Paar Fragen zu meiner Windy

Die Mutter dieses Forums.
Antworten
Corsair
ganz neu hier
ganz neu hier
Beiträge: 4
Registriert: 3. Mär 2015, 13:32

Paar Fragen zu meiner Windy

Beitrag von Corsair »

Hallo zusammen

Bin seit 2 Wochen Besitzer einer XF650. Wettertechnisch leider nur 2x etwas länger (1h gefahren), ansonsten steht sie unter einer Abdeckung versteckt ;-)
Da ich schon länger nicht mehr aufm Moped war und mit Einzylinder nicht viel Erfahrungen habe, habe ich noch ein paar Fragen:

1) Ich hatte vor 4 Jahren mal eine Suzuki GS 500 E, 2 zylinderchen, damals noch kastriert auf 24kw. Wenn ich unter 3‘000 u/min fuhr, dann hat es etwas vibriert, dafür ab 3‘500 bis 8‘000 eigentlich ein schönes Leistungsband. Kein rumpeln nichts. Bei meiner Freewind jetzt geht das rumpeln ja auch unter 3‘500 u/min los, sprich es „hackt“ auf der Kette -so ein komisches Geräusch, das ist glaube ich ein Zeichen, dass es zu niedrigtourig ist?
2) Wenn ich dann ab 3‘500 Touren beschleunige und 80km/h fahre, dann habe ich meist den 4. Gang drin, ca. 4‘500 u/min, dann vibriert es recht stark. Es ist halt einfach so „rau“. Ist das normal und eben einzylindertypisch? (Ich hatte wie gesagt vorhin ne GS, und da war alles seidenfein, deshalb frag ich so blöd ;-))
Ich habe eben noch 3 Monate Garantie und falls das nicht so sein sollte, dann würde ich eben noch reklamieren gehen ;-))
3) Wenn das Moped jetzt bei 0 Grad (in der Nacht) draussen steht und nur 1x pro Woche bewegt wird  ist das schlecht für die Batterie oder hält die das aus?
4) Leider hat die Garage wo ich das Moped kaufte das Servicebuch nicht mehr. Der Mech sagte mir, ich solle alle 6‘000km in den Service. Korrekt? Und was sollte ich selber machen um das Dingens am Leben zu erhalten? (Kettenpflege? habe ich bei der GS eben nie gemacht ^^)
5) Da ich aus der Schweiz komme, 25 bin, kann ich die unbeschränkte / Grosse Prüfung machen. Man muss ein Motorrad über 35kw habne an der Prüfung (als Prüfungsfahrzeug, rumfahren kann ich ja auch mit weniger Leistung). Meine Windy hat ja 34.6kw, also 0.4kw zu wenig -.- Vom Garagisten erhalte ich eine Yamaha XT660 als Prüfungsfahrzeug, hat genau 35kW: Ist die vom Fahrverhalten ähnlich / identisch wie die Freewind? (Wenn ich alle Manöver mit der Freewind draufhabe, klappts dann auch mit der XT?)
6) weitere Fragen kommen noch :D

Liebe Grüsse
Dave
xf 650 free
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 164
Registriert: 12. Mai 2014, 21:26

Re: Paar Fragen zu meiner Windy

Beitrag von xf 650 free »

hallo dave,
mit den hacken bei 3000u/min kommt es auch drauf an,welchen gang du du gerade eingelegt hast.im 5. ist schon normal das die kette "peitscht".aber es ist auch für die anderen teile im antriebssrang eine materialschlachtdu kannst im 1. 2. 3. und den 4. (auf ebener strecke) um die 3000u/min fafren.die unteren gänge auch noch weniger.aber den 5. würde ich nicht unter 3500u/min fahren.und wenn berg rauf,dann lieber runter schalten oder etwas schneller fahren...(gerade strasse).aber,es läuft nicht jede xf gleich hab ich festgestellt.die eine fängt früher(drehzahl),die andere später an zu rucken...trotzdem checke mal deine motorhalterungen auf festen sitz,die kette auf korektes spiel.die richtige übersetzung(ritzel-kettenrad).der wechselinterval des motoröls sind alle 6000km oder einmal im jahr. besorg dir ein reparaturhandbuch,das brauch man früher oder später sowiso.
gruß marko
Benutzeravatar
wbdz14
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2977
Registriert: 11. Apr 2007, 20:57
Wohnort: Kitzingen

