Hoch / Tief Version der XF650 baugleich?
Hoch / Tief Version der XF650 baugleich?
Hallo.
Nach mehrfacher Suche im Forum habe ich auf meine Frage keine, für mich schlüssige, Antwort gefunden.
Frage: Sind die werksseitigen Hoch/Tief Versionen baugleich und man kann Gabel und Federbein durch Einstellungen ändern oder sind auch andere Teile (vom Seitenständer abgesehen) verbaut, so dass ich wenn ich die "hohe" Variante wünsche auch eine "tiefe" kaufen kann?
Meine Befürchtung ist, dass sich hinten eine Einstellung (umstecken) durchführen lässt, die Gabel jedoch (Standrohre) unterschiedlich ist.
Danke im Voraus und Gruß vom Newbie
Snowdy
Nach mehrfacher Suche im Forum habe ich auf meine Frage keine, für mich schlüssige, Antwort gefunden.
Frage: Sind die werksseitigen Hoch/Tief Versionen baugleich und man kann Gabel und Federbein durch Einstellungen ändern oder sind auch andere Teile (vom Seitenständer abgesehen) verbaut, so dass ich wenn ich die "hohe" Variante wünsche auch eine "tiefe" kaufen kann?
Meine Befürchtung ist, dass sich hinten eine Einstellung (umstecken) durchführen lässt, die Gabel jedoch (Standrohre) unterschiedlich ist.
Danke im Voraus und Gruß vom Newbie
Snowdy
Re: Hoch / Tief Version der XF650 baugleich?
Guckst du: http://www.xf650.de/forum3/viewtopic.php?p=10575#p10575
Ein Indiz für eine nicht tiefer gelegte Gabel ist das vorhanden sein der kurzen, dickwandigen Buchse direkt oben, unter dem Gabelstopfen.
Um das zu prüfen, löst man die Klemmschraube an einer Seite der oberen Gabelbrücke und kann dann den Stopfen abschrauben. Wenn das erste, was einem entgegen kommt diese Buchse (Distanzstück)ist, ist die Gabel noch nicht, oder nicht mehr auf "tiefer" umgebaut.
Es kann aber auch sein, dass die Buches auch schon bei einem Federwechsel auf härtere Zubehörfedern mal entnommen wurde.
Ein Indiz für eine nicht tiefer gelegte Gabel ist das vorhanden sein der kurzen, dickwandigen Buchse direkt oben, unter dem Gabelstopfen.
Um das zu prüfen, löst man die Klemmschraube an einer Seite der oberen Gabelbrücke und kann dann den Stopfen abschrauben. Wenn das erste, was einem entgegen kommt diese Buchse (Distanzstück)ist, ist die Gabel noch nicht, oder nicht mehr auf "tiefer" umgebaut.
Es kann aber auch sein, dass die Buches auch schon bei einem Federwechsel auf härtere Zubehörfedern mal entnommen wurde.
Grüßle
Brummbär
"Man kann eine Freewind nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - eine Freewind braucht Liebe."
Brummbär
"Man kann eine Freewind nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - eine Freewind braucht Liebe."

Re: Hoch / Tief Version der XF650 baugleich?
Danke Brummbär für die schnelle Info und den tollen Link.
Somit kann ich es auf den ersten Blick an der Gabel kaum erkennen.
Erst beim öffnen des Standrohres!
-unteres und oberes Distanzstück = hoch
-nur unters Distanzstück = tief
Hat das ändern vorne/hinten Einfluss auf die ABE?
Gruß Snowdy
Somit kann ich es auf den ersten Blick an der Gabel kaum erkennen.
Erst beim öffnen des Standrohres!
-unteres und oberes Distanzstück = hoch
-nur unters Distanzstück = tief
Hat das ändern vorne/hinten Einfluss auf die ABE?
Gruß Snowdy
Re: Hoch / Tief Version der XF650 baugleich?
Na ja, man könnte auch den Abstand der Tauchrohre zur unteren Gabelbrücke als Indiz für eine Tieferlegung heranziehen.
Nur dafür benötigt man die entsprechende Maße. Und die habe ich aktuell nicht.
Hier wurde das - leider ohne Ergebnis - auch schon mal angesprochen:
http://www.xf650.de/forum3/viewtopic.php?p=31967#p31967
Nur dafür benötigt man die entsprechende Maße. Und die habe ich aktuell nicht.
Hier wurde das - leider ohne Ergebnis - auch schon mal angesprochen:
http://www.xf650.de/forum3/viewtopic.php?p=31967#p31967
Grüßle
Brummbär
"Man kann eine Freewind nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - eine Freewind braucht Liebe."
Brummbär
"Man kann eine Freewind nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - eine Freewind braucht Liebe."

