden auch schon KTM Adventure 990, Honda Transalp und Honda CB 500 F gefahren - ur legal mit A2 Führerschein

Und trotzdem: Wer hat den Unsinn verzapft, sie wäre zuverlässig!?
