Gabel, Gabelbrücke und Rahmen prüfen
-
- Spezialist
- Beiträge: 188
- Registriert: 7. Sep 2012, 07:48
Gabel, Gabelbrücke und Rahmen prüfen
Hallo allerseits,
habe heute einen neuen Lenker montiert da der alte verbogen war, habe dann alle verschraubungen der Gabel gelöst und wieder verschraubt, leider keinerlei besserung.
Beim geradeausfahrt steht der Lenker etwas nach rechts. Sehr Störend.
Jetzt meine Frage: Wie kann ich sowohl Gabel als auch Gabelbrücken auf verzug prüfen? Gleiches mit dem Rahmen. Lenkanschläge sind nicht gebrochen.
Muss noch dazu sagen das es ein Sturz mit Lenkeinschlag war. Und zwar ist mir das vorderrad in einer rechtskurve mit rechtseinschlag weggerutscht, der linke griff hat gegen die scheibe gedrückt, was nun nicht mehr der fall ist.
Hoffentlich knan mir der ein oder andere mir einen guten Tip geben!
lg
habe heute einen neuen Lenker montiert da der alte verbogen war, habe dann alle verschraubungen der Gabel gelöst und wieder verschraubt, leider keinerlei besserung.
Beim geradeausfahrt steht der Lenker etwas nach rechts. Sehr Störend.
Jetzt meine Frage: Wie kann ich sowohl Gabel als auch Gabelbrücken auf verzug prüfen? Gleiches mit dem Rahmen. Lenkanschläge sind nicht gebrochen.
Muss noch dazu sagen das es ein Sturz mit Lenkeinschlag war. Und zwar ist mir das vorderrad in einer rechtskurve mit rechtseinschlag weggerutscht, der linke griff hat gegen die scheibe gedrückt, was nun nicht mehr der fall ist.
Hoffentlich knan mir der ein oder andere mir einen guten Tip geben!
lg
Re: Gabel, Gabelbrücke und Rahmen prüfen
Hast du auch die Riser gelöst? Die Gummidinger verdrehen sich gern und stehen schief. Dann ist alles gerade, nur der Lenker nicht.
Prüfung eins, quick&dirty: Kannst du freihändig fahren, ohne dass die XF zieht? (Am besten auf einem Parkplatz oder ähnlichem Gelände testen, Straßen sind gewölbt.)
Wenn das Motorrad geradeaus fährt ohne zu ziehen, hast du kein Problem. Wenn der Lenker dabei schief steht, würde ich ihn einmal mit Gewalt zurecht rücken.
Wenn das Motorrad zieht, musst du weiter schauen und messen.
Grüße,
Dirk
Prüfung eins, quick&dirty: Kannst du freihändig fahren, ohne dass die XF zieht? (Am besten auf einem Parkplatz oder ähnlichem Gelände testen, Straßen sind gewölbt.)
Wenn das Motorrad geradeaus fährt ohne zu ziehen, hast du kein Problem. Wenn der Lenker dabei schief steht, würde ich ihn einmal mit Gewalt zurecht rücken.
Wenn das Motorrad zieht, musst du weiter schauen und messen.
Grüße,
Dirk
Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
http://www.lucasmatic.de
Re: Gabel, Gabelbrücke und Rahmen prüfen
hast du die untere verschraubung der gabel auch gelöst, das teil, an dem der fender angeschraubt ist?
wenn du wirklcih wissen willst, ob die standrohre verzogen sind, mußt du zumindest die gabelholme ausbauen und nach herausnahme der federn die standrohre maximal herausziehen. wenn du dann ein langes stahllineal rundherum anlegst, müßtest du sehen, ob die standrohre verbogen sind. besser wäre es natürlich, die standrohre abzunehmen und auf einem geraden untergrund (z.b. glasplatte zu rollen. gutachter fahnden am rahmen immer nach sprüngen im lack, das ist das beste indiz für kaltverformung.
wenn du wirklcih wissen willst, ob die standrohre verzogen sind, mußt du zumindest die gabelholme ausbauen und nach herausnahme der federn die standrohre maximal herausziehen. wenn du dann ein langes stahllineal rundherum anlegst, müßtest du sehen, ob die standrohre verbogen sind. besser wäre es natürlich, die standrohre abzunehmen und auf einem geraden untergrund (z.b. glasplatte zu rollen. gutachter fahnden am rahmen immer nach sprüngen im lack, das ist das beste indiz für kaltverformung.
-
- Spezialist
- Beiträge: 188
- Registriert: 7. Sep 2012, 07:48
Re: Gabel, Gabelbrücke und Rahmen prüfen
Mensch seid ihr heut alle schnell^^
Habe nicht freihändig fahren können da ich nur auf dem Garagenhof fahren konnte (kein Helm dabei).
ich habe die Gabel heute abend komplett ausgebaut, inklusive der Gabelbrücken (kann ich gleich die LKL schieren) demontiert. Gabelholme stehen einzeln an der Wand, daneben Rad mit Koti, Gabelbrücke liegt auf der werkbank, die Riser sind auch demontiert und ntürlich gekennzeichnet.