Re: Hoch / Tief Version der XF650 baugleich?
Hi.
Habe mich die Überprüfung etwas kosten lassen!
..und mir ne Freewind zugelegt. Eine "hohe" hoffentlich.
Habe sie einmal stehend gemessen (ausgefedert / bis Anschlag hochgezogen).
Maße:
Vorne : Oberkante Simmering bis Unterkante Gabelbrücke (unten) = 22cm
Hinten: vom Boden bis Mitte Blinkerarm (alles Original) = 91cm
Was meint ihr?
Leider hat sie nur einen Seitenständer aber der ist schwarz
Gruß
Snowdy
Habe mich die Überprüfung etwas kosten lassen!

..und mir ne Freewind zugelegt. Eine "hohe" hoffentlich.

Habe sie einmal stehend gemessen (ausgefedert / bis Anschlag hochgezogen).
Maße:
Vorne : Oberkante Simmering bis Unterkante Gabelbrücke (unten) = 22cm
Hinten: vom Boden bis Mitte Blinkerarm (alles Original) = 91cm
Was meint ihr?
Leider hat sie nur einen Seitenständer aber der ist schwarz

Gruß
Snowdy
Re: Hoch / Tief Version der XF650 baugleich?
wenn sie mit dem schwarzen seiteständer stabil steht, ist´s ne hohe, wenn wie umfallen möchte, ist sie tiefergelegt.
Re: Hoch / Tief Version der XF650 baugleich?
Ja steht stabil! Macht ein schönes "Nickerchen" auf der linken Seite.
Trotzdem würde mich das Maß der "Standrohre" doch interessieren. Nicht, dass die XF nur hinten hoch gelegt wurde
Danke
Snowdy

Trotzdem würde mich das Maß der "Standrohre" doch interessieren. Nicht, dass die XF nur hinten hoch gelegt wurde

Danke
Snowdy
Re: Hoch / Tief Version der XF650 baugleich?
Keiner einen Zollstock zur Hand?snowdy hat geschrieben:Hi.
Habe mich die Überprüfung etwas kosten lassen!![]()
..und mir ne Freewind zugelegt. Eine "hohe" hoffentlich.![]()
Habe sie einmal stehend gemessen (ausgefedert / bis Anschlag hochgezogen).
Maße:
Vorne : Oberkante Simmering bis Unterkante Gabelbrücke (unten) = 22cm
Hinten: vom Boden bis Mitte Blinkerarm (alles Original) = 91cm
Was meint ihr?
Leider hat sie nur einen Seitenständer aber der ist schwarz
Gruß
Snowdy
Re: Hoch / Tief Version der XF650 baugleich?
Sorry, ich hab keine originale XF hier.
Grüße,
Dirk
Grüße,
Dirk
Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
http://www.lucasmatic.de
Re: Hoch / Tief Version der XF650 baugleich?
Sodele, ich habe heute Morgen doch mal dran gedacht und kurz mal das Maßband an meine Freewind angelegt.
Gabel ist oben mit dem Standrohr bündig mit der oberen Gabelbrücke.
D.h. die Abschlußstopfen stehen ihre 2-3mm über.
Das Maß Unterseite untere Gabelbrücke bis Anfang Staubkappe beträgt bei meiner Freewind auf dem Hauptständer stehend etwa 220mm.
Die Simmerringe sind unter der Staubkappe!
Sie ist definitiv nicht tiefer gelegt.
Es sind stärkere Zubehörfedern verbaut. Dies sollte sich aber nicht auf das gemessene Maß nicht auswirken.
Gabel ist oben mit dem Standrohr bündig mit der oberen Gabelbrücke.
D.h. die Abschlußstopfen stehen ihre 2-3mm über.
Das Maß Unterseite untere Gabelbrücke bis Anfang Staubkappe beträgt bei meiner Freewind auf dem Hauptständer stehend etwa 220mm.
Die Simmerringe sind unter der Staubkappe!
Sie ist definitiv nicht tiefer gelegt.
Es sind stärkere Zubehörfedern verbaut. Dies sollte sich aber nicht auf das gemessene Maß nicht auswirken.
Grüßle
Brummbär
"Man kann eine Freewind nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - eine Freewind braucht Liebe."
Brummbär
"Man kann eine Freewind nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - eine Freewind braucht Liebe."

Re: Hoch / Tief Version der XF650 baugleich?
Super und vielen Dank! Passt!!
Es sind wohl auch andere Federn verbaut worden!
Die Kritik "vorne zu weich" trifft jedenfalls nicht zu!
Jetzt, mit neuen Reifen und hinten mit höherer Vorspannung der Feder, fährt sie sich kernig und stramm.
Nächstes Projekt Kettensatz. Der ist auch noch >17Jahre alt.
Gruß
Snowdy
Es sind wohl auch andere Federn verbaut worden!
Die Kritik "vorne zu weich" trifft jedenfalls nicht zu!
Jetzt, mit neuen Reifen und hinten mit höherer Vorspannung der Feder, fährt sie sich kernig und stramm.
Nächstes Projekt Kettensatz. Der ist auch noch >17Jahre alt.

Gruß
Snowdy