Zündkerzen!

Die Mutter dieses Forums.
Eiskalt
schaut sich noch um
schaut sich noch um
Beiträge: 13
Registriert: 27. Jun 2009, 00:30
Wohnort: 32584 Löhne

Zündkerzen

Beitrag von Eiskalt »

Habe gelesen das die 9er Kerzen für lange Fahrten unter Vollast sind.
Weiß nicht mehr wo ich das gelesen habe aber scheint logisch,
9er weniger Hitze auf langen Fahrten,
10er normaler Wärmewert auf der normalen Tour!
viele Grüße aus Löhne!
loop
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 713
Registriert: 10. Jul 2007, 19:02

Beitrag von loop »

Bei NGK bedeutet die niedrige Kennzahl (zB. B6HS) eine "heiße" Zündkerze für wenig belastete Motoren mit weniger Bedarf an Wärmeabfuhr, d.h. besseres Freibrennen bei gemütlicher Fahrt.
Je höher die Kennzahl (zB. CR10EK) desto "kälter" die Zündkerze und mehr Bedarf an Wärmeabfuhr bei Vollast.

Bei BOSCH verhält es sich genau umgekehrt, also W7AC="heißer" und W3CC="kälter".

Alles klar?

Ausführlich Erklärung hier Wikipedia Zündkerze
Benutzeravatar
bumper
Profi
Profi
Beiträge: 97
Registriert: 27. Apr 2014, 12:19
Wohnort: Solling

Re: Zündkerzen!

Beitrag von bumper »

Moin,

greife das hier noch mal kurz auf ohne extra nen Thread aufmachen zu müssen. Und zwar brauche ich zwei CR10EIX? Wollte das Iridiumgedönse zumindest mal getestet haben - Bild dir deine Meinung :lol: Wer weis wie lange die schon drinnen sind....

Weil Tante Louise ruft in deren Bikedatenbank auf 1. ZK CR10EK 2. ZK CR10EIX, das verwirrt mich etwas, oder meinen die mit 1. und 2. die Auswahl an benutzbaren ZK für die Freewind?
Bild - Natürlich Freewind
Benutzeravatar
Isegrim
Moderator
Moderator
Beiträge: 531
Registriert: 14. Apr 2010, 19:39
Wohnort: Irching

Re: Zündkerzen!

Beitrag von Isegrim »

Bei der freewind brauchst du zwei... Unser Motor ist an sich recht modern und ist mit Doppelzündung ausgestattet...:-)

MfG
Bild
Obacht gem - länga lem...:D
ruhri
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 1237
Registriert: 28. Jun 2006, 22:01
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Re: Zündkerzen!

Beitrag von ruhri »

Hi,
bumper hat geschrieben:oder meinen die mit 1. und 2. die Auswahl an benutzbaren ZK für die Freewind?
Ja.

Die einfachen CR 10 E gibt`s bei Polo und Louis nicht mehr.

Gruß
ruhri
Benutzeravatar
Isegrim
Moderator
Moderator
Beiträge: 531
Registriert: 14. Apr 2010, 19:39
Wohnort: Irching

Re: Zündkerzen!

Beitrag von Isegrim »

Ahhh danke ruhri... Den zweiten teil der Frage hab ich einfach Übergangen... Sorry...

Mfg
Bild
Obacht gem - länga lem...:D
Benutzeravatar
bumper
Profi
Profi
Beiträge: 97
Registriert: 27. Apr 2014, 12:19
Wohnort: Solling

Re: Zündkerzen!

Beitrag von bumper »

Moin,

habe jetzt bei Polo die CR10EK gekauft, die z.Zt. in der Maschine sind sind auch CR10EK. Am WE werde ich die wechseln, Handfest und ne halbe Umdrehung a la Bebilderung auf der NGK Packung, right?
Bild - Natürlich Freewind
Benutzeravatar
wbdz14
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2977
Registriert: 11. Apr 2007, 20:57
Wohnort: Kitzingen

Re: Zündkerzen!

Beitrag von wbdz14 »

ruhri hat geschrieben:Hi,

Die einfachen CR 10 E gibt`s bei Polo und Louis nicht mehr.

Gruß
ruhri
es gibt sie durchaus noch, allerdings ist sie nicht mehr mit der freewind verknüpft:

http://www.polo-motorrad.de/de/zundkerz ... -6264.html

dafür ist die CR 10 EK, die mit der freewind verknüpft ist, auf 4 € teurer. ein schelm, wer böses dabei denkt.

die 9E findet man bei louis auch nur per zufall, weil sie mit meiner yamaha xj6 verknüpft ist: https://www.louis.de/artikel/zuendkerze ... st=5780745
viewtopic.php?f=1&t=5596 Suzi Whongs Geschichte
Bild Tracy´s Geschichte
Katana_1963
Profi
Profi
Beiträge: 90
Registriert: 23. Okt 2013, 07:33
Wohnort: Immenhausen

Re: Zündkerzen!

Beitrag von Katana_1963 »

... habe ich letzte Woche gekauft, aber noch nicht eingebaut.
http://www.ebay.de/itm/360709279290?var ... 1439.l2649

hatte mir zuvor die 9er bei Louis geholt und war total unzufrieden.
Schlechtes Startverhalten (hat eigentlich nichts mit dem Wärmewert zu tun, aber war so),
im Standgas lief sie bei 1200 U/min sehr unruhig.
Habe meine alten wieder reingeschraubt (NGK CR10EK mit 2-Massenelektrode) und alles war wieder gut.
Mal sehen ob es mit den 10ern besser ist.
Mopeds:
1979-1982 Suzuki TS 50 mit 80er Zylinder
1982-1984 Suzuki DR 500 s
1984-1988 Suzuki GS 550 E
1988-heute Suzuki GSX 1100 S (Katana)
2013-heute Suzuki XF 650 '97
2014-heute Suzuki XF 650 '00
Antworten