Freewind in Berlin oder München?
-
- ganz neu hier
- Beiträge: 4
- Registriert: 3. Jun 2014, 15:58
Freewind in Berlin oder München?
Hallo Leute,
wer von euch fährt eine Freewind 650 und wohnt nähe Berlin oder München? Warum frage ich???
Meine Mutter fährt seit diesem Sommer eine gebrauchte Sachs Roadster 650. Die Maschine ruckelt extrem, wenn sie kalt ist und etwas wenn sie warm ist (unter 4000 U/min). Bevor wir jetzt die Maschine zerlegen und den Fehler suchen, würde ich (München) oder mein Bruder (Berlin) mal gerne wissen, ob es eventuell normal ist und ggf. mit einer anderen Sachs/Freewind z.B. als Sozius mitfahren. Im Anschluss können wir sicher recht gut beurteilen, ob mit der Sachs von meiner Mum etwas nicht stimmt oder ob es das normale Einzylinder ruckeln ist.
Ketten, Kettenrad, Ritzel und Ruckdämpfer haben wir schon erneuert.
Viele Grüße und vielen Dank im Voraus!
Tino
PS. Die Sachs steht in der Uckermark (Nähe Prenzlau)... Falls jemand mal damit probefahren möchte.
wer von euch fährt eine Freewind 650 und wohnt nähe Berlin oder München? Warum frage ich???
Meine Mutter fährt seit diesem Sommer eine gebrauchte Sachs Roadster 650. Die Maschine ruckelt extrem, wenn sie kalt ist und etwas wenn sie warm ist (unter 4000 U/min). Bevor wir jetzt die Maschine zerlegen und den Fehler suchen, würde ich (München) oder mein Bruder (Berlin) mal gerne wissen, ob es eventuell normal ist und ggf. mit einer anderen Sachs/Freewind z.B. als Sozius mitfahren. Im Anschluss können wir sicher recht gut beurteilen, ob mit der Sachs von meiner Mum etwas nicht stimmt oder ob es das normale Einzylinder ruckeln ist.
Ketten, Kettenrad, Ritzel und Ruckdämpfer haben wir schon erneuert.
Viele Grüße und vielen Dank im Voraus!
Tino
PS. Die Sachs steht in der Uckermark (Nähe Prenzlau)... Falls jemand mal damit probefahren möchte.
Re: Freewind in Berlin oder München?
hey...
was genau meinst du mit ruckeln? wirklich stark spürbar oder nur ein leichtes konstantfahrruckeln?
mich macht das auftreten bei ner Drehzahl unter 4000 etwas stutzig...
naja jedenfall würd ich erstmal mit den ganzen klassischen dingen anfangen falls du niemanden zum vergleichen findest:
zündkerze,luftfilter,spritzufuhr vergaser innenleben usw...
MfG
was genau meinst du mit ruckeln? wirklich stark spürbar oder nur ein leichtes konstantfahrruckeln?
mich macht das auftreten bei ner Drehzahl unter 4000 etwas stutzig...
naja jedenfall würd ich erstmal mit den ganzen klassischen dingen anfangen falls du niemanden zum vergleichen findest:
zündkerze,luftfilter,spritzufuhr vergaser innenleben usw...
MfG
Re: Freewind in Berlin oder München?
Hallo,
ich würde auch erst mal Vergaser und Ventile überprüfen.
Bei mir hat echt viel gebracht. Saubermachen und einstellen

ich würde auch erst mal Vergaser und Ventile überprüfen.
Bei mir hat echt viel gebracht. Saubermachen und einstellen

Don't fly like e Eagle,ride Free at the Wind
-
- ganz neu hier
- Beiträge: 4
- Registriert: 3. Jun 2014, 15:58
Re: Freewind in Berlin oder München?
Hallo Leute,
danke für die schnellen Antworten. Das habe ich schon gemacht:
- neue Iridium Zündkerzen
- neuer Luftfilter
- neuer Kettensatz
- neue Ruckdämpfer
Das Ruckeln im kaltem Zustand macht sie quasi unfahrbar. Die Kiste bockt wie sau. Fühlt sich an wie Zündaussetzer. >4000U/min läuft sie ruhiger. Wenn sie warm ist (nach mind. 5-8km) nimmt das Bocken ab, verschwindet aber nie ganz. Eventuell verschiebt es sich auch etwas weiter in den unteren Drehzahlbereich (<2500U/min). Ganz genau weiß ich es nicht mehr, da es schon ein paar Wochen her ist, als ich das letzte Mal damit gefahren bin...
An den Vergaser habe ich mich aus Unwissenheit und Zeitmangel noch nicht getraut. Meint ihr reinigen sollte reichen? Oder wo genau hat der Freewind Motor Vergaser-Probleme?
Was kann ich bei der Spritzufuhr überprüfen?
Vielen Dank im Voraus
Tino
danke für die schnellen Antworten. Das habe ich schon gemacht:
- neue Iridium Zündkerzen
- neuer Luftfilter
- neuer Kettensatz
- neue Ruckdämpfer
Das Ruckeln im kaltem Zustand macht sie quasi unfahrbar. Die Kiste bockt wie sau. Fühlt sich an wie Zündaussetzer. >4000U/min läuft sie ruhiger. Wenn sie warm ist (nach mind. 5-8km) nimmt das Bocken ab, verschwindet aber nie ganz. Eventuell verschiebt es sich auch etwas weiter in den unteren Drehzahlbereich (<2500U/min). Ganz genau weiß ich es nicht mehr, da es schon ein paar Wochen her ist, als ich das letzte Mal damit gefahren bin...
An den Vergaser habe ich mich aus Unwissenheit und Zeitmangel noch nicht getraut. Meint ihr reinigen sollte reichen? Oder wo genau hat der Freewind Motor Vergaser-Probleme?
Was kann ich bei der Spritzufuhr überprüfen?
Vielen Dank im Voraus
Tino
Re: Freewind in Berlin oder München?
Probier doch mal bitte dein Glück an den Einstellschrauben des Leerlaufgemisches! Wenn sie im Leerlauf deutlich zu mager läuft, nimmt das Ruckeln im unteren Drehzahlbereich zu.
(s. gelbe Pfeile im Bild)
(s. gelbe Pfeile im Bild)
- Dateianhänge
-
- Vergaser Gemischschr.jpg (55.03 KiB) 5164 mal betrachtet
Grüßle
Brummbär
"Man kann eine Freewind nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - eine Freewind braucht Liebe."
Brummbär
"Man kann eine Freewind nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - eine Freewind braucht Liebe."

