Also ich hatte auch zunähst eine gedrosselte XF und habe sie selbt entdrosselt. Wenn man bedenkt, dass man heutzutage nichts mehr geschenkt bekommt, dann sollte man es schon allein aus dem Grund tun, dass man für 50PS die Versicherung bezahlt, aber mit 34 herumeiert.
Aber mal im ernst, wenn ein Motor konstruiert wird, dann hat sicherlich nicht die Drosselung priorität sondern der Drehmomentsverlauf, Verbrauch etc.
Die Drosselung ist ja immer nur ein künstliches Hinderniss, was so eigentlich nicht vorgesehen war.
Also bei normaler gemässigter Fahrweise merkt man den Unterschied nicht so, sondern erst obenrum. Wie es mit der Endgeschwindigkeit ausschaut weiss ich nicht, weil ich meine XF weder vorher noch jetzt ausgefahren habe, da es meiner Meinung nach sinnlos ist. Das Überholen auf Landstrassen gestaltet sich auch angenehmer.
Positiv aufgefallen ist mir aber, dass nach dem Entdrosseln das Runterschalten sanfter ist und man nicht mehr so lange die Kupplung gezogen halten muss. Ob das jetzt nur ein Eindruck ist oder nicht, kann ich nicht sagen.
Daher, wenn man die XF offen Fahren darf, wieso nicht? Und so teuer muss es ja nicht sein. Man kann ja das Gutachten zum Entdrosseln von Leuten aus dem Forum bekommen und die löchrigen Gasschieber zukleben oder mit einem Gewinde versehen, Kunstoffschraube mit Kleber eindrehen und abschneiden. Haben mir schon viele erzählt, auch bei wesentlich stärkeren Moppeds. Ich hab allerdings dennoch die originalen Schieber günstig bei ebay bekommen.
