Hallo, ich heiße Manfred und bin neu hier.
Seit ca. 2 Monaten habe ich ein neues (gebrauchtes)Moped.
Meine Frage:
hat jemand K&N Filter ( kein Einsatz, sondern Offen ohne Lufi.gehäuse) an der XF 650 verbaut?
wie wurde die Motorentlüftung gelöst?
Über Antworten würde ich mich freuen.
Gruß Manni
K&N Luftfilter, Motorentlüftung
Re: K&N Luftfilter, Motorentlüftung
Sorry, helfen kann ich nicht. Aber was hast du vor?
Grüße,
Dirk
Grüße,
Dirk
Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
http://www.lucasmatic.de
Re: K&N Luftfilter, Motorentlüftung
auf öffenticher straße unzulässig ist das ganze eh, dann kannst du die kurbelgehäuseentlüftung auch ins freie führen. mußt halt schauen, daß dir der ölschmodder nicht gerade auf den reifen tropft. soweit ich weiß, funzen k&N luftfilter nur zusammen mit dem filteröl, wird also eh ne ölsardine, wenn du die filter offen verbaust.
Re: K&N Luftfilter, Motorentlüftung
Hallo,wbdz14 hat geschrieben:auf öffenticher straße unzulässig ist das ganze eh, dann kannst du die kurbelgehäuseentlüftung auch ins freie führen. mußt halt schauen, daß dir der ölschmodder nicht gerade auf den reifen tropft. soweit ich weiß, funzen k&N luftfilter nur zusammen mit dem filteröl, wird also eh ne ölsardine, wenn du die filter offen verbaust.
an meiner SR hatte ich K&N mit entsprechenden Entlüftungsfilter verbaut. Mit TÜV.
Allerdings kam auch nicht der geringste Ölnebel aus dem Filter, im Gegensatz zur XF.
Liegt wohl daran, dass die SR das Motoröl im Rahmen hat.
Du schreibst vom Ölschmodder. Genau darum geht es.
Es sifft den Lufi. voll. Es sollte relativ reine Luft in den Vergaser und nicht
so ein Luft-Ölgemisch.
Würde mich ja mit dem Orig. Lufi. zufrieden geben, wenn es für die Motorentlüftung
eine akzeptable Lösung gebe.
Gruß Manni
Re: K&N Luftfilter, Motorentlüftung
an der unterseite des luftfiltergehäuses geht ein schlauch senkrecht nach unten, in dem sich das öl-wasser-gemisch aus dem kurbelgehäuse absetzt. unten ist ein kleines glas befestigt, wo man den schmodder ablassen kann. erst wenn der schlauch voll ist, wird die suppe in die vergaser gezogen. also erstmal schlauch abziehen und entleeren. das entleeren alle 6000km sollte reichen, wenn der schlauch wesenetlich schneller voll wird, dürften die kolbenringe verschlissen sein.
mein luftfilterkasten jedenfalls ist nach fast 185000km sauber und trocken.
mein luftfilterkasten jedenfalls ist nach fast 185000km sauber und trocken.
Re: K&N Luftfilter, Motorentlüftung
Meinst du sowas?
http://karasche.wordpress.com/2014/05/08/dies-und-das/
Verbauen kann man das, welcher Passt hab ich auch schon für Dich/Euch herausgefunden siehe meinem Blog. Eintragungsfähig ist das (zumindest mit Kasten drumherum) auch. Bei Custom Projekten zb HD oder Streetfighter, werden schliesslich noch wildere Sachen eingetragen.
Alles reine Auslegungssache des Prüfers, es geht mehr als man Denkt.
Um eine Geräuschmessung und deren Kosten wirst du aber nich drum herum kommen.
Wieso verbaust du nicht einfach nen externen Entlüftungsfilter? Weniger aufwändig, und -auffällig. Bei Kickstarter glaub 10€ warn das.
Grüsse
http://karasche.wordpress.com/2014/05/08/dies-und-das/
Verbauen kann man das, welcher Passt hab ich auch schon für Dich/Euch herausgefunden siehe meinem Blog. Eintragungsfähig ist das (zumindest mit Kasten drumherum) auch. Bei Custom Projekten zb HD oder Streetfighter, werden schliesslich noch wildere Sachen eingetragen.
Alles reine Auslegungssache des Prüfers, es geht mehr als man Denkt.
Um eine Geräuschmessung und deren Kosten wirst du aber nich drum herum kommen.
Wieso verbaust du nicht einfach nen externen Entlüftungsfilter? Weniger aufwändig, und -auffällig. Bei Kickstarter glaub 10€ warn das.
Grüsse
Mein XF650 Scrambler - Umbaublog >
http://www.Karasche.wordpress.com
http://www.Karasche.wordpress.com