Ich habe nun die Lager getauscht, ist ein tolles Gefühl, wenn die Lenkung wieder ordentlich funktioniert. Die Lager aus dem Link ein paar Beiträge weiter oben haben genau gepasst.
Ein Problem ist aber geblieben und ein anderes hinzugekommen. Das Lenkerflattern ist immerhin da, nur reduziert es sich auf den Bereich 70-90kmh. Da schätze ich mal, wird wohl zu wenig Öl in der Gabel sein.
Was mich aber viel mehr stört ist, dass seit dem neu fetten der Lager und dem Tausch irgendwo Spiel aufgetaucht ist und es sich komisch anfühlt, wenn man über Schlaglöcher oder "härtere" Bodenwellen fährt. Das Radlager ist in Ordnung und die Lenkachse hat auch kein Spiel.
Es wundert mich, weil beim Ausbau der Gabel kein Öl verloren ging oder so, alles wie davor. Sehr merkwürdig. Vielleicht habt ihr ja Tipps?
Lenkkopflager schmieren
-
- Spezialist
- Beiträge: 188
- Registriert: 7. Sep 2012, 07:48
Re: Lenkkopflager schmieren
Alle verschraubungen fest?
Am besten die gabel so einbauen wie in dem Rahmen tgread von mir beschrieben wurde (link von winni).
Ich habe auch manchmal ein scheppern...vor allem beim langsam fahren...
Lg
Am besten die gabel so einbauen wie in dem Rahmen tgread von mir beschrieben wurde (link von winni).
Ich habe auch manchmal ein scheppern...vor allem beim langsam fahren...
Lg
Re: Lenkkopflager schmieren
Ja, ist alles ordentlich eingebaut und verschraubt, hab mich an die Drehmomente gehalten.
Re: Lenkkopflager schmieren
ich würde wetten, daß du die lkl nicht fest genug angezogen hst. anknallen, was geht und dann ne viertel drehung lockern und dann wieder soweit festziehen, daß, wenn du das vorderrad entlastest, sich der lenker mit einem finger nach links und nach rechts bewegen läßt. wenn man das zum ersten mal macht, muß man das u.u ein paarmal machen, bis man das optimum errecht. ich hab damals auch drei versuche gebraucht, bis ich zufrieden war.
Re: Lenkkopflager schmieren
Hm, also vor dem allerersten auseinanderbauen war der Lenker noch leichter zu bewegen als jetzt. Ich denke der ist fest genug. Natürlich kann ich den auch noch fester spannen. Werde ich bei Gelegenheit ausprobieren.
Wegen des Lenkerflatterns würde ich auch gerne mal nach dem Gabelöl schauen. Reicht es die Holme von oben zu öffnen und die Füllhöhe nachzumessen und gegebenenfalls nachzuschütten?
Wegen des Lenkerflatterns würde ich auch gerne mal nach dem Gabelöl schauen. Reicht es die Holme von oben zu öffnen und die Füllhöhe nachzumessen und gegebenenfalls nachzuschütten?
Re: Lenkkopflager schmieren
Klar. Wichtig ist, daß sie gleichmäßig gefüllt sind.
Re: Lenkkopflager schmieren
wbdz14 du hattest Recht, das LKL war nicht ausreichend fest
Jetzt ist auch das Flattern vollständig weg. In Schräglage ist das Motorrad jetzt viel stabiler und es fährt sich einfach besser.
Danke nochmal an alle!

Jetzt ist auch das Flattern vollständig weg. In Schräglage ist das Motorrad jetzt viel stabiler und es fährt sich einfach besser.
Danke nochmal an alle!
Re: Lenkkopflager schmieren
das geht selbst erfahrenen zweiradmechanikern so, daß sie da nochmal nachjustieren müssen. schön, daß das jetzt geklappt hat.