Zylinder kaputt - Ersatz oder aufbohren

Die Mutter dieses Forums.
momoxf
Profi
Profi
Beiträge: 56
Registriert: 12. Dez 2012, 22:34

Zylinder kaputt - Ersatz oder aufbohren

Beitrag von momoxf »

Hallo,

habe aus der Werkstatt eben die Diagnose bekommen dass sich an meiner Freewind der Kolbenbolzen gelöst hat und schöne Schleifspuren im Zylinder verursacht hat....scheisse!

Der Meister meint dass die Riefen zu tief sind um da noch was zu retten.

Wie steht es hier überhaupt ums Aufbohren bei unseren Motoren? Ist das möglich? Wo gibts Übermaßkolben und Ringe?

Oder schau ich mich besser nach nen neuen Zylinder um?

Danke!

Manu
Benutzeravatar
AoS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1916
Registriert: 27. Jun 2006, 20:58
Wohnort: Köln

Re: Zylinder kaputt - Ersatz oder aufbohren

Beitrag von AoS »

Einen gebrauchten Zylinder in ordentlichem Zustand könnte ich dir anbieten.

Grüße,
Dirk
Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
Benutzeravatar
Brummbär
Technikpapst
Beiträge: 1102
Registriert: 3. Apr 2003, 18:57
Wohnort: Sindelfingen

Re: Zylinder kaputt - Ersatz oder aufbohren

Beitrag von Brummbär »

Es gibt für die XF keine Übermaßkolben (Es sei den im Tuningbereich, dann aber deutlich Übermaß). Die Zylinderlaufbahn ist beschichtet. Die XF hat keine Gussstahl-Zylinderbuchse. Daher geht das konventionelle Aufbohren wie bei vielen älteren Einzylindern üblich hier nicht. Allerdings wäre es auch, wie hier schon öfter Bewiesen, auch deutlich seltener notwendig.
Grüßle

Brummbär

"Man kann eine Freewind nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - eine Freewind braucht Liebe."Bild
momoxf
Profi
Profi
Beiträge: 56
Registriert: 12. Dez 2012, 22:34

Re: Zylinder kaputt - Ersatz oder aufbohren

Beitrag von momoxf »

Sodele....neuer Kolben und Zylinder sind drin. Aber jetzt...

Mopped springt normal an, läuft 3 Sekunden normal, fängt dann an zu stottern und läuft nur noch auf jedem 2. Hub ...so hört sich es zumindest an.
Sobald ich dann Gas geb, auch ganz leicht, geht sie aus.

Und jetzt bin ich ratlos....

Ideen?
xf 650 free
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 164
Registriert: 12. Mai 2014, 21:26

Re: Zylinder kaputt - Ersatz oder aufbohren

Beitrag von xf 650 free »

hallo momoxf,
das ist schwirig zu sagen mit einer "ferndiagnose"...ich geh mal davon aus,das die steuerzeiten stimmen.der kettenspannereinbau ist auch ein heikles thema.kann man mit unter viel verkehrt machen.hast du den motor selbst zusammengebaut oder eine werkstatt?kannst du irgentwie noch mehr infos rüberbringen.eventuell ein video bei youtube?ansonsten prüfen,ob alle unterdruckschläuche richtig sitzen(benzinhahn nich vergessen)sitzen die vergaser richtig in den gummistutzen?sind die kerzen nass und stinken nach sprit,ist eher der fgehler auf der zündungsseite zu suchen. schau nach,ob ein funken an der (die)kerze(n) ankommt.ist der chokezug am vergaser eingehangen?
gruß marko
xf 650 free
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 164
Registriert: 12. Mai 2014, 21:26

Re: Zylinder kaputt - Ersatz oder aufbohren

Beitrag von xf 650 free »

ich nochmal...
funke muß ja da sein...sie sprinkt (zwar kurzzeitig) ja an...
gruß marko
SanDiego

