Wie lang halten eigentlich Bremsklötze??
-
- schaut sich noch um
- Beiträge: 11
- Registriert: 4. Jun 2005, 12:48
- Wohnort: Dülmen Münsterland
Wie lang halten eigentlich Bremsklötze??
Moin allerseits,
wie lange halten bei euch so durchschnittlich die Bremsklötze vorne?
Ich hab jetzt so ca. 13000 km auf der Uhr und noch die ersten Klötze.
Klar der Verschleiß hängt direkt vom Fahrverhalten ab. Aber wie lange halten denn die Klötze bei normaler Fahrt Stadt, Land gut gemischt ?
Bei der letzten Insp. war laut Dr. von Suzi noch alles klar.
Mfg Markus
wie lange halten bei euch so durchschnittlich die Bremsklötze vorne?
Ich hab jetzt so ca. 13000 km auf der Uhr und noch die ersten Klötze.
Klar der Verschleiß hängt direkt vom Fahrverhalten ab. Aber wie lange halten denn die Klötze bei normaler Fahrt Stadt, Land gut gemischt ?
Bei der letzten Insp. war laut Dr. von Suzi noch alles klar.
Mfg Markus
Also ich bin bis jetzt mit zwei Sätzen 30700 km weit gekommen und musste jetzt die Bremscheibe mit wechseln , der zweite Satz , HG - Performance Sintermetallbeläge, wären eigentlich noch brauchbar gewesen.
Allerdings habe ich den Verdacht , dass die Sintermetallbeläge einen höheren Verschleiß an der Scheibe verursachen
Allerdings habe ich den Verdacht , dass die Sintermetallbeläge einen höheren Verschleiß an der Scheibe verursachen
Verschleiß der Bremsbeläge
Hallo EsCaLaTor,
ich staune, Bremsbelagwechsel bei 5 und 13 tkm.
Respekt!
Meine XF hat nun knapp 24 tkm. Ich fahre noch die allerersten Beläge durch die Gegend.
Wo liegt denn dann bei dir der Reifenverschleiß und der Benzinverbrauch?
Kannst du mal deine Fahrweise ein wenig beschreiben und dein Einsatzgebiet.
ich staune, Bremsbelagwechsel bei 5 und 13 tkm.

Respekt!
Meine XF hat nun knapp 24 tkm. Ich fahre noch die allerersten Beläge durch die Gegend.
Wo liegt denn dann bei dir der Reifenverschleiß und der Benzinverbrauch?
Kannst du mal deine Fahrweise ein wenig beschreiben und dein Einsatzgebiet.
Grüßle
Brummbär
"Man kann eine Freewind nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - eine Freewind braucht Liebe."
Brummbär
"Man kann eine Freewind nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - eine Freewind braucht Liebe."

-
- Profi
- Beiträge: 58
- Registriert: 19. Apr 2005, 22:41
- Wohnort: Wien
Bei 22Tkm habe ich die originalen Reifen gewechselt, aber nur, weil die mich genervt haben. Sie hatten noch Profil, hinten mehr als vorn.
Die Metzler Tourance sind nun 6000 drauf, beim TÜV waren es hinten 5.5, und vorn 3.6 mm.
Der Benzinverbrauch liegt bei ca. 5-5.5 Litern. Das ist ganz komisch. Wenn ich mal etwas sanfter fahre, ist es irgendwie immer mehr?!
Das mit den 5000 bei den ersten Klötzern lag sicher an mir. Ich hatte mit der FW davor einen heftigen Unfall. Konnte über ein halbes Jahr lang meinen rechten Arm nicht mehr richtig nutzen, und habe deshalb bei der neuen zuviel hinten gebremst.
Ansonsten fahre ich fast nur Stadt, und wenn ich andere reden höre, angeblich etwas wild, ca. 16000 km im Jahr (ist meine 2. FW, habe die mit 1000 km vor 2 Jahren gekauft). Fahre Sommer wie Winter, der letzte Winter war jedoch bei uns etwas verschneit, da gab es mal 7 Wochen Zwangspause.
Das Lenkkopflager hält aber noch, nur die Kette ist jetzt bei 28 Tkm am Ende.

