Öl und Filterwechsel sowie LuFi wechsel
Öl und Filterwechsel sowie LuFi wechsel
Moin,
seit Donnerstag bin ich nun auch stolzer Besitzer einer Freewind Bj. 97, 29tkm.
Nun möchte ich Öl und Filterwechsel machen, ist ja kein grosser Akt nur seit dem letzten Mal etwas her daher wollte ich mir von Euch noch mal vergewisserung holen.
Motor etwas warmlaufen lassen wg. Schwebstoffe. Dann Ölablasschraube öffnen und auslaufen lassen. Deckel vom Filtergehäuse öffnen und alten Filter entnehmen, neuen einsetzen und zu machen, unbedingt neuen O Ring oder wenn okay nochmal verwendbar?
Wie sind die Anzugs nm der Schrauben? Habe mir zwar schon ein Rep. Buch bestellt aber noch nicht da.
Wie viel Öl geht denn nun genau rein, weil ich da bislang viel unterschiedliches gelesen habe, die einen reden von 2,6 Liter, die anderen von 2,3 etc.
Würde jetzt erst mal soweit auffüllen bis die Mitte am Schauglas zwischen Max und Min erreicht ist, dann kurz laufen lassen damit es sich verteilt, Ölfilter, Kühler etc. und dann nach 5 Min. bis Max auffüllen?
Nun noch zum LuFi, der neue kommt ja behaupte ich mal trocken daher, habe mir dazu noch Castrol Luftfilteröl besorgt, wie dolle sollte man den einsprühen?
Danke für Eure Mühe
seit Donnerstag bin ich nun auch stolzer Besitzer einer Freewind Bj. 97, 29tkm.
Nun möchte ich Öl und Filterwechsel machen, ist ja kein grosser Akt nur seit dem letzten Mal etwas her daher wollte ich mir von Euch noch mal vergewisserung holen.
Motor etwas warmlaufen lassen wg. Schwebstoffe. Dann Ölablasschraube öffnen und auslaufen lassen. Deckel vom Filtergehäuse öffnen und alten Filter entnehmen, neuen einsetzen und zu machen, unbedingt neuen O Ring oder wenn okay nochmal verwendbar?
Wie sind die Anzugs nm der Schrauben? Habe mir zwar schon ein Rep. Buch bestellt aber noch nicht da.
Wie viel Öl geht denn nun genau rein, weil ich da bislang viel unterschiedliches gelesen habe, die einen reden von 2,6 Liter, die anderen von 2,3 etc.
Würde jetzt erst mal soweit auffüllen bis die Mitte am Schauglas zwischen Max und Min erreicht ist, dann kurz laufen lassen damit es sich verteilt, Ölfilter, Kühler etc. und dann nach 5 Min. bis Max auffüllen?
Nun noch zum LuFi, der neue kommt ja behaupte ich mal trocken daher, habe mir dazu noch Castrol Luftfilteröl besorgt, wie dolle sollte man den einsprühen?
Danke für Eure Mühe

Re: Öl und Filterwechsel sowie LuFi wechsel
Ölwechsel ist korrekt so, Ölmenge eher weniger als 2,3 l. Wenn du warm laufen lässt, kann zudem ein Teil des Öls in Kopf und Ölkühler bleiben (Wartezeit!). Auffüllen deshalb nur auf Mitte, nach der nächsten Fahrt und Standzeit bis Maximum.
Ich würde nicht warm laufen lassen, sondern die Sitsche nach Standzeit (über Nacht) ablassen. Dafür den nächsten Wechsel etwas vorziehen.
Das konkrete Drehmoment ist bei den Schrauben nicht wichtig, die meisten Leute machen diese Gewinde mit dem Drehmomentschlüssel (schlecht gewartet, verstellt, zu billig) kaputt!
Besonders die Ablassschraube muss sich leicht und mit der bloßen Hand eindrehen lassen. Dann mit kurzem Hebel, Gefühl und nicht zu fest anziehen. Neue Kupferdichtung von Vorteil, ist weicher und dichtet besser.
Die Filterdeckelschrauben kann man auch mit der Hand anziehen. Der O-Ring (wenn nicht beim Ölfilter dabei) könnte platt sein, da hilft Dichtmasse aus der Tube.
Der Luftfilter muss feucht, aber nicht nass, sein. Bei speziellem LuFi-Öl eher weniger, dortige Anleitung beachten.
Gruß,
Dirk
Ich würde nicht warm laufen lassen, sondern die Sitsche nach Standzeit (über Nacht) ablassen. Dafür den nächsten Wechsel etwas vorziehen.
Das konkrete Drehmoment ist bei den Schrauben nicht wichtig, die meisten Leute machen diese Gewinde mit dem Drehmomentschlüssel (schlecht gewartet, verstellt, zu billig) kaputt!
Besonders die Ablassschraube muss sich leicht und mit der bloßen Hand eindrehen lassen. Dann mit kurzem Hebel, Gefühl und nicht zu fest anziehen. Neue Kupferdichtung von Vorteil, ist weicher und dichtet besser.
Die Filterdeckelschrauben kann man auch mit der Hand anziehen. Der O-Ring (wenn nicht beim Ölfilter dabei) könnte platt sein, da hilft Dichtmasse aus der Tube.
Der Luftfilter muss feucht, aber nicht nass, sein. Bei speziellem LuFi-Öl eher weniger, dortige Anleitung beachten.
Gruß,
Dirk
Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
http://www.lucasmatic.de
Re: Öl und Filterwechsel sowie LuFi wechsel
Jop, laut Handbuch 2,3 ohne Filter und mit Filter bis zu 2,4.
Drehmoment waren glaube 23nm laut Handbuch für die Ablass-Schraube. Da ist übrigens kein O-Ring sondern ein Kupferdichtring verbaut.
Drehmoment waren glaube 23nm laut Handbuch für die Ablass-Schraube. Da ist übrigens kein O-Ring sondern ein Kupferdichtring verbaut.
Re: Öl und Filterwechsel sowie LuFi wechsel
Danke erst mal für die Antworten, wo bekomme ich denn so eine Kupferdichtung her? Haben hier zwar nen grossen Goldwinghändler aber ob der soetwas für die Susi hat???
Oder sind das so Standartgrössen? Oder hat Polo soetwas das ist nicht weit von mir dann würde ich es mir da weg holen.
Oder sind das so Standartgrössen? Oder hat Polo soetwas das ist nicht weit von mir dann würde ich es mir da weg holen.