Re: Zylinder kaputt - Ersatz oder aufbohren

Beitrag von SanDiego »

für mich liest sich das so als ob die steuerzeiten nicht stimmen...
momoxf
Profi
Profi
Beiträge: 56
Registriert: 12. Dez 2012, 22:34

Re: Zylinder kaputt - Ersatz oder aufbohren

Beitrag von momoxf »

Hi,

den Umbau hab ich in der freien Werkstatt machen lassen...möglich, dass der bzgl Steuerzeiten bei der Freewind nix weiß!? Ist eigentlich ein BMW-Spezi. Unterdruckschläuche, Benzinanschlüsse sitzen meines Erachtens nach richtig, Vergaser sollte ebenfalls korrekt drauf sein, werd ich aber mit Starterspray mal überprüfen.

Rein wie sie sich anhört - mache am Wochenende mal ein Video - würde es wohl schon hinhauen, dass irgendwas mit der Zündung ist bzw. mit den Steuerzeiten. Sprit bekommt sie ja und läuft die ersten paar Sekunden, sowohl mit Joke als auch ohne Joke sauber.

Und noch zur Ergänzung...die Ventilschaftdirchtungen habe ich auch tauschen lassen, da die mein Erstverdacht wegen des Ölverbrauchs waren.

Gibt's dazu was im Handbuch (hab's grad nicht hier liegen)?

Danke!
Benutzeravatar
Brummbär
Technikpapst
Beiträge: 1102
Registriert: 3. Apr 2003, 18:57
Wohnort: Sindelfingen

Re: Zylinder kaputt - Ersatz oder aufbohren

Beitrag von Brummbär »

Steuerzeiten verstellen sich nicht nach drei Sekunden normalen Laufens. Ich würde mir den Vergaser und die Spritzufuhr näher anschauen.
Grüßle

Brummbär

"Man kann eine Freewind nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - eine Freewind braucht Liebe."Bild
zoppotrump

.

Beitrag von zoppotrump »

.
Zuletzt geändert von zoppotrump am 18. Apr 2015, 23:40, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
wbdz14
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2977
Registriert: 11. Apr 2007, 20:57
Wohnort: Kitzingen

Re: Zylinder kaputt - Ersatz oder aufbohren

Beitrag von wbdz14 »

das hört sich schon sehr nach verstopften hauptdüsen an. einfach mal schwimmerkammern abschrauben, dann kommst du an die düsen.
viewtopic.php?f=1&t=5596 Suzi Whongs Geschichte
Bild Tracy´s Geschichte
zoppotrump

.

Beitrag von zoppotrump »

.
Zuletzt geändert von zoppotrump am 18. Apr 2015, 23:40, insgesamt 2-mal geändert.
momoxf
Profi
Profi
Beiträge: 56
Registriert: 12. Dez 2012, 22:34

Re: Zylinder kaputt - Ersatz oder aufbohren

Beitrag von momoxf »

Okay, werde das am Wochenende checken. Da wär die einfachste Lösung. Danke.
xf 650 free
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 164
Registriert: 12. Mai 2014, 21:26

Re: Zylinder kaputt - Ersatz oder aufbohren

Beitrag von xf 650 free »

hi momoxf
viel erfolg bei deiner suche nach dem fehler!!!!!!
gruß marko
momoxf
Profi
Profi
Beiträge: 56
Registriert: 12. Dez 2012, 22:34

Re: Zylinder kaputt - Ersatz oder aufbohren

Beitrag von momoxf »

SanDiego hat geschrieben:für mich liest sich das so als ob die steuerzeiten nicht stimmen...
Habe noch keine Zeit für den Vergaser gefunden....aber kann mir mal einer erklären wie sich die Steuerzeiten bei einem Umbau verändern können?
Nach meinem Verständnis doch nur wenn man einen Versatz zwischen Kurbel- und Nockenwelle hat, sprich wenn man beim Zusammenbau nicht richtig arbeitet. Oder gibt es bei unseren XFs noch andere Einflussfaktoren?

Gruss
Manuel
Antworten