@ Sebastianus: Die Scheiben haben keinen Indikator. Das muss der Messschieber herhalten.
Bei den Klötzern sind Spalte an der Innenseite zu sehen. Wenn die weg sind, sollten die Beläge raus. Das Mindestmaß der Klötzer ist übrigens 0.5 mm laut Handbuch. Extrem wenig, wie ich finde! Meine letzten vorn hatten jetzt etwas noch 1.5 mm, als ich sie getauscht habe.
Bremsflüssigkeit musste ich vorher schon nachfüllen, und beim Wechsel der Klötzer, habe ich die eh gleich mit getauscht.
Edit: habe gerade nochmal nachgeschaut. Die Scheiben vorn und hinten haben neu 4.5 mm Stärke. Bei 4mm müssen die raus. Das wären also nur 0.25mm, die pro Seite der Scheibe runter sein dürften.
Glaube ich gehe mal durch den Regen in die Garage, und messe meine mal.
Die Metzler Tourance sind nun 6000 drauf, beim TÜV waren es hinten 5.5, und vorn 3.6 mm.
Der Benzinverbrauch liegt bei ca. 5-5.5 Litern. Das ist ganz komisch. Wenn ich mal etwas sanfter fahre, ist es irgendwie immer mehr?!
Das mit den 5000 bei den ersten Klötzern lag sicher an mir. Ich hatte mit der FW davor einen heftigen Unfall. Konnte über ein halbes Jahr lang meinen rechten Arm nicht mehr richtig nutzen, und habe deshalb bei der neuen zuviel hinten gebremst.
Ansonsten fahre ich fast nur Stadt, und wenn ich andere reden höre, angeblich etwas wild, ca. 16000 km im Jahr (ist meine 2. FW, habe die mit 1000 km vor 2 Jahren gekauft). Fahre Sommer wie Winter, der letzte Winter war jedoch bei uns etwas verschneit, da gab es mal 7 Wochen Zwangspause.
Das Lenkkopflager hält aber noch, nur die Kette ist jetzt bei 28 Tkm am Ende.

@ Sebastianus: Die Scheiben haben keinen Indikator. Das muss der Messschieber herhalten.
Bei den Klötzern sind Spalte an der Innenseite zu sehen. Wenn die weg sind, sollten die Beläge raus. Das Mindestmaß der Klötzer ist übrigens 0.5 mm laut Handbuch. Extrem wenig, wie ich finde! Meine letzten vorn hatten jetzt etwas noch 1.5 mm, als ich sie getauscht habe.
Bremsflüssigkeit musste ich vorher schon nachfüllen, und beim Wechsel der Klötzer, habe ich die eh gleich mit getauscht.
Edit: habe gerade nochmal nachgeschaut. Die Scheiben vorn und hinten haben neu 4.5 mm Stärke. Bei 4mm müssen die raus. Das wären also nur 0.25mm, die pro Seite der Scheibe runter sein dürften.
Glaube ich gehe mal durch den Regen in die Garage, und messe meine mal.
Zuletzt geändert von EsCaLaToR am 8. Jul 2005, 15:22, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Profi
- Beiträge: 58
- Registriert: 19. Apr 2005, 22:41
- Wohnort: Wien
*auch mal nachmessen geht*
Edit: nix brauchbares werkzeug gefunden *grml*
Edit: nix brauchbares werkzeug gefunden *grml*
Zuletzt geändert von Sebastianus am 8. Jul 2005, 13:24, insgesamt 1-mal geändert.
Hm, muss beim Wechsel der Bremsbeläge eigentlich das Rad raus? Hab beim Reifenwechsel nämlich gesehen dass meine hinteren Belöge nur noch 1mm haben und mal garkein Spalt mehr zu sehen ist.... und welche Beläge fahrt ihr? Wie sind die Preise?
Meine Beläge haben dann 17.000km gehalten, ebenso wie die ersten Pirellis (von Freunden liebevoll "dein Winter/Regenslick" genannt *g*).
Meine Beläge haben dann 17.000km gehalten, ebenso wie die ersten Pirellis (von Freunden liebevoll "dein Winter/Regenslick" genannt *g*).