danke für das exklusive bild NUR FÜR MICH!!!mußte echt lachen!!!...naja bis ans ende der welt schieben glaub ich nich ganz...mein rücken is immernoch die hölle...
mit dem schrauben und werkeln geb ich dir vollkommen recht!!!ist bei mir nicht anders!!!freut mich,das deine vfr durch den neuen lenker handlich geworden ist!!!kleine ursache,große wirkung...ich hatte mir letzte woche mal lars seine xf näher angesehen. den vergaser und die kerzen ausgebaut...hatte ja mal geschrieben,das seine xf nich richtig läuft...der vorbesitzer hatte sich ganz "schön ausgetobt"...
-der elektrodenabstand der kerzen zirka 0,4 bis 0,5mm

-am vergaser waren etliche schrauben "vergnuddelt"

-die co-schrauben waren mit 3 ausdrehungen im soll...
-die vergasernadeln mit der dritten kerbe im soll... (sind 5 kerben)
-die originalen spannschellen (luftfilterseite) wurden durch "baumarktschellen" ersetzt

-die weichen messingdüsen wurden mit dem falschen schlitzschraubenzieher beschädigt (schlitz aufgeweitet)...(bitte nur mit hohl geschliffenen gut passenen klingen die düsen lösen und anziehen)
-die membane des rechten vergasers lag nicht in ihrer nute und war durch den deckel gequetscht worden...
-die o-ringe der co-schraube waren platt gedrückt und hart wie`n "koffergriff"...
-schwimmerstand wurde auf 11mm eingestellt(benzinstand wurde angehoben)...die einstellung des schwimmers sollte laut handbuch (bei "nur leichtem" berühren der kegelventielstiffte) 13mm von der gehäusekannte betragen...
also alles in allem hatte der vorbesitzer "ganze arbeit geleistet"...er hatte mit sicherheit den vergaser nicht nur einmal draußen und zerlegt...
lars hatte zwei neue kerzen (ek,doppelelektrode),zwei neue membranen und und zwei neue o-ringe für die co-scharuben bestellt.
hab noch die ansaugflansche abgebaut und die dichtfläche mit dichtmasse dünn bestrichen und sie wieder angebaut...
jedenfalls hatte ich wieder alles eingebaut,tank provisorisch montiert um den motor zu starten.benzinhahn eine weile auf pri-stellung...
chocke voll gezogen und dann anlasser...der motor dreht sprang aber nicht an.etliche male wiederholt...nichts...nichmal eine zündung...
dann hat lars nochmal gestartet ohne choke aber mit vollgas...dann kamen die ersten "leisen"zündungen aus dem auspuff...kurz...sie sprang beschissen an und lief auch so im standgas...sie hat im standgas immer ein leises patschen..eigentlich fast so wie vorher,nur schneller hintereinander.lars meint,beim fahren ist soweit alles ok,nur das sie etwas "härter"beim beschleunigen läuft.beschleunigung ist aber soweit gut...achja...ich hattenoch die ventile eingestellt.
einlaßseite war null spiel meß und fühlbar...

rein vom gefühl her läuft der motor im stand immernoch zu mager...wenn der motor warm ist und im stand läuft,dann den choke zieht,dann geht die drehzahl erst ein wenig runter und dann auf ca. 2300u/min hoch...das kaltstartsysthem funktioniert also...die ansaugflansche waren leicht poröß...ach ja...das unterdruck systhem hab ich ausgebaut und verschlossen.nur T-stück für den benzinhahn ist noch drann plus ein kurzer schlauch der abgedichtet ist...
sorry für den vielen inputt...was könnte noch als fehlerquelle in frage kommen???
ps:leider hab ich keine düsenlehre zum messen der düsen...
gruß marko