kettenspannerdichtung

Die Mutter dieses Forums.
Antworten
freewind heitzer
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 48
Registriert: 24. Jan 2015, 13:18

kettenspannerdichtung

Beitrag von freewind heitzer »

Hallo
Hab bei meiner suzi die kettenspannerdichtung getauscht!
Super beschreibung im technik bereich :streichel: .
Aber habe ein problem die schraube was am kettespanner drauf ist wird nicht fest.
Ich habe nicht mit gewalt probiert !
Kommt da öl raus? Oder ist die nur zum schutz vom spanner inneren?
Und noch was meine kleinen ventilabdeckungen hab ich abgedichtet.
Und jetz kommt es aber unterhalb vermehrt öl.
Is das der ventildeckel gesamt weil der ist nämlich genau bei der nockenwelle seitlich geteilt.
Meine frage kann man den abschrauben ohne das man lagerschalen lösen muss ??
Mfg
Benutzeravatar
wbdz14
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2977
Registriert: 11. Apr 2007, 20:57
Wohnort: Kitzingen

Re: kettenspannerdichtung

Beitrag von wbdz14 »

die schraube verschließt eigentlich nur den zugang zum spannstift.
wenn du den ventildeckel abnimmst, teilst du quasi das nockenwellenlager, der obere anteil ist fest im ventildeckel, der untere im zylinderkopf.
könnte es sein, daß deine freewind in der kälte steht. bei temperaturen unter null grad friert gerne der schlauch der kurbelgehäuseentlüftung zu, im motorinneren baut sich druck auf und es drückt aus allen dichtungen. da kommt dann auch gernne noch die dichtung der getriebeausgangswelle. nur so als idee, weil du anscheinend gröbere dichtungsproblemem hast.
viewtopic.php?f=1&t=5596 Suzi Whongs Geschichte
Bild Tracy´s Geschichte
freewind heitzer
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 48
Registriert: 24. Jan 2015, 13:18

Re: kettenspannerdichtung

Beitrag von freewind heitzer »

Ja sie steht zwar in der garage aber da hat es schon minus wens mal richtig friert.
Kann es sein das dan auf der rechten seite wo die kerzen sin alles voller öl ist?
Aber abdicjten muss ich es ja trotzdem oder?
Mfg
Benutzeravatar
wbdz14
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2977
Registriert: 11. Apr 2007, 20:57
Wohnort: Kitzingen

Re: kettenspannerdichtung

Beitrag von wbdz14 »

ja, das drückt meistens rechts raus. bau halt mal die kurbelgehäuseentlüftung aus. ein schlauch geht fom kurbelgehäuse hinter und unterhalb des vergasers zum luftfilter und ein schlauch geht vom luftfilter nach unten. wenn das ales vereist ist, dürckt das die dichtungen durch.
viewtopic.php?f=1&t=5596 Suzi Whongs Geschichte
Bild Tracy´s Geschichte
freewind heitzer
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 48
Registriert: 24. Jan 2015, 13:18

Re: kettenspannerdichtung

Beitrag von freewind heitzer »

Aha was kann ich dagegen tun?
Mfg
Benutzeravatar
wbdz14
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2977
Registriert: 11. Apr 2007, 20:57
Wohnort: Kitzingen

Re: kettenspannerdichtung

Beitrag von wbdz14 »

der schlauch vom luftfilter nach unten ist durch ne kappe verschlossen. das kondenswasser aus den blow-by-gasen sammelt sich darin und staut sich immer weiter zurück. wenn man den schlauch bei jedem kundendienst öffnet und säubert, kann man verhindern, daß er zufriert.
ich hab meine vor ein paar jahren mal über 8 km bei eiseskälte heimgeschoben. zuerst war die steuerkettenspannerdichtung durch. hab diese erneuert, bei der probefahrt dann drückte es die dichtung am ritzel raus und das öl war auf der straße. seitdem halt ich die schläuche bei minustemperaturen immer gut sauber.
viewtopic.php?f=1&t=5596 Suzi Whongs Geschichte
Bild Tracy´s Geschichte
freewind heitzer
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 48
Registriert: 24. Jan 2015, 13:18

Re: kettenspannerdichtung

Beitrag von freewind heitzer »

Oke werd ich gleich morgen machen wenn ich den ventil deckel herunternehme.
Danke :streichel:
Mfg
Benutzeravatar
wbdz14
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2977
Registriert: 11. Apr 2007, 20:57
Wohnort: Kitzingen

Re: kettenspannerdichtung

Beitrag von wbdz14 »

IMG_0444.JPG
um diese schläuche geht es (rote pfeile). kann aber sein, daß bei dir ein kurzer schlauch auch direkt vom kurbelgehäuse zum luftfilter führt.
viewtopic.php?f=1&t=5596 Suzi Whongs Geschichte
Bild Tracy´s Geschichte
freewind heitzer
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 48
Registriert: 24. Jan 2015, 13:18

Re: kettenspannerdichtung

Beitrag von freewind heitzer »

Ein schlauch war voll mit öl und zwar der was vom luftfilter abwärts gehd da ist aber nur ein stopfen drauf ?¿
Mfg
Benutzeravatar
wbdz14
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2977
Registriert: 11. Apr 2007, 20:57
Wohnort: Kitzingen

Re: kettenspannerdichtung

Beitrag von wbdz14 »

ja zum ablassen. würd ich aber im auge behalten. kann natürlich sein, daß da einer den luftfilter in öl gebadet hat, könnte aber auch sein, daß da ein kolenring undicht ist und sie deswegen das öl aus der kurbelgehäuseentlüftung drückt. jedenfalls ist das nicht wirklich normal. bei mir ist da immer wasser drin mit ein klein wenig ölschaum.
viewtopic.php?f=1&t=5596 Suzi Whongs Geschichte
Bild Tracy´s Geschichte
freewind heitzer
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 48
Registriert: 24. Jan 2015, 13:18

Re: kettenspannerdichtung

Beitrag von freewind heitzer »

Naja der schlauch gehd ja nicht zum kurbelgehäuse.
Der gehd unten vom luftfilter und dan neben den motor vorbei und da ist ein stopfen drauf.
Das was du meinst ist der was senkrecht vom luftfiltergehäuse zum motorblock gehd der war komplett rein;)
Ich glaub nicht das die kolbenringe verblasen sind weil sie hat immerhin erst 14tkm runter ;)
Mfg
freewind heitzer
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 48
Registriert: 24. Jan 2015, 13:18

Re: kettenspannerdichtung

Beitrag von freewind heitzer »

So die kleine ist dicht ;).
Danke an die anleitung :streichel:
Mfg
Antworten