Re: Öl und Filterwechsel sowie LuFi wechsel
im baumarkt - autoabteilung - ist das am billigsten. standard ist glaub ich ne 14 oder 16mm, kannste ja die alte ausmessen. ich hab mal dichtungen bei polo gekauft, das waren 14mm, aber die haben bei meiner freewind nicht gepaßt, weil das gewinde am motorblock wohl schon mal erweitert worden ist.
Re: Öl und Filterwechsel sowie LuFi wechsel
Wenn ich mich nicht täusche, sollte es sich um Nummer 14 handeln. Also wohl Innendurchmesser 13,8 und Außendurchmesser 18,8. Oder bin ich grad irgendwie komplett daneben? 

Re: Öl und Filterwechsel sowie LuFi wechsel
Moin, na ich kann ja mal beide Grössen kaufen, gebrauchen kann man soetwas immer mal. Unser Hagebau....glaube kaum das die sowas haben, fahre heute zum Goldwinghändler, wird mich schon nicht umbringen.

Re: Öl und Filterwechsel sowie LuFi wechsel
Moinsen,
habe nen mittelschweres Problem, Ölwechsel kein Ding alles tutti nur habe ich den O-Ring am Filter, wo der Filter in diese Nase drückt vergessen, gut kein Ding, habe noch nen Filter da, frage ist jetzt, habe damit jetzt 200km gefahren, habe ich mir damit gut den Motor geschrottet? Fährt wie eh und je ohne Probleme....
Kann ich das Öl, wenn es sauber aufgefangen wird noch mal, zumindest einen Teil verwenden, hat halt erst 200km runter und frisches habe ich nur noch knappe 1,8 - 1,9 Liter? Falls nein, habe jetzt Castrol 4 T SAE 10-W 40, kann ich da auch von ner anderen Marke, z.B. vonner Tanke mir nen Liter 10-W40 für Mopeds kaufen und einfüllen? Beim Auto ist das ja kein Ding beim Moped hatte ich bislang solches Mischen immer vermieden....
habe nen mittelschweres Problem, Ölwechsel kein Ding alles tutti nur habe ich den O-Ring am Filter, wo der Filter in diese Nase drückt vergessen, gut kein Ding, habe noch nen Filter da, frage ist jetzt, habe damit jetzt 200km gefahren, habe ich mir damit gut den Motor geschrottet? Fährt wie eh und je ohne Probleme....
Kann ich das Öl, wenn es sauber aufgefangen wird noch mal, zumindest einen Teil verwenden, hat halt erst 200km runter und frisches habe ich nur noch knappe 1,8 - 1,9 Liter? Falls nein, habe jetzt Castrol 4 T SAE 10-W 40, kann ich da auch von ner anderen Marke, z.B. vonner Tanke mir nen Liter 10-W40 für Mopeds kaufen und einfüllen? Beim Auto ist das ja kein Ding beim Moped hatte ich bislang solches Mischen immer vermieden....

Re: Öl und Filterwechsel sowie LuFi wechsel
ich fahr seit mindestens 100.000km ohne diese dichtung am ölfilter. würd mir also keine sorgen machen an deiner stelle. geht halt nicht immer alees öl durch den ölfilter, aber schaden wird das nicht. ich bin z.z. bei 186.200km, kiste ist jeden tag im einsatz. volle leistung, volle kompression, kein ölverbrauch.
Re: Öl und Filterwechsel sowie LuFi wechsel
Ah dann bin ich ja beruhigt, dann lass ichs erst mal so, war vorhin nur ganz in Panik als ich den Karton mit dem alten Ölfilter hergeholt habe und da den Dichtring drauf gesehen habe. Einzigste was mir jetzt nur noch etwas kummer bereitet ist, hatte ca. zwei Liter aufgefüllt da stand am Schauglas das Öl ca. bei der Hälfte, kurz laufen gelassen, im Stand allerdings was wohl ein Fehler war, dann 5~10 Min. gewartet und dann auf Voll aufgefüllt, nunaber ist das komplette Glas mit Öl bedeckt, lt. Handbuch darf das aber unter keinen Umständen sein.... etwas ablassen ? Meine beim Auto wird zu viel Öl durch die Kurbelwellengehäuseentlüftung wieder rausgedrückt aber beim Möp ????

Re: Öl und Filterwechsel sowie LuFi wechsel
wohl auch, hast du halt dann im luftfilter. ich würd einen kleinen schlauch nehmen, und das überschüssige öl durch die einfüllöffnung absaugen und in einem leeren ölbehälter aufheben, dann sparst du die die sauerei, das öl nochmal komplett abzulassen.