Vorspannung Federbein

Die Mutter dieses Forums.
Schrau-Bär
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 26
Registriert: 4. Apr 2012, 23:35
Wohnort: Bischofshofen

Re: Vorspannung Federbein

Beitrag von Schrau-Bär »

@ zoppotrump,hat so ca 1800 gekostet,gab dafür aber auch ne freewind dazu :wink:
Mein Nachbar hört echt gute Musik,ob er will oder nicht :)
Benutzeravatar
MaSc73
Profi
Profi
Beiträge: 93
Registriert: 13. Mär 2015, 11:45
Wohnort: Südpfalz

Re: Vorspannung Federbein

Beitrag von MaSc73 »

Die Vorspannung dient eigentlich "nur" dazu, ein beladenes Fahrzeug wieder höhenmäßig ausgleichen zu können.
Es ist halt schon ein Unterschied, ob ein 50Kg-Japaner oder ein 100Kg-Europäer auf dem Hobel sitzt.
Man darf das mit der Vorspannung auch nicht übertreiben, sonst bietet der Dämpfer keinen Negativ-Federweg mehr.
Kann zum gefährlichen holpern führen, wenn der Dämpfer nicht mehr weiter auseinander kann, weil die Feder zu arg
gespannt ist.
Bei meiner DR (die sind ja für viel zu weiche Federn bekannt) hab ich vorne Wirth-Federn mit Hülsen und hinten
eine stärkere Wirth-Feder verbaut. Die Druckstufe an der Dose hab ich hinten ganz zu, trotzdem nuckelt sie manchmal
auf der Feder rum. Der Grund wird wohl sein, das ich zu der 100Kg-Europäer-Fraktion gehöre. Einige gehen her und lassen
das alte Öl aus dem Dämpfer, da die Visko viel zu gering ist. Aufgefüllt wird dann mit 7,5er oder 10er Öl.
Danach muss natürlich auch die Druckdose befüllt werden. Der Nachteil einer höheren Visko ist das der Dämpfer langsamer wird,
da das dickere Öl durch die inneren Bauteile gebremster durchfließt. Bei hochwertigen Dämpfern wird da mit Scheiben gearbeitet,
die unterschiedlich große Bohrungen haben.
Wie steht es denn so um den Freewind-Dämpfer? Ist der auch so weich, das man im Originalzustand das zu zweit fahren eigentlich vergessen
kann oder hat der bissl mehr Dampf?
Aktuelle Bikes:
Triumph Speed Triple 955i T509
Triumph Speed Triple 1050 515NJ
Cagiva Raptor 1000
CCM R30 mit Speichenfelgen
CCM R30 mit Gussfelgen (noch Bastelbude)
zoppotrump

.

Beitrag von zoppotrump »

.
Zuletzt geändert von zoppotrump am 18. Apr 2015, 23:39, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
MaSc73
Profi
Profi
Beiträge: 93
Registriert: 13. Mär 2015, 11:45
Wohnort: Südpfalz

Re: Vorspannung Federbein

Beitrag von MaSc73 »

Danke, sehr aufschlussreich, anscheinend hat der XF-Dämpfer etwas mehr
Druck. Ich werde bei mir auch ein Öl mir höherer Viskosität einfüllen,
denn gerade für eine Supermoto arbeitet der Dämpfer etwas zu lasch.
Führt das nicht zum gewünschten Erfolg werde ich eben doch zum Wilbers
greifen müssen...oder ne 20kg-Diät machen.
Ganz anders verhält sich das voll einstellbare WP-Fahrwerk der CCM, das
ist in jeder Lebenslage eine Wucht und funktioniert genau so wie man sich
ein sportliches Paket vorstellt.
Aktuelle Bikes:
Triumph Speed Triple 955i T509
Triumph Speed Triple 1050 515NJ
Cagiva Raptor 1000
CCM R30 mit Speichenfelgen
CCM R30 mit Gussfelgen (noch Bastelbude)
Antworten