- Lebowski
- Spezialist
- Beiträge: 163
- Registriert: 30. Jun 2013, 15:19
- Wohnort: Dresden / Leipzig, momentan Hamburg ( bis Ende Feb 15)
Re: Freewind in Berlin oder München?
Moin!
Ein guter Freund hatte mal ein sehr ähnliches Problem mit seiner Sachs, kurz und knapp: Wasser im Tank. Die Tankdeckeldichtung wurde zur Undichtung. Aber das ist nur eine Möglichkeit.
Prüfe lass mal nen viertel Testliter rauslaufen (pri oder res), da kann man schon ganz gut sehen, ob wasser im Tank ist.
Wenn ja, sehen wir weiter. Wenn nein, wohl auch
Grüße,
Max
Ein guter Freund hatte mal ein sehr ähnliches Problem mit seiner Sachs, kurz und knapp: Wasser im Tank. Die Tankdeckeldichtung wurde zur Undichtung. Aber das ist nur eine Möglichkeit.
Prüfe lass mal nen viertel Testliter rauslaufen (pri oder res), da kann man schon ganz gut sehen, ob wasser im Tank ist.
Wenn ja, sehen wir weiter. Wenn nein, wohl auch

Grüße,
Max
-
- ganz neu hier
- Beiträge: 4
- Registriert: 3. Jun 2014, 15:58
Re: Freewind in Berlin oder München?
Danke für die Tipps! Wasser im Tank schließe ich aus, da ich ihn im Sommer komplett gereinigt und gespült habe. Das mit dem Leerlaufgemisch werde ich nach Weihnachten mal testen. Muss ich da auf irgendwas achten oder einfach drehen und testen?
Re: Freewind in Berlin oder München?
Standardeinstellung ist 2.5 Umdrehungen raus... Also erst die schrauben auf Anschlag eintreten und dann mal 2.5 Umdrehungen raus...
Der xf659 Motor ist generell eher mit ner fetten Einstellung glücklicher, zumindest sind das meine Erfahrungen... Meine schrauben sind z. B. ziemlich genau 3 Umdrehungen draußen...
Mfg
Der xf659 Motor ist generell eher mit ner fetten Einstellung glücklicher, zumindest sind das meine Erfahrungen... Meine schrauben sind z. B. ziemlich genau 3 Umdrehungen draußen...
Mfg
Re: Freewind in Berlin oder München?
Na ja, fast richtig. Grundeinstellung nach Werkstatthandbuch XF650 sind drei Umdrehungen raus.
Von dieser Grundeinstellung probiert man bei warmem Motor ein paar Grad hin und her, bis sich die Drehzahl verändert. Die Leerlaufgemisch-Einstellung ist bei höchster Leerlaufdrehzahl ideal. Danach muss die Leerlaufdrehzahl wieder auf ca. 1500 1/min eingestellt werden.
Das unangenehme hierbei sind heiße Motorteile. Also am besten mit dünnen Handschuhen arbeiten oder mit einem Winkelschraubendreher.
Dieser ist aber selten in der Hobbywerkstatt vorhanden.
Von dieser Grundeinstellung probiert man bei warmem Motor ein paar Grad hin und her, bis sich die Drehzahl verändert. Die Leerlaufgemisch-Einstellung ist bei höchster Leerlaufdrehzahl ideal. Danach muss die Leerlaufdrehzahl wieder auf ca. 1500 1/min eingestellt werden.
Das unangenehme hierbei sind heiße Motorteile. Also am besten mit dünnen Handschuhen arbeiten oder mit einem Winkelschraubendreher.
Dieser ist aber selten in der Hobbywerkstatt vorhanden.
Grüßle
Brummbär
"Man kann eine Freewind nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - eine Freewind braucht Liebe."
Brummbär
"Man kann eine Freewind nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - eine Freewind braucht Liebe."

Re: Freewind in Berlin oder München?
Ach verflucht die 2,5 Umdrehungen sind bei meinem kleinen Roller... Entschuldigt meinen Fehler...
Mfg
Mfg