Re: Paar Fragen zu meiner Windy

Beitrag von wbdz14 »

richtig wohl fühlt sich die freewind zwischen 4000 und 7000u/min, bei 4500 hat sie ein vibrationsmaximum.das ist leider gerade bei 100km/h im 5ten gang, weswegen es sich empfliehlt, die stvo etwas großzügüg auszulegen. ohne last kann man auch bei 3000 U/min fahren, darf dann allerdings das gas nicht aufreißen.
http://www.myvideo.de/watch/9684217/Hoh ... i_Freewind
http://www.myvideo.de/watch/11736396/un ... i_Freewind
viewtopic.php?f=1&t=5596 Suzi Whongs Geschichte
Bild Tracy´s Geschichte
xf 650 free
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 164
Registriert: 12. Mai 2014, 21:26

Re: Paar Fragen zu meiner Windy

Beitrag von xf 650 free »

hi wbdz14,
schönes video...wirklich geile motorradstrecken habt ihr da bei euch!!!wir haben auch schöne ecken bei uns,aber solche strecken...fehlanzeige...
gruß marko
Corsair
ganz neu hier
ganz neu hier
Beiträge: 4
Registriert: 3. Mär 2015, 13:32

Re: Paar Fragen zu meiner Windy

Beitrag von Corsair »

Hallo zusammen

OK, das heisst, bei 4500 vibriert es maximal? Wenn ich also auf 6'000 drehen würde ist es "besser" (von den Vibrationen her) und für den Motor?
Ist wie auf ner Massageliege zu sein, das vibriert die Hände schön durch. ^^
Benutzeravatar
wbdz14
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2977
Registriert: 11. Apr 2007, 20:57
Wohnort: Kitzingen

Re: Paar Fragen zu meiner Windy

Beitrag von wbdz14 »

so ist es. ich bin meist so mit 130 unterwegs, das sind gute 6000 touren, der winddruck hält sich noch in grenzen und suzi fühlt sich wohl.
das untere taubertal sind genau 22km, gefahren in 12:49, also knappe 106 km/h durchschnittsgeschwindigkeit. darfst dich halt net erwischen lassen.
viewtopic.php?f=1&t=5596 Suzi Whongs Geschichte
Bild Tracy´s Geschichte
xf 650 free
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 164
Registriert: 12. Mai 2014, 21:26

Re: Paar Fragen zu meiner Windy

Beitrag von xf 650 free »

hi Corsair
zu deiner frage mit der batterie. wenn dein akku in ordnung und voll geladen ist,macht es ihm nichts aus. wenn er aber so unter 12v abfällt,fangen langsam die bleiplatten an zu sulfatieren,und die leistung des akkus nimmt ab.abhilfe bekommt man dann mit ladegeräte die mit speziellen ladezyglen das zeug wieder langsam abbauen.
gruß marko
ruhri
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 1237
Registriert: 28. Jun 2006, 22:01
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Re: Paar Fragen zu meiner Windy

Beitrag von ruhri »

Hi,

zu den Vibrationen: Der Unterschied zu Mehrzylindern ist schon deutlich. Aber bei der Freewind finde ich über 3.500 U/min alles i.O.; von Massageliege würd' ich nicht sprechen.

zur Batterie: Einmal die Woche ist sicher nicht soo toll, wird sie aber schaffen. So lange du dann nicht nur 5 km fährst. Wenn beim Starten der Tageskilometer-Zähler "nullt", sollte die Batterie geladen werden.

zur Wartung: Kettenpflege/-spannung ist schon wichtig. Nicht nur wg. Komfort und Lebensdauer sondern auch wg. Sicherheit. Da solltest du regelmäßig nachsehen. Der Rest hängt von deinen Möglichkeiten ab: Die Arbeiten sind in der Reparaturanleitung beschrieben; da kann jeder überlegen, ob er sich das zutraut.

zur XT: Die wird vom Fahrverhalten wohl näher an der Freewind dran sein als die GS 500.

Gruß
ruhri
Corsair
ganz neu hier
ganz neu hier
Beiträge: 4
Registriert: 3. Mär 2015, 13:32

Re: Paar Fragen zu meiner Windy

Beitrag von Corsair »

Danke für eure Antworten

Also ich war gestern wieder unterwegs.

Unter 3'500 schlägt sie wirklich dolle auf die Kette. Aber zw. 3500 und 4500 ist es am angenehmsten, so bei 110kmh und bei 5000 Touren wird es dann schon sehr unsanft. Aber ich glaube ich bin halt eben den Einzylinder nicht gewohnt und erachte den als sehr ruppig. Das gibt sich sicherlich ;-)
Bis 80kmh find ich es von den Vibrationen voll OK, ab 80kmh wirds dann "spezieller" ;-))
Antworten