Jetz frag ich mich natürlich gerad ei ich die morgen wohl gerade wieder hinein kriege...soein dreck...naja...
hab gelesen bei Montage unten anfangen...also steckachse rein, festschrauben (wie is das dann mit der Klemmschraube!?) dann den stabi anschrauben aber noch nicht festziehen, dann untere gabelbrücke und dann oben...
hat vllt noch jmd die drehmomente *liebguck*
Habe nicht freihändig fahren können da ich nur auf dem Garagenhof fahren konnte (kein Helm dabei).
ich habe die Gabel heute abend komplett ausgebaut, inklusive der Gabelbrücken (kann ich gleich die LKL schieren) demontiert. Gabelholme stehen einzeln an der Wand, daneben Rad mit Koti, Gabelbrücke liegt auf der werkbank, die Riser sind auch demontiert und ntürlich gekennzeichnet.
Jetz frag ich mich natürlich gerad ei ich die morgen wohl gerade wieder hinein kriege...soein dreck...naja...
hab gelesen bei Montage unten anfangen...also steckachse rein, festschrauben (wie is das dann mit der Klemmschraube!?) dann den stabi anschrauben aber noch nicht festziehen, dann untere gabelbrücke und dann oben...
hat vllt noch jmd die drehmomente *liebguck*
Re: Gabel, Gabelbrücke und Rahmen prüfen
Steht auch da, wie baut man eine Gabel so auf das sie sich nicht verspannt: http://www.winni-scheibe.com/ta_praxis/ ... timmen.htmgordon henze hat geschrieben:
hab gelesen bei Montage unten anfangen...also steckachse rein, festschrauben (wie is das dann mit der Klemmschraube!?) dann den stabi anschrauben aber noch nicht festziehen, dann untere gabelbrücke und dann oben...
-
- Spezialist
- Beiträge: 188
- Registriert: 7. Sep 2012, 07:48
Re: Gabel, Gabelbrücke und Rahmen prüfen
komme halt trotzdem nciht dahinter wie ich verhindern kann das die standrohre einfach durch die obere gabelbrücke rutschen, denn da darf ich ja die klemmen nicht festziehen



Re: Gabel, Gabelbrücke und Rahmen prüfen
Zwischen ganz fest und völlig lose liegen Welten...
Und zwischendurch kann man was festes auch wieder losdrehen.
Grüße
Und zwischendurch kann man was festes auch wieder losdrehen.
Grüße
Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
http://www.lucasmatic.de
-
- Spezialist
- Beiträge: 188
- Registriert: 7. Sep 2012, 07:48
Re: Gabel, Gabelbrücke und Rahmen prüfen
gut..also dann nur handfestXD
dann würd ich sagen gibts morgen ne rückmeldung!
schönen abend noch männers
dann würd ich sagen gibts morgen ne rückmeldung!
schönen abend noch männers
-
- Spezialist
- Beiträge: 188
- Registriert: 7. Sep 2012, 07:48
Re: Gabel, Gabelbrücke und Rahmen prüfen
Habe heute den tag nocheinmal effektiv genutzt.
Dank der anleitung von diesem Winni hat es auf anhieb funktioniert!
lenker fühlt sich zwar etwas komisch an, was ich aber jetzt erstmal auf die neigung des lenkers schiebe. beim freihändig fahren kein verziehen, fährt stur geradeaus.
Habe im gleichem Atemzug die ventile eingestellt und die simmerringe der gabel gereinigt...
dadnke an alle!
lg
Dank der anleitung von diesem Winni hat es auf anhieb funktioniert!
lenker fühlt sich zwar etwas komisch an, was ich aber jetzt erstmal auf die neigung des lenkers schiebe. beim freihändig fahren kein verziehen, fährt stur geradeaus.
Habe im gleichem Atemzug die ventile eingestellt und die simmerringe der gabel gereinigt...
dadnke an alle!
lg
- Lebowski
- Spezialist
- Beiträge: 163
- Registriert: 30. Jun 2013, 15:19
- Wohnort: Dresden / Leipzig, momentan Hamburg ( bis Ende Feb 15)
Re: Gabel, Gabelbrücke und Rahmen prüfen
Fetzt doch, Glückwunsch!
Max
Max
Re: Gabel, Gabelbrücke und Rahmen prüfen
Hi,gordon henze hat geschrieben:Habe heute den tag nocheinmal effektiv genutzt.
Dank der Anleitung von diesem Winni hat es auf Anhieb funktioniert!
lg
jupp, das was der schreibt hat wirklich Hand und Fuß!
Gruß
Holger