Wie stellt man den OT ein?
Mfg
wie stellt man den OT ein?
-
- Benutzer
- Beiträge: 48
- Registriert: 24. Jan 2015, 13:18
- Heiko_F_aus_D
- Spezialist
- Beiträge: 221
- Registriert: 8. Jul 2014, 15:58
- Wohnort: Duderstadt
Re: wie stellt man den OT ein?
--Alle Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen der allgemeinen Unterhaltung--
Re: wie stellt man den OT ein?
ich find´s echt mutig, was du da machst, wobei mut und übermut oft dicht beieinander liegen. fußdichtung wechseln, ohne werkstatthandbuch und ahnung ist schon ziemich gewagt und endet gern in einem größeren motorschaden.
ich denke, es geht darum, das nockenwellenrad so auszurichten, daß es beim betrieb keinen ventilsalat gibt. wenn mich nicht alles täuscht, müßte das nockenwelle eine markierung haben, die muß auf 9 uhr stehend mit der zylinderoberkante fluchten. den kolben auch auf OT drehen, ist egal, ab zünd-ot oder überschneidungs-ot, weil die zündung eh bei jeder kurbelwellenumdrehung feuert. wenn du dann die steuerkette einhängst, muß die zugseite unbedingt gespannt sein, bevor du den kettespanner freigibst. naja, bevor man einen motor zerlegt, stellt man ihn auf ot und schaut sie die lage der teile zueinander an, macht sich notfalls kleine markierungen. das problem ist, daß du die kipphebel ja erst mit der venilhaube verbaust, und so nicht siehst, was die nockenwelle macht.
ich denke, es geht darum, das nockenwellenrad so auszurichten, daß es beim betrieb keinen ventilsalat gibt. wenn mich nicht alles täuscht, müßte das nockenwelle eine markierung haben, die muß auf 9 uhr stehend mit der zylinderoberkante fluchten. den kolben auch auf OT drehen, ist egal, ab zünd-ot oder überschneidungs-ot, weil die zündung eh bei jeder kurbelwellenumdrehung feuert. wenn du dann die steuerkette einhängst, muß die zugseite unbedingt gespannt sein, bevor du den kettespanner freigibst. naja, bevor man einen motor zerlegt, stellt man ihn auf ot und schaut sie die lage der teile zueinander an, macht sich notfalls kleine markierungen. das problem ist, daß du die kipphebel ja erst mit der venilhaube verbaust, und so nicht siehst, was die nockenwelle macht.
-
- Benutzer
- Beiträge: 48
- Registriert: 24. Jan 2015, 13:18
Re: wie stellt man den OT ein?
Morgen bekomm ich eh das buch.
Und bevor ich starte wird sowieso nochmal mit den 5en gang probiert ob alles passt und es nirgend anstösst;)
No risk no fun sag ich mal
Mfg
Und bevor ich starte wird sowieso nochmal mit den 5en gang probiert ob alles passt und es nirgend anstösst;)
No risk no fun sag ich mal

Mfg
-
- Benutzer
- Beiträge: 48
- Registriert: 24. Jan 2015, 13:18
Re: wie stellt man den OT ein?
Wenn ich es richtig mache müssten alle 2 kipphebel leicht zu hebeln sein dan kann nichts schief gehn .
Mfg
Mfg
Re: wie stellt man den OT ein?
Ich hab dir ne Mail geschickt, die kam mit Fehlermeldung
zurück. Wie groß ist dein GMX-Speicher?
Linksseitig ist der große Deckel und darüber vorne die
Schraube. Beides ausdrehen, dann die Kurbelwelle gegen
den Uhrzeigersinn drehen bis ein Strich mit einem T darüber
erscheint, dieser Strich muß genau in der Mitte des Fensters
sein. Nur in dieser Stellung dürfen die Kopfschrauben angezogen
werden. Auf der Nockenwelle sind dann zwei Markierungen, eine
muss auf neun Uhr stehen, die andere auf drei. Dabei muss
der Stift auf zwei Uhr stehen. Das muss genau stimmen!!
Ohne Kettenspanner Gang rein und am Rad rumrupfen...
das würd ich lassen. Das Sicherungsblech der Nockenwellenritzel-
Schrauben sollte man erneuern. Vorsicht das der kleine C-Ring
nicht in den Schacht fällt. Gutes Gelingen!
zurück. Wie groß ist dein GMX-Speicher?
Linksseitig ist der große Deckel und darüber vorne die
Schraube. Beides ausdrehen, dann die Kurbelwelle gegen
den Uhrzeigersinn drehen bis ein Strich mit einem T darüber
erscheint, dieser Strich muß genau in der Mitte des Fensters
sein. Nur in dieser Stellung dürfen die Kopfschrauben angezogen
werden. Auf der Nockenwelle sind dann zwei Markierungen, eine
muss auf neun Uhr stehen, die andere auf drei. Dabei muss
der Stift auf zwei Uhr stehen. Das muss genau stimmen!!
Ohne Kettenspanner Gang rein und am Rad rumrupfen...
das würd ich lassen. Das Sicherungsblech der Nockenwellenritzel-
Schrauben sollte man erneuern. Vorsicht das der kleine C-Ring
nicht in den Schacht fällt. Gutes Gelingen!
Aktuelle Bikes:
Triumph Speed Triple 955i T509
Triumph Speed Triple 1050 515NJ
Cagiva Raptor 1000
CCM R30 mit Speichenfelgen
CCM R30 mit Gussfelgen (noch Bastelbude)
Triumph Speed Triple 955i T509
Triumph Speed Triple 1050 515NJ
Cagiva Raptor 1000
CCM R30 mit Speichenfelgen
CCM R30 mit Gussfelgen (noch Bastelbude)