Startschwierigkeiten bei der Freewind

Die Mutter dieses Forums.
Antworten
Gelöschter Benutzer 1603

Startschwierigkeiten bei der Freewind

Beitrag von Gelöschter Benutzer 1603 »

Ich hätte da mal eine Frage an die Spezialisten.
Meine zweite Freewind macht Zicken beim Starten.
Sie springt sehr schwer an, nur bei voll gezogenem Choke und ganz voller Batterie springt sie nach einigen Sekunden an.
Sollte sie ausgehen was leider ab und an auch passiert ist es sehr unwahrscheinlich das sie ein zweites mal anspringt.
Der Starter beginnt dann komisch zu quietschen und dann rattert der Starter nur noch.
Die Batterie bricht beim Starten auf ca. 7 Volt zusammen.
Entweder ist Batterie kaputt, oder der Starter braucht zu viel Strom.
Was sagt ihr?
Benutzeravatar
frbbn
Profi
Profi
Beiträge: 103
Registriert: 25. Aug 2012, 20:11
Wohnort: Waltenhofen bei Kempten/Allgäu

Re: Startschwierigkeiten bei der Freewind

Beitrag von frbbn »

Spezialist bin ich nicht, aber ein paar Ideen hab ich trotzdem dazu.
Wenn der Starter nur noch rattert schaltet vermutlich das Anlasserrelais, aber der Anlasser kann nicht mehr drehen. Ursachen wäre zuwenig Strom oder mechanisches Problem im Anlasser.
Zu wenig Strom am Anlasser kann sein wenn die Batterie defekt ist (merkt das Ladegerät u.U. nicht), aus Altersschwäche oder durch einen defekten Spannungsregler, der die Batterie mit zu hoher Spannung lädt (normal: ca. 13-14V bei 4000/min) etc. Aber auch durch Korrosionen oder anderweitig schlecht leitende Kontakte kann zwischen Batterie und Anlasser ein zu hoher Widerstand aufteten, einfach durchmessen.

So mal die ersten beiden Ideen. Eine Spannung von 7V während des Startvorgangs erscheint mir als normal.

Gruß,
Thomas
Civilization is a limitless multiplication of unnecessary necessities
_______________

Bild
Benutzeravatar
wbdz14
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2977
Registriert: 11. Apr 2007, 20:57
Wohnort: Kitzingen

Re: Startschwierigkeiten bei der Freewind

Beitrag von wbdz14 »

hast du irgendwas am vergaser verändert?
viewtopic.php?f=1&t=5596 Suzi Whongs Geschichte
Bild Tracy´s Geschichte
Gelöschter Benutzer 1603

Re: Startschwierigkeiten bei der Freewind

Beitrag von Gelöschter Benutzer 1603 »

Nein
Ich zumindest nicht da sie schon beim Kauf das Problem gezeigt hatte, allerdings dachte ich damals das die Batterie vom stehen leer sei.
Benutzeravatar
wbdz14
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2977
Registriert: 11. Apr 2007, 20:57
Wohnort: Kitzingen

Re: Startschwierigkeiten bei der Freewind

Beitrag von wbdz14 »

ich würd mir erstmal ne neue batterie holen, wenn die beim zweiten mal starten so leer ist, daß nur noch das anlasserrelais klackt, taugt sie nichts mehr.
viewtopic.php?f=1&t=5596 Suzi Whongs Geschichte
Bild Tracy´s Geschichte
Gelöschter Benutzer 1603

Re: Startschwierigkeiten bei der Freewind

Beitrag von Gelöschter Benutzer 1603 »

Wird ich morgen mal machen war auch mein größter Verdacht.
Gelöschter Benutzer 1603

Re: Startschwierigkeiten bei der Freewind

Beitrag von Gelöschter Benutzer 1603 »

Jetzt laufen beide Maschinen gut.
War die Batterie.
Einzig die neuere mag nicht 50 kmh fahren.
Da ruckelt sie recht unwillig.
Jetzt hab ich auch einen neuen Träger angeboten bekommen und gleich gekauft, so spar ich mir das selber bauen.
Gelöschter Benutzer 1935

Re: Startschwierigkeiten bei der Freewind

Beitrag von Gelöschter Benutzer 1935 »

In welchem Gang, bei wieviel Umdrehngen mag sie nicht 50 fahren?
Gelöschter Benutzer 1603

Re: Startschwierigkeiten bei der Freewind

Beitrag von Gelöschter Benutzer 1603 »

Im dritten
bei 60 geht's wieder.
Die zweite FW macht das nicht die fährt die 50 im Ortsgebiet ohne viel ruckeln.
Im 2. Gang ist sie mir zu laut im Ortsgebiet.
Da ich nebenbei Harley fahre bin ich halt verwöhnt.
da rollst du mit knapp 50 zur Ortstafel und drehst mal kurz am Gashan und bei 110 schaltest dann halt in den 4.
Benutzeravatar
wbdz14
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2977
Registriert: 11. Apr 2007, 20:57
Wohnort: Kitzingen

Re: Startschwierigkeiten bei der Freewind

Beitrag von wbdz14 »

da sie ja auch nur mit choke anspringt, läuft sie vermutlich zu mager. konstantfahrruckeln deutet eigentlich immer auf eine zu magere vergasereinstelluung hin. also, vergaser ausbauen, düsen säubern, wenn das alleine nicht hilft, düsennadeln eine kerbe höher, dann dürfte das problem gelöst sein.
viewtopic.php?f=1&t=5596 Suzi Whongs Geschichte
Bild Tracy´s Geschichte
Gelöschter Benutzer 1603

Re: Startschwierigkeiten bei der Freewind

Beitrag von Gelöschter Benutzer 1603 »

Danke
wird ich probieren
Antworten