Lichtschalter

Die Mutter dieses Forums.
Antworten
ruhri
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 1237
Registriert: 28. Jun 2006, 22:01
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Lichtschalter

Beitrag von ruhri »

Hi,

im Lichtschalter meiner FW hat sich ein Kupferwurm eingenistet: Die Tachobeleuchtung geht häufig erst bei mehrfachem Schalten mit an (Scheinwerfer-An/Aus geht immer). Muss ich beim Zerlegen des Schalters 'was beachten ? Oder ist der Kontakt vielleicht mit dem Kontaktspray-Strahl von außen erreichbar ?

Gruß
ruhri
Benutzeravatar
AoS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1916
Registriert: 27. Jun 2006, 20:58
Wohnort: Köln

Re: Lichtschalter

Beitrag von AoS »

Die Schalter sind beide sehr einfach aufgebaut. Wenn du die Schrauben löst, die den Schalter am Lenker halten, hast du ihn auch schon weitestgehend zerlegt und kannst die Mechanismen sehen.

Ich würde jetzt nicht einfach Kontaktspray hineinfeuern, sondern weiter zerlegen. Mach vorher ein Foto, und zerlege dann in einem durchsichtigen Beutel, damit Schrauben und Federn nicht flöten gehen. Geht auch ohne, aber wenn...

Dann hast du Zugriff auf die Kontakte und kannst mit Polierpads, oder wenn es schlimm ist, ultrafeinem Schleifpapier oder einem Glasfaserstift den Schmodder abnehmen. Danach Kontaktspray.

Grüße,
Dirk
Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
Benutzeravatar
AoS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1916
Registriert: 27. Jun 2006, 20:58
Wohnort: Köln

Re: Lichtschalter

Beitrag von AoS »

Btw.: Es kann auch am Zündschloss liegen.

Gruß,
Dirk
Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
Benutzeravatar
Lebowski
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 163
Registriert: 30. Jun 2013, 15:19
Wohnort: Dresden / Leipzig, momentan Hamburg ( bis Ende Feb 15)

Re: Lichtschalter

Beitrag von Lebowski »

Also meine Meinung nach sind Kontaktspräys meist "der Anfang vom Ende" bzw. eine "Lebenserhaltungsmaschinerie", mit der auf kurze Zeit der Patient am Leben gehalten wird, dann aber in nächster Zeit mit Sicherheit ins Gras abgibt :-). Soll heißen, wenn man schon gut rankommt, kein Kontaktspray benutzen, sondern Schleifpapier, Schraubendreher ect. Aber das ist auch nur meine Erfahrung, Andere wissen anderes zu berichten...
So siehts aus: Bild
"Der Teppich hat das Zimmer erst so richtig gemütlich gemacht." - Der Dude
Benutzeravatar
AoS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1916
Registriert: 27. Jun 2006, 20:58
Wohnort: Köln

Re: Lichtschalter

Beitrag von AoS »

Genau. Zum Schluss würde ich es aber trotzdem anwenden, da es konservierende Bestandteile enthält. Wenn man nämlich schweres Geschütz wie Schleifpapier anwenden muss, wird die Oberfläche angeraut, und oxidiert schneller.

Grüße,
Dirk
Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
ruhri
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 1237
Registriert: 28. Jun 2006, 22:01
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Re: Lichtschalter

Beitrag von ruhri »

Hi,

Danke. Vielleicht ist es ja auch weniger Rost als Schmutz.
Löst sich das Innenleben des Schalters schon beim Abbauen vom Lenker auf ?

Gruß
ruhri
Benutzeravatar
AoS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1916
Registriert: 27. Jun 2006, 20:58
Wohnort: Köln

Re: Lichtschalter

Beitrag von AoS »

Nein, abnehmen kannst du den so.

Grüße,
Dirk
Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
Benutzeravatar
Lebowski
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 163
Registriert: 30. Jun 2013, 15:19
Wohnort: Dresden / Leipzig, momentan Hamburg ( bis Ende Feb 15)

Re: Lichtschalter

Beitrag von Lebowski »

AoS hat geschrieben:Genau. Zum Schluss würde ich es aber trotzdem anwenden, da es konservierende Bestandteile enthält. Wenn man nämlich schweres Geschütz wie Schleifpapier anwenden muss, wird die Oberfläche angeraut, und oxidiert schneller.

Grüße,
Dirk
Da kann man das Ganze aber auch mit Öl/WD-40/Polfett benetzen, ohne den agressiven Beigeschmack des Kontaktsprays - so habe ichs bisher immer gemacht.

Grützis,
Max
So siehts aus: Bild
"Der Teppich hat das Zimmer erst so richtig gemütlich gemacht." - Der Dude